Tipps zur Beflanzung von neuem Beet gesucht

Registriert
19. Dez. 2008
Beiträge
27
Ich will im kommenden Frühjahr hier im eingezeichneten Bereich ein neues Beet anlegen und ein paar "Farbpunkte" vor die Nadelhölzer bringen. Was würden sich denn hier am besten für Pflanzen eigenen, um den Übergang zu den Nadelbäumen im Hintergrund "weicher" zu gestalten? Danke für Tipps...

beet.jpg
 
  • hallo,
    wie sind denn die lichtverhältnisse dort, bzw. wie lange und wann hat's da sonne? unabhängig davon fände ich rein optisch einheimische wildstauden wie z.b. fingerhut und gräser schön, das würde die waldsituation mit deinen nadelbäumen im hintergrund natürlich wirken lassen. vielleicht nocht astilben dazwischen...
    lg
    martina
     
  • Ich will im kommenden Frühjahr hier im eingezeichneten Bereich ein neues Beet anlegen und ein paar "Farbpunkte" vor die Nadelhölzer bringen. Was würden sich denn hier am besten für Pflanzen eigenen, um den Übergang zu den Nadelbäumen im Hintergrund "weicher" zu gestalten? Danke für Tipps...

    beet.jpg



    oh GransdSurf,
    bitte kannst das Bild bitte bissel kleiner machen, hab zwar neuen Bildschirm, aber reicht in der Breite noch immer nicht!!!

    Vielen Dank, Mo die das Grundstück aber schön groß findet!
     
  • Hallo Grandsurf!

    Ich hätte eine Idee für deinen Sonnenplatz.Habe ich vor einiger Zeit in einer Zeitschrift gefunden.
    1. Goldrute (Solidago) sie sieht schön aus für den Hintergrund eine Staudenbeetes.Die Blüten duften, sind goldgelb und erscheinen in dichten überhängenden Rispen .
    2. Taglilien, gibt es in vielen verschiedenen Orange, Rot und Gelbtönen. Die Blüten sitzen auf langen Blütenstielen und öffnen sich jeweils nur für einen Tag.
    3. Sonnenbraut (Helenium) passt super in ein sonniges Blumenbeet. Die Farbtöne reichen von Hellgelb über Braunorange bis zu Kupferrot.
    4. Indianernessel mit scharlachroten Blüten werden ca. 120 cm hoch. Sie hat einen aufrecht buschigen Wuchs und duftet stark.
    5. Das Purpurglöckchen für den Vordergrund hat eine braunrote Blattfärbung und die Blütenrispen stehen über dem Laub.

    In die Tannen würde ich eine duftende Ramlerrose hineinwachsen lassen. Mir gefällt besonders gut die "Pauls Himalayan Musk". Sie hat kleine zartrosa Blüten mit einem Duft der an Moschus erinnert. Sie blüht einmal jährlich, aber dann in großer Fülle.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    Gruß

    Luise
     
  • Zurück
    Oben Unten