Thuja wird innen gelb

log11

Mitglied
Registriert
10. Aug. 2020
Beiträge
181
Hallo zusammen, wir haben ca 1m große Tuja Bäumchen in 2 größeren Pflanzkübeln sitzen. Diese sind 40x 140cm und 35cm hoch.
Komplett mit Pflanzerde befüllt und bisher 1mal mit Bittersalz gegossen.
Die ersten 2 Monate sah alles ganz gut aus. Doch nun werden einige Bäumchen von innen her etwas gelb. Außen wachsen sie dennoch.
Woran kann das liegen und ist das bedenklich? Vielleicht nur, weil innen das Licht nun etwas weniger wird?

Ich danke euch.
 

Anhänge

  • 20210730_073354.jpg
    20210730_073354.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 291
  • 20210730_073348.jpg
    20210730_073348.jpg
    1.023 KB · Aufrufe: 189
  • Daran muss die Konifere nicht eingehen.
    Wichtig: gießen, Sommer und Winter (wenn frostfrei), sehr oft.

    Wie groß sind die Pflanztöpfe?

    Wir haben auf dem Balkon auch eine Konifere. Schon 10 Jahre alt. Und sehr groß.
    Topf kann ich allein nicht anheben, selbst zu zweit wird es schwierig.
    Sie hatte auch mal braune Stellen. Habe ich alle ausgeschnitten. Auch habe ich wegen der Größe mal ein paar Äste rausgeschnitten. Hat sie alles gut weggesteckt.
    Gedüngt wird nur in sehr großen Abständen, 2 x im Jahr, mit Flüssigdünger.
    Sie dient als Sichtschutz. Und Weihnachten kommt Beleuchtung drauf.
     
    Vielen Dank für die Tipps. Die 2 Gefäße sind 40x 140cm und 35cm hoch. In jedem Gefäß sind 4 Pflanzen.
    Wir gießen alle 3 bis 3 Tage. Gedüngt bisher nur 1mal mit Bittersalz.
     
  • Du willst eine Koniferenhecke in Töpfen?
    Stehen die Töpfe auf dem Balkon oder an der Grenze?
    Wenn nicht auf Balkon, warum nicht direkt in Erde gepflanzt?
     
  • @Frau B aus C , ja eigentlich ganz bewusst. Die Pflanzkästen stehen an der Grundstücksgrenze und dienen als Sichtschutz. Uns haben diese Holzkästen gut gefallen, oder ist das ungeeignet für Tuja?
     
    Ungeeignet nicht unbedingt, aber sie werden irgendwann zu klein.
    Auf jeden Fall haben die Koniferen nicht lange genug Platz.
    Und das ständige Gießen. Sommer wie Winter, Im Sommer 2 Wochen abwesend wirkt sich nicht gut aus. Und wenn sie mal groß sind, brauchen sie bei heißen Wetter mindestens 10 Liter, manchmal früh und abends.
    Wenn sie in der Erde stehen muss man kaum gießen.
    Wünsche Dir trotzdem viel Freude mit Deinen Koniferen.
     
  • Deine Thujen leiden in den kleinen Töpfen. Das wäre das gleiche, wenn du Schuhgröße 44 hast, du aber in Schuhgröße 40 gezwängt würdest. So mußt Du Dir das vorstellen. Pflanzen sind auch Lebewesen und fühlen auch Schmerz, wenn es sich vielleicht auch komisch anhört.
     
    Ihr meint also ich sollte die Thujen direkt in die Erde setzen?
    Mit etwas Aufwand wäre das möglich. Wir haben uns aber eigentlich bewusst für die großen Pflanzkästen aus Holz entschieden. Eigentlich empfinde ich den verfügbaren Platz zum wurzeln für nicht allzu knappt.

    1. Die 1m Bäumchen sind dadurch schon mal 35 bis 40cm höher.
    2. Rein optisch gefällt uns dass in den Holzkästen sehr gut. Häufiges Gießen ist i.d.R. kein Problem.
     
    Nun ja, das geht schon. Sonst könnte ja beispielsweise @Rentner seine Bonsais nicht in so kleinen Töpfen halten. Aber das bedingt schon etwas Pflege, nicht nur giessen. Auch die Nährstoffe sind in solchen Töpfen bald einmal aufgebraucht. Und eben, irgendwann werden die Gefässe dann tatsächlich zu klein sein, wenn die Biomasse oben wächst und stetig grösseren Nahrungsbedarf hat.
     
    Wie /was für Nährstoffe sollte ich am besten zuführen? Wie gesagt, bisher nur 1mal Bittersalz gegossen.
     
  • Hi @log11

    Du hast keine Thujen, sondern Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris' glauca.
    Es ist völlig normal, dass die inneren Triebe, an die wenig Licht kommt, nach und nach absterben.
    Eine Bittersalz-Gabe ist keine Düngung - Am schnellsten wirkt Nitrophoska in flüssiger Dareichung, also der günstige Flüssigdünger von Aldi usw. reicht aus ;)
     
  • Ich habe nochmal genau über Deine Platzverhältnisse nachgedscht.
    140 cm Kastenlänge. 4 Pflanzen . Entspricht 35 cm je Pflanze. Die ersten 3 Jahre ausreichend und sieht gut aus.
    Aber dann....die Pflanzen können sich nicht mehr optimal entwickeln. Und Du musst sie ständig schneiden unf stutzen. Aber wirklich ständig. Habe in der Nachbarschaft auch Koniferenhecken., die 20 Jahre alt sind. Sie haben alle einen Durchmesser von 1 m und mehr. Wachsen ineinander, sind innen braun und wachsen zum Nachbarn. Und liegen ständig mit dem Nachbarn in Zoff. Vielleicht sagt der Nachbar zu ihnen nicht viel. Aber mir gegenüber äußern sie sich....
    Also falls Du die Koniferen doch noch in die Erde pflanzen willst, halte Abstand zum Nachbarn.
    Bei Konferen reichen die lt.Gesetz vorgeschriebenen 50 cm nicht aus.
     
    Hallo zusammen, wir haben ca 1m große Tuja Bäumchen in 2 größeren Pflanzkübeln sitzen. Diese sind 40x 140cm und 35cm hoch.
    Komplett mit Pflanzerde befüllt und bisher 1mal mit Bittersalz gegossen.
    Die ersten 2 Monate sah alles ganz gut aus. Doch nun werden einige Bäumchen von innen her etwas gelb. Außen wachsen sie dennoch.
    Woran kann das liegen und ist das bedenklich? Vielleicht nur, weil innen das Licht nun etwas weniger wird?

    Ich danke euch.
    Um Thujen oder andere Arten lange grün zu erhalten ist ein oder zwei Schnitte im Jahr unerlässlich, passiert das nicht, kommt zu wenig Licht ins Innere und die Äste/Nadeln werden braun und sterben ab...
    Man kann sie auch gut in Töpfen halten bei entsprechender Pflege - heißt gießen und düngen...
    Habe zwei Zitronen Zypressen im Topf beim Eingang stehen - 5/6 Jahre und 2,30m hoch, werden jedes Jahr zu Säulen geschnitten und die sehen bis jetzt gut aus....
    IMG_20200223_101325613_HDR.png
     
    Ich danke euch. Glaub blaue Scheinzypresse heißen die Pflanzen.
    Diese sollen max 1,6m hoch werden. Hatte mich eigentlich zuvor belesen, dass der Platz in den Pflanzkasten dafür ausreichen sollte.
    @Galileo , du meinst düngen mit Blaukorn? Das soll ja nicht so sonderlich "gesund" sein, kann ich noch was anderes nehmen? Stickstoffdünger oder Hornspähne.
     
    @Galileo , du meinst düngen mit Blaukorn? Das soll ja nicht so sonderlich "gesund" sein, kann ich noch was anderes nehmen? Stickstoffdünger oder Hornspähne.
    Ja, bin eigentlich kein Freund davon, wirkt halt am schnellsten.
    Hornspäne, -Mehl usw. sind Stickstoffdünger, lies mal hier:
    Wenn Du es biologisch machen möchtest dann mit Brennnesselbrühe.
     
    Hallo nochmal,

    irgendwie werden die blauen Scheinzypressen immer mehr gelb. Und zwar von unten nach oben und von innen nach außen.
    Ich habe jetzt testweise mal 2 Löcher gebuddelt um auszuschließen, dass von unten Staunässe entstanden ist. Interessanterweise ist genau das Gegenteil der Fall. Die Erde war bis in tiefere Schicht ziemlich trocken, obwohl das an der Oberfläche nicht den Anschein machte.
    Ist diese Gelbfärbung vom Wurzelballen aufsteigend ein typisches Zeichen von "zu trocken"? Ich habe jetzt bestimmt 80Liter Wasser auf beide großen Pflanzkästen verteilt. Überlege ernsthaft, die Bäumchen nun doch in die darunter liegende Muttererde zu setzen. Leider sind die dann auch 35 - 40cm kleiner, der Hauptgrund für die Pflanzkästen zwecks Sichtschutz zum Nachbarn.

    Danke für Eure Hinweise. :)
     
    Aber in der Erde hast du viel bessere Chancen, dass deine Bäumchen die Höhe durch Wachstum wieder reinholen.

    Wenn du umpflanzt, dann am besten vor dem Winter, dann musst du dir auch keine Sorgen machen, dass die Wurzelballen komplett durchfrieren könnten, wie da bei Topfpflanzen schon mal vorkommt. Setz sie früh genug um, dann können sie auch noch richtig einwurzeln, gießen nicht vergessen.
     
    @Pyromella , danke für deinen Tipp. Hatte mich zu Scheinzypressen mal belesen. Eigentlich sollen die auch gut in Töpfen und Pflanzkästen wachsen. Deshalb bin ich so verwundert, dass ihr mir das Einpflanzen in den Mutterboden des Gartens empfehlt.
     
    Ich habe mir nun doch Eure Hinweise zu Herzen genommen und die Scheinzypressen in die Gartenerde versetzt.
    Die Pflanzkästen stehen nun daneben und sind seit gestern mit ein paar Astern und 2 kleine Rhododendren bepflanzt. Sieht hübsch aus, mal sehen ob das was wird. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten