Tipps für die Grabbepflanzung

Saona

0
Registriert
12. Juni 2007
Beiträge
16
Hallo zusammen!

Habe mich gerade neu angemeldet und hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen. Es geht um unser Familiengrab, welches ich gestern etwas umgestaltet habe.

Wir hatten vorher drei Buchsbäumchen (die hab ich leider etwas zu sehr verschnitten, sodass wir sie gleich rausgeschmissen haben Sad ), Winterheide und so komisches Zeugs (keine Ahnung was, hat meine Mum mal eingepflanzt) drin. Das alles haben wir gestern komplett rausgerissen, neue Graberde drauf und eine Beetrose und ein Mädchenauge eingepflanzt.

Jetzt meine Frage: was passt da noch dazu, bzw. was sind geeignete Grabpflanzen? Die Rose ist rot und das Mädchenauge gelb. Hätte gerne noch einen Kontrast (z. B. eine blaue Hortensie) miteingepflanzt. Was meint ihr? Sind Hortensien für Gräber geeignet? Unser Grab hat so ca. von 10 Uhr bis 15 Uhr Sonne (einen Bodendecker bzw. andere wucherige Pflanzen möchte ich nicht einpflanzen).

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!

LG

Saona
 
  • Grabblumen sind meist Stiefmütterchen, Geranien und Eisblumen die musst du aber jedes Jahr neu pflanzen und halten nicht allzu lang.
    Ich würd nehmen was dir gefällt,muss doch nicht unbedingt eine Grabblume sein es muss nur zusammen wirken.
     
    Hallo zusammen!

    Unser Nachbargrab ist mit buntem Stein als Grabeinfassung und buntem Kreuz (anstatt Grabstein).

    Und weil das nicht genug ist, hat der Mann noch kunterbunte Blumen eingepflanzt, sämtliche Balkonkastenblumen.
    Das sieht aus wie eine bunte Wiese.

    Mir gefällt das supergut, wofür ich bisher nur schräge Blicke geerntet habe, weil ich das gesagt habe. Es hebt sich ab, und, entschuldigt die Ausdrucksweise, sieht so lebhaft aus. Aber einfach schön.

    Und wenn die Oma nicht so konservativ wäre, würde ich Opas Grab auch so bepflanzen.

    LG
    Simone, die ganz nach Omas Wunsch einen Buchsbaum im Eck und 3 Juniperus (die sollen einen Rahmen bilden) in die anderen Ecken gesetzt hat, und in der Mitte eine rote Beetrose.
     
  • Hallo zusammen!

    Unser Nachbargrab ist mit buntem Stein als Grabeinfassung und buntem Kreuz (anstatt Grabstein).

    Und weil das nicht genug ist, hat der Mann noch kunterbunte Blumen eingepflanzt, sämtliche Balkonkastenblumen.
    Das sieht aus wie eine bunte Wiese.

    Mir gefällt das supergut, wofür ich bisher nur schräge Blicke geerntet habe, weil ich das gesagt habe. Es hebt sich ab, und, entschuldigt die Ausdrucksweise, sieht so lebhaft aus. Aber einfach schön.

    Und wenn die Oma nicht so konservativ wäre, würde ich Opas Grab auch so bepflanzen.

    LG
    Simone, die ganz nach Omas Wunsch einen Buchsbaum im Eck und 3 Juniperus (die sollen einen Rahmen bilden) in die anderen Ecken gesetzt hat, und in der Mitte eine rote Beetrose.

    Find ich auch gut wenn sich ein Grab mal von den anderen abhebt dann ist wenigstens nicht immer das selbe Bild.Und lieber so als wenn einer sein Grab mit irgendeinen Bodendecker bepflanzt und dann nie wieder hin schaut und es nach Jahren nicht mehr nach Grab sondern nach einer hecke aussieht wo man nicht mal mehr lesen kann wer drin liegt.
     
  • Find ich auch gut wenn sich ein Grab mal von den anderen abhebt dann ist wenigstens nicht immer das selbe Bild.Und lieber so als wenn einer sein Grab mit irgendeinen Bodendecker bepflanzt und dann nie wieder hin schaut und es nach Jahren nicht mehr nach Grab sondern nach einer hecke aussieht wo man nicht mal mehr lesen kann wer drin liegt.

    Hallo!

    Ja, aber die ältere Generation kann das nicht. Die bleibt bei ihren geliebten Eisbegonien (die scheusslichste aller Blumen für MICH), den Erikas, den Hornveilchen und Stiefmütterchen, und all diesen Sorten, die man durch die Bank auf dem Friedhof findet.

    Ich erfreu mich jedesmal, wenn ich auf den Friedhof komme, am Anblick dieses Grabes. Die Dame war eine Lehrerin - vielleicht Kunstlehrerin?

    Und die Friedhofsaufsichten sollten etwas mehr nach verwilderten Gräbern schauen, es gibt schliesslich auch sowas wie eine Friedhofsordnung.

    LG
    Simone, die auch gerne ein buntes Grab machen würde, aber nicht darf... :rolleyes:
     
  • ... Ja, aber die ältere Generation kann das nicht. Die bleibt bei ihren geliebten Eisbegonien (die scheusslichste aller Blumen für MICH), den Erikas, den Hornveilchen und Stiefmütterchen, und all diesen Sorten, die man durch die Bank auf dem Friedhof findet. ...

    stimmt nicht, habe ein Grab bepflanzt, das mit keinem oben genannten Pflänzchen auskommt ... und die Dame ist 65!

    niwashi, der nur mit dem alten Gärtner kämpft ...
     
    stimmt nicht, habe ein Grab bepflanzt, das mit keinem oben genannten Pflänzchen auskommt ... und die Dame ist 65!

    niwashi, der nur mit dem alten Gärtner kämpft ...

    War sie eine Ausnahme?
    Bei uns auf dem Friedhof sieht man zum Großteil nur solche Blumen.Die oben genanten.
     
    hier gibt´s die unterschiedlichsten Grabgestaltungen ... von der Steinplatte bis zum Staudengarten

    niwashi, der immer wieder was Neues findet ...
     
    stimmt nicht, habe ein Grab bepflanzt, das mit keinem oben genannten Pflänzchen auskommt ... und die Dame ist 65!

    niwashi, der nur mit dem alten Gärtner kämpft ...


    Ausnahmen bestätigen die Regel..................
    ....auf welcher Seite war denn die Dame?
     
  • Zurück
    Oben Unten