Thymian anpflanzen - welches Susbtrat? Sandboden?

Registriert
29. Mai 2009
Beiträge
10
Ich will in meinem neu gestalteten Kräuterbeet Thymian anbauen...
Jetzt mags der doch eher trocken soweit ich da rech informiert bin und ich hab mal gelesen das es notwenidig ist den Platz für den Thymian mit Sand aufzufüllen...
Das Gefühl meines grün-braunen Daumens aber sagt dass das absoluter Blödsinn ist - was sind eure Erfahrungen damit? Danke !
 
  • Wir haben seit letztem Jahr auch Thymian im Garten. Mittlerweile sind es 3 verschiedene Arten, was meinen Mann zu verdanken ist. :-)
    Einen "normalen" grünen, einen silberfarbenen und einen Zitronenthymian.

    Hier haben wir von Natur aus einen sehr trockenen und sandigen Boden und dort wächst und gedeiht er super.

    Ob es unbedingt notwendig ist zusätzlich Sand mit unter die Erde zu mischen, kommt auf deine Gartenerde drauf an. Wenn du genug Platz hast, probier es doch mal an 2 Stellen mit 2 Pflanzen aus. Würde mich auch mal interessieren, ob es einen wachstumsunterschied gibt.
    Oder hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrung damit gemacht?

    lg Chiliblüte
     
  • also ich hab ganz normalen thymian in ganz normale käuflich erworbene (blumen-)erde in den topf gesetzt und er ist jetzt im dritten jahr ungedüngt glücklich.
    bzw. war es - jetzt hab ich ihn in mein mini-kräuterbeet gesetzt und bin gespannt wie er mit den gartenboden klarkommt, der ja eher lehmig-dicht und feucht ist...
     
  • @lostcontrol: Das klappt bestimmt. Ich habe in meinem Garten lehmig-tonigen Boden und sämtliche Kräuter wachsen wie verrückt.

    Leider hat mein alter Thymian den Winter nicht überstanden. Der war nach 5 Jahren so schön groß. Der Ersatz ist auch schon angewachsen und wir können wieder ernten.

    Ich habe keinen Sand oder Kies untergehoben. So nach dem Prinzip try-and-error. Bis jetzt war ich immer successful. :D

    LG Isofix
     
    So nach dem Prinzip try-and-error. Bis jetzt war ich immer successful.
    so halt ich's auch, zumindest bei pflänzlein die mich - wie der thymian - grad mal 1,00 bis 1,50 euro in der anschaffung gekostet haben.
    wir haben hier 'ne bio-gärtnerei die hauptsächlich kräuter hochzieht und an den grosshandel (auch discounter etc.) verkauft - wenn mans direkt vor ort holt sind sie dann natürlich noch mal 'ne ecke billliger und frischer...
    ich gestehe gerne zu faul zu sein, sie mir aus samen zu ziehen, der aufwand steht (für mich) in keiner relation, zumal vieles ja winterhart ist (sogar in töpfen).
     
  • Da wir lehmigen Boden haben , mischte ich in meine gesamten Kräuterbeete Sand und Kompost.

    Kann mich nicht beklagen , gedeiht alles prächtig :D

    Gestehe aber das ich früher mal Thymian in lehmigem Boden hielt , was ihm gar nicht gefiel :(

    Ansonsten mache ich nicht viel tatum um die kräuter und die Erde. Ich sehe sehr schnell mal wem es nicht gefällt und einige Pflanzen suchen sich sowieso selber ihren Standort (ohne zu fragen) , wie z.B. die Kamille .:)
     
  • Zurück
    Oben Unten