Tipps und Anregungen zu meinem Regnerplan

Registriert
19. Aug. 2015
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine Gartenbewässerung zu planen und habe die letzten Tage schon viel hier gelesen und gelernt, wirklich sehr hilfreich dieses Forum :)

Ich würde mich freuen, wenn Ihr vielleicht mal Eure Meinung zu meinen Regnerlayouts schreiben würdet bzw. welches Ihr am Besten findet oder wo Ihr noch Verbesserungsvorschläge habt. Vielleicht denk ich ja auch komplett in die falsche Richtung.

Zur allgemeinen Info: Der hier dargestellte hintere Garten unseres Reihenhauses ist knapp 9 m breit und 16,5 m lang - abzüglich des Hauses also ziemlich klein. Alle eingezeichneten Regner sind als Hunter MP Rotator SR geplant - die eingezeichneten Radien sind dem Datenblatt bei Druck 2,8 Bar mit dem PRS40 Gehäuse entnommen (minus ein paar Prozent für alle Fälle).

Die Hecke, die die obere Hälfte einfasst, inkl. des Strauchs in der Ecke links oben, hat ein eigenes Tropfrohr.

Der erste Plan hat die wenigsten Regner und die wenigste Überlappung:

Var-D.webp

Der zweite Plan hat deutlich mehr Regner und Überlappung:

Var-E.webp

Und der dritte ist eine minimale Variation zu Plan 2:

Var-F.webp

Als Neuling hab ich ja als erstes gedacht: ganz schön viele Regner für so ne kleine Fläche und ich frag mich immer noch, ob ich da zu viele rein gepflastert hab. Andererseits, wenn ich das PE Rohr eh verlegen muss is ja auch schon fast egal, ob ich mehrere Rohre in den Graben lege und wieviel Regner ich dann ran klemme.

Wie gesagt, ich wäre sehr dankbar für jede Art von Meinung und Kommentar dazu, ich lass mich auch gern belehren, wenn ich irgendwelche Anfängerfehler gemacht hab :)

Danke,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Norbert,
    ich bin auch Anfänger und plane aktuell ebenfalls meine Anlage. Was mir auffällt: DU hast die Regner immer gegenüber gesetzt.
    Hast Du schon mal eine Planung versucht, in der die Regner jeweils um die Hälfte versetzt sind? Hier hab ich mir das so gedacht: http://www.hausgarten.net/gartenfor...ungsanlage-hunter-frage-zu-rohrverlegung.html

    Bei Deinem Plan Var D ist z.B. ein Bereich (ich vermute mal Treppe) oben links nicht bewässert, da der Sprühkreis durch die Hauswand begrenzt wird. Wenn links der zweite Regner von unten ca. 2 Kästchen nach oben versetzt wird, erreicht er den fehlenden Bereich ^^

    Wie gesagt: Alles ohne Gewähr.
     
    Hi Daniel,

    Danke für Deine Anmerkungen, leider kann ich Deine Bilder in Deinem Thread nicht sehen, hast Du die über die Upload Funktion hochgeladen?

    An sich hatte ich auch über eine versetzte Platzierung nachgedacht, andererseits hat es gerade auf der linken Seite mit den direkt gegenüberliegenden Regnern den Vorteil, dass auf jeden Fall der Nahbereich um jeden einzelnen Regner vom jeweils gegenüberliegenden abgedeckt wird. Wenn ich das mit versetzten Regner erreichen will, muss ich die natürlich deutlich näher zusammen rücken.

    Aber wenn Du Deine Bilder vielleicht nochmal hochlädst wäre ich da natürlich schon auch gespannt, wie Du Dein Layout geplant hast :)

    Schöne Grüße,
    Michael
     
  • Hallo nordwald,
    keine Ahnung, warum Du die nicht sehen konntest. Bei mir klappt es. Habe die zusätzlich über die Upload-Funktion nochmals angehängt, vielleicht geht es jetzt bei Dir ^^

    Das mit dem Nahbereich ist natürlich schon ein Thema. Ich hatte mal eine fachmännische Planung in der HAnd, da wurden die Regner so aufgteilt, wie ich das eingezeichnet habe. Ob das aber das Optimun ist, kann ich leider nicht beurteilen. Daher hoffe ich ja ebenfalls auf kompetente Antwort auf meinen Post.

    mfg
    Daniel
     
  • Zurück
    Oben Unten