Tiefbrunnenpumpe ohne Abschaltautomatic

imkrl

0
Registriert
05. Mai 2013
Beiträge
2
Hallo,
ich habe mir (leider) eine Tiefbrunnenpumpe ohne Abschaltautomatic mit folgenden Daten gekauft:

Marke Aquamarin
Leistung: 1100 W
Spannung: 220V~50Hz
Max. Förderleistung: ca. 33 l/min (2 m³/h)
Max. Förderhöhe: ca. 102 m
Schaltbox
ca. 12 m Kabel
Durchmesser: ca. 96 mm
Material: Edelstahl

Dazu folgende Fragen:
- was passiert, wenn man den Ausschalter NICHT abschaltet, aber den Schlauch zudreht ? Läuft dann die Pumpe heiß ?
- wie viel Druck würde dabei aufgebaut?
- habe vor, vom meinem defekten Hauswasserwerk, den Druckschalter zwischen Pumpe und Schlauch zu verbauen. Geht das ?
- Oder braucht man dafür unbedingt einen Durchflusswächter (gibt es bei ebay) ?
- Reichen 2000 l / h um den grossen Rasensprenger von Gardena zu betreiben ?

Bin für jede Antwort dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Würde auf jeden Fall einen Druckschalter dazwischen bauen!
    Da wäre bei eingeschaltetem Motor auch immer viel Druck auf der Leitung (je nach dem was die Pumpe bringt) und es könnte das schwächste Glied nachgeben, dann ...! Natürlich ist bei der Automatik auch Druck auf der Leitung aber nicht so viel und es wird auch dann nur Strom verbraucht wenn Wasser benötigt wird!

    Evtl. passt ja das von dem alten Hauswasserwerk, sonst eins extra kaufen, macht auf jeden Fall Sinn und hat Komfort! Aber es sollte schon zu dem Druck der Pumpe passen!

    Die 2000l/h sind nicht gerade viel, gibt es vom Regner keine Infoseiten!?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja die Punmpe würde Heißlaufen mit weiteren Folgeschäden.
     
  • Zurück
    Oben Unten