Thujafragehab

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Ich hab im September eine Thujahecke gesetzt 80 Pflänzchen ca. einen Meter hoch .. Smaragdthuja ..

muß ich die wirklich jeden Tag gießen? Und wenn ja wielange noch?

hab jetzt grad gelesen, daß Rindenmulch nicht so gut sein soll für Rosen .. ist das für die Thuajs auch schädlich? Wollt das Gras zrückhalten .....

achja und wie oder mit was dünge ich ... im Frühjahr?

Dankeschön für eure Tips
 
  • I... 80 Pflänzchen ca. einen Meter hoch .. Smaragdthuja ..
    ....jeden Tag gießen?
    hab jetzt grad gelesen, daß Rindenmulch nicht so gut sein soll für Rosen .. ist das für die Thuajs auch schädlich? Wollt das Gras zrückhalten .....
    achja und wie oder mit was dünge ich ... im Frühjahr?


    ..sag mal Fini,
    wenn Du sie täglich gießt und dazu der viele Regen (bei uns jedenfalls), hat sie da noch keine Schwimmhäute?:D?? Nein mußt Du getzt nicht mehr.... Düngen kannst Du mit Blaukorn, und im nächsten Jahr mit etwas Bittersalz...

    An Rosen bitte kein Rindenmulch! Stimmt!

    Mo, die ihre Thuja in 5 Jahren nur ein einziges mal gedüngt hat, dann nie wieder! ;)
     
    ..sag mal Fini,
    wenn Du sie täglich gießt und dazu der viele Regen (bei uns jedenfalls), hat sie da noch keine Schwimmhäute?:D?? Nein mußt Du getzt nicht mehr.... Düngen kannst Du mit Blaukorn, und im nächsten Jahr mit etwas Bittersalz...

    An Rosen bitte kein Rindenmulch! Stimmt!

    Mo, die ihre Thuja in 5 Jahren nur ein einziges mal gedüngt hat, dann nie wieder! ;)


    Stimme Dir voll und ganz bei, habe vor 4 Jahren 120 Stck. gepflanzt. Schau unter der Thuja nach ob der Boden trocken ist oder nass. Wenn er nass ist brauchst du nicht giessen, erst wenn die Erde trocken aussieht, fördert das Wachstum, daß Giessen. Meine Thuja kriegt ebenfalls seit 3 Jahren keinen Dünger mehr, wächst wie wild, mußte dieses Jahr 2 mal schneiden.

    Meine Thuja steht auch ohne Rindenmulch. Wenn du Rindenmulch streust musst du auch saubermachen. Denke an die Blätter aus Nachbarsgarten z.B. Einmal im Jahr mache ich das Laub dann weg. Mit Rindenmulch wäre es weitaus schwieriger Blätter und Unkraut wegzukriegen.


    Karinelke
     
  • ja MO .. hab mir auch gedacht... außerdem ist es so lästig mit dem REgenschirm draussen zu stehen und zu gießen ... :D

    nee Scherz beiseite .... hier im Süden ist es sehr sonnig und es ist ein herrlicher Herbst (sogar an die 20 Grad ....) aber so richtig trocken ist die Erde nie mehr ... mir hat man es nur gesagt, ich soll kräftig gießen ... war mir aber doch zu unschlüssig, weil ja doch nicht mehr sooo heiß ist ....

    Düngen ... aha .. erst im Frühjahr .. ok ... fein ..

    karinelke .. in der NÄhe von den Thujas stehen dzt. keine Bäume, und wegen dem Unkraut hab ich s ja gemacht ... die Thujas sind ja auch fast gänlzlich von einer Einfriedung umgeben .. also kann der Rindenmulch auch nicht weg ...

    ich habs mir gedacht ... es ist wegen dem Unkraut und als Schutz vor der Kälte gut ...

    solange es nicht schadet .... (hoffe ich halt ... da hat mich das mit den Rosen etwas verwirrt ...)

    Danke euch beiden recht herzlich für eure Antworten ...

    die Thuja waren doch nicht ganz so billig und deshalb macht man sich halt sorgen ... ;)
     
  • hier im Süden ist es sehr sonnig und es ist ein herrlicher Herbst (sogar an die 20 Grad ....) aber so richtig trocken ist die Erde nie mehr ... mir hat man es nur gesagt, ich soll kräftig gießen ...

    @ ja Fini, mir ging es damals ganz genau so,

    ich hatte meine noch im Oktober gepflanzt, 1/2 Stunde ins Tauchbad gestellt (bei erst mal 150 Thujen), eingeschlämmt und dann kräftig Erde auffüllen, angegossen! Dann hab ich aber nicht mehr gegossen, es gab Frost!

    Ich war da auch übervorsichtig. Heut, würd ich sie in den mit Wasser gefüllten ausgehobenen Graben stellen, etwas warten, nachgießen, Erde drauf durchwalken und schön antreten.. Am nächsten Tag nochmal kräftig gießen und das wer's!


    Mo, die auch schon mal den Schirm für Morgen zur Seite legt!:D
     
    Hi Fini
    Da hast Du Dich für eine sehr schöne Thuja entschieden. Seit 12 Jahren stehen bei mir auch 22 dieser Smaragd. Mit dem Giessen nicht übertreiben, Düngen ist ein Fremdwort, ab und zu mal Bittersalz (Braunwerdevorsorge).
    Wenn Deine Thujas gut angewurzelt haben, ist es unten am Stamm so dunkel, daß nicht das kleinste Unkräutchen eine Chance hat, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.

    Ich habe zwei etwa 20 Jahre alte Rosenstöcke, jedes Jahr mit speziellem Rosendünger verhätschelt. Seit zwei Jahren das Düngen eingestellt, im letzten Herbst 20 cm Rindenmulch um die Stämme plaziert, Das Blühergebnis letztes Jahr OHNE Dünger und dieses Jahr MIT Rindenmulch war kein Unterschied zu den vergangenen Jahren.
    Warum kein Mulch? Es gibt auch Rosenmulch.

    Grüßle
    Leobibi der in den Urlaub abhaut
     
  • Schönen Urlaub Leo wünsch ich dir und danke für deine Hilfe ...

    also ich werd das Giessen einstellen (obwohls so meditativ ist ... )
    düngen erst im Frühjahr mit Bittersalz ...(sie solln ja schön werden ....)

    und aja ... sie stehen schon einen Monat ... nur 2 sind etwas braun geworden .... kann das mit den andern auch noch passieren oder sind wir übern den Berg?

    ich find sie auch schön ... sind so mediteran .... ich mag die einfache Thujasorte nicht so ... die Brabant .. aber diese hier ist wirklich schön ....

    geht die Thuja sehr in die Breite? oder reicht das Schneiden von oben?

    hab 50 cm. zum Nachbarn Luft gelassen .. ich hoffe das reicht .... .
     
    so jetzt ist der Schnee da, und ich hab angst daß meine Thujen etwas abbekommen, noch dazu hat der Nachbar seinen SChnee an einigen meiner Thujen gedrückt ...

    macht das denen wohl nix aus? *zitter*

    oder soll ich den Schnee von den Pflänzchen wegschaufeln gehen?
     
    Hi Fini

    Ich denke Du wohnst im warmen Süden? Warum habt ihr dann Schnee?

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Meine Thujas stehen seit 12 Jahren im Garten und haben bisher alles überstanden OHNE viel Pflege. Über Frost habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und meine Pflanzen waren beim Einbuddeln gerade mal 50 cm hoch.

    Wenn Du den ganzen Winter über den Schnee wegräumen möchtest könnte das evtl. in Stress ausarten. Bei sehr kalten Nächten bietet Schnee sogar einen Schutz, damit der Boden nicht zu sehr durchfriert.

    Über die BREITE Deiner Pflanzen habe ich zwei Bilder angefügt.

    Bild 1 Frühjahr 1997 (Im Hintergrund), Bild 2 Sommer 2008.

    Grüßle
    Leobibi, der sich um seine Thujas KEINE Sorgen macht.
     

    Anhänge

    • foto (1) (kopie) - Kopie.webp
      foto (1) (kopie) - Kopie.webp
      64,9 KB · Aufrufe: 76
    • P1010643.webp
      P1010643.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 92
    wunderschöne Thujen hast du da ...

    meine sind schon einen Meter hoch ...

    danke für deine Antwort .... und Süden ja aber nicht soooo tief im Süden :D bei uns schneibts schon auch ...
     
  • Wenn du Rindenmulch streust musst du auch saubermachen. Denke an die Blätter aus Nachbarsgarten z.B. Einmal im Jahr mache ich das Laub dann weg. Mit Rindenmulch wäre es weitaus schwieriger Blätter und Unkraut wegzukriegen.
    Versteh ich jetzt nicht. :confused:
    Der Rindenmulch ist doch dazu da, daß das Unkraut unter der Hecke nicht durchkommt.
    Wieso muß ich den Rindenmulch saubermachen?
     
  • Versteh ich jetzt nicht. :confused:
    Der Rindenmulch ist doch dazu da, daß das Unkraut unter der Hecke nicht durchkommt.
    Wieso muß ich den Rindenmulch saubermachen?



    Weils sonst nicht schön aussieht :rolleyes:


    Auch durch Mulch kommt immer etwas Unkraut halt nicht so
    schnell oder so viel.

    Es sieht auch net so toll aus wenn dann im Herbst das ganze
    Laub auf einem Mulchbeet liegt .. also muss man bissel sauber machen.






    @ Fini

    klar brauchst net um die Hecke rum schneeschippen, das stimmt
    schon das da der Schnee am Boden eher Winterschutz bietet.

    Wenn aber nasser schwerer Schnee auf unseren noch jungen
    Bäumen lag und die Äste nach unten gebogen hat
    haben wir sie immer abgeschüttelt und von der Last befreit.



    LG Feli
     
    Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß sich Unkraut viel leichter aus Rindenmulch ziehen läßt, als aus blankem Boden. Das ist doch auch der eigendliche Grund, warum man Rindenmulch auslegt, oder ... :confused:
    Na ja, wie auch immer - kann ja jeder selber probieren, was einfacher geht.

    Laub ist übrigens auch Mulch. Das schmeiß ich immer extra unter die Sträucher. ;)
     
    Warum fragst du dann wenn du es doch schon selber praktizierst ?

    Klar lässt es sich leichter entfernen , aber weg machen muss
    man es trotzdem .






    LG Feli ....
     
    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Mir geht es nicht darum, was schöner aussieht.

    Ich hatte die Aussage von karinelke nicht verstanden, warum es 'schwieriger' sein soll, mit Rindenmulch das Unkraut wegzumachen.
    Ist ihr der Mulch dann im weg? Oder bleiben deswegen mehr Blätter hängen, oder was ....?
     
    Naja Bätter kannst eben auf dem Rasen oder auf
    bloser Erde zusammenrechen ,
    beim Mulch halt net da musst sie einsammeln, sonst rechst ja
    den Mulch mit aus dem Beet.
     
  • Zurück
    Oben Unten