Tillandsien - leben die noch?

sunnyboy

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
56
Ort
A-8200 Gleisdorf
Liebe Pflanzenfreunde!
Ich hab vor einigen Monaten einige verschiedene Tillandsien über Internet bestellt.
Ich bin nicht gleich dazugekommen, sie zu versorgen und hab sie dann einfach in einen Topf gelegt und hin und wieder mit Regenwasser besprüht.
Mehr oder weniger hatte ich sie inzwischen vergessen...
Und nun möchte ich mich daran machen sie zu versorgen.
Als ich sie nun wieder hergeräumt hab, hab ich gesehen, dass einige davon zum Teil braun sind.
Wie beurteilt ihr den Zustand dieser Pflanzen?
Sind die am Absterben, oder ist das normal, dass sie braun werden, wenn sie zu wenig Feuchtigkeit haben?
Danke schon im Voraus für eure Einschätzungen.

Liebe Grüße,
Alois
 

Anhänge

  • 20240627_113841.JPG
    20240627_113841.JPG
    589 KB · Aufrufe: 87
  • 20240627_113850.JPG
    20240627_113850.JPG
    254 KB · Aufrufe: 64
  • 20240627_113907.JPG
    20240627_113907.JPG
    355 KB · Aufrufe: 65
  • 20240627_113921.JPG
    20240627_113921.JPG
    356 KB · Aufrufe: 65
  • 20240627_113946.JPG
    20240627_113946.JPG
    369,2 KB · Aufrufe: 67
  • 20240627_114004.JPG
    20240627_114004.JPG
    336,6 KB · Aufrufe: 75
  • Was meinst Du mit "in einen Topf gelegt"? Licht dürten die meisten ausreichend gehabt haben .. .. Nr. 2 und 3 sehen für mich nach Fäulnis aus, 4 und 5 sind o.k., bei Nr. 6 bin ich mir unsicher. Ich würde trotzdem alle aufhängen und abwarten. Ist ja kein großer Aufwand sie an einen Ast oder ähnliches zu binden (am besten eignen sich dafür Stücke von Damenstrumpfhosen) und sie im Freien aufzuhängen. Oder schwebte Dir was anderes vor mit "versorgen"?
     
    Ich hatte sie einfach zusammen in einem leeren Plastik-Topf gelagert.

    Unter Versorgen verstehe ich das Aufbinden auf einen dürren Ast aus dem Wald.
    Die Frage ist, ob ich das ganze dann draußen auf der Terrasse (im Schatten) aufhänge oder im Wohnzimmer, wo es natürlich um Einiges dunkler ist aus draußen.
     
  • Die sehen gesund aus, keine Fäulnis zu sehen..
    Die braunen Stellen sind arttypisch.
    Bind sie so auf, das sich kein Wasser staut und schick sie in die Sommerfrische. 😊
     
  • Ich hatte sie einfach zusammen in einem leeren Plastik-Topf gelagert.

    Unter Versorgen verstehe ich das Aufbinden auf einen dürren Ast aus dem Wald.
    Die Frage ist, ob ich das ganze dann draußen auf der Terrasse (im Schatten) aufhänge oder im Wohnzimmer, wo es natürlich um Einiges dunkler ist aus draußen.
    Ast ist gut, aber besser nicht zu dürr, damit er nicht demnächst zerfällt. Später, wenn die Tillandsien größer geworden sind, ist das egal. Ich habe eine, bei der längst nicht mehr zu sehen ist, wo einmal ein Ast war.
    Ich habe meine Tillandsien draußen in einen Strauch gehängt, sie werden nass durch Regen bzw. feucht durch Tau, und mehr brauchen sie nicht. Schattige Terrasse ist sicher o.k. auch ein bisschen Sonne.
    Wünsche Dir viel Freude damit, vielleicht können wir hier ja mal Blüten davon bewundern .. ..
     
    Ok, danke für die Tipps.
    Ich hab mich gestern in den Wald begeben und mir einen schönen Ast gesucht und auch gefunden.
    Es ist ein Föhren-Ast.
    Und ich hab micht erstmals in meinem Leben an das Aufbinden von Tillandsien gewagt.
    Ich hab versucht, ein wenig trockenes Sphagnum-Moos mit einzubinden.
    Das Ergebnis sieht so aus. Muss nur noch einen Platz zum Aufhängen finden.
     

    Anhänge

    • 20240703_163225.JPG
      20240703_163225.JPG
      265,2 KB · Aufrufe: 62
    • 20240703_163258.JPG
      20240703_163258.JPG
      198,4 KB · Aufrufe: 61
  • Similar threads

    Oben Unten