Tiefbrunnenpumpe falsch betrieben? Technische Frage...

CRONOS

0
Registriert
20. Feb. 2013
Beiträge
4
Hallo.

Ich hätte mal eine paar theoretische Fragen zur "neuen" Gartenbewässerung.
Im Momennt ist noch alles vom Vorbesitzer.
Ein Brunneschacht mit Tiefbrunnenpumpe, welche über einen AN/AUS Schalter gesteuert wird.

Teilweise wurde vormittags die Pumpe AN gemacht, über den Tag verteilt mal gewässert, und nachmittags wieder aus gemacht.
Nach Aussage in einem "Fachhandel" müsste die Pumpe jetzt schon längst kaputt sein wenn sie "immer" ohne Abnahme lief.
(Sie tuts aber noch)

- Also muss jetzt ein Presscontrol eingebaut werden, oder tut es auch ein elektro/mechanischer Schalter?!
- Muss einer mit trockenlaufschutz genommen werden, oder tun es fürs Grundwasser auch "normale"?
- Kann ein normaler auch in eine Stichleitung bzw. irgendwo gesetzt werden? (Oder immer vor allen verbrauchern?)

Da unser Grundstück 115m lang ist, und der Vorbesitzer bisher alles mit dem Gartenschlauch gemacht hat, müssen natürlich teilweise 32`er PE Rohre verlegt werden.
Der Boden ist hier recht wellig, weshalb ich nicht sicherstellen kann, dass alles immer abfallend zur Zapfstelle verlegt ist. Versuchen tue ich es.

Wenn sich allerdings, nach dem entlüften, vor dem Frost ein "Wassersack" irgendwo bildet sollen die PE Rohre "relativ" unempfindlich sein?!

Vielen Dank!
 
  • Ich antworte mir erstmal selber. :)

    Nach etwas mehr recherche komme ich auf folgende Lösung.

    Ein mechanischer Druckschalter und ein kleiner Druckkessel sollte am besten funktionieren.
    Diese können nämlich, wenn ich es richtig verstandanden habe, egal wo in die Leitung eingestzt werden.
    Für mich ein Vorteil, weil der Brunnenschacht sehr beengt ist und eine Stichleitung in die Garage läuft. Dort hätte ich genug Platz alles zu installieren.
     
    Moin Cronos
    Ein mechanischer Druckschalter und ein kleiner Druckkessel sollte am besten funktionieren…

    Wer sagt das?

    Sehr elegant finde ich die Pumpenschalter, die mit den Namen Press- oder Flowcontrol gehandelt werden. Inzwischen gibt es sogar Modelle, die den Druck konstant regulieren – sprich: entsprechend der geforderten Wasserentnahme den Wasserdruck der Pumpe regeln. Ein Trockenlaufschutz ist integriert. Diese Steuerung hätte ich gern in der Nähe der Pumpe, um nur ein möglichst kurzes Stück unter ständigem Druck zu haben.

    Deine Pumpensituation hört sich aber so an, als wäre bereits ein solcher Presscontrol - Schalter vorhanden.

    Gibt es denn keinerlei Hinweise auf das verwendete Pumpenmodell?

    In der GARDENA Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic(1499) ist so ein Druckschalter bspw. bereits integriert. Anders könnte ich mir nicht vorstellen, wie die gelegentliche Wasserentnahme bei einer stromführenden Tiefpumpe dauerhaft funktionieren sollte. In einem solchen Fall wärst Du ein ausgesprochener Glückspilz, weil Du Dir dann um die Pumpensteuerung keine Gedanken mehr machen müsstest.

    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten