Thuja werden bräunlich

Registriert
22. Sep. 2008
Beiträge
8
Hallo,

ich bin Franzi. Wir, mein mann und meine Tochter, kommen aus der nähe von leipzig.

wir haben hier vor einem jahr ein häuschen gebaut. laut aussagen unseren nachbarn war unser grudnstück früher ein kleiner teich sumpf und ist nun noch sehr lehmig.

wir haben im juli eine ca. 60m lange thuja hecke gepflanzt. mal davon abgesehen das wir nicht wissen ob die zeit wirklich günstig war (containerpflanzen) hatten wir vorher den boden ca. 50cm ausgeschachtet und mit muttererde befüllt.

es folgten dann einige heiße tage, wir haben die pflanzen in den ersten 2 monaten bis auf ganz wenige ausnahmen jeden tag gegossen, aber so langsam zeigen sich an manchen, nicht allen pflanzen, am stamm bräunliche verfärbungen der "blätter" bei uns ist leider auch noch einiges an unkraut drum herum, was ich die letzten tage schon versucht habe zu
entfernen. ich weiß allerdings nicht so recht wie ich meine hecke pflegen muß. düngen sollte man doch jetzt nicht mehr, oder??? soll ich sie noch verschneiden??? sind ca. 80-100cm hoch.

uns wunder halt nur weil eben nicht alle pflanzen diese merkmale aufzeigen. was könnten wir noch machen??? muß ich befürchten, das die pflanzen mir absterben werden??? wie siehts eig. mit unkraut aus??? wie weit muß das entfernt sein???

und noch ne frage, kann ich eig. die thuja mulchen??? also normalen rindenmulch nehmen????

danke schon mal für eure hilfe.

ich hoffe so genau gab es das thema noch nicht. habe zumindest nix gefunden.

lg franzi
 
  • Hi FranziD

    Ich habe seit 12 Jahren Thujas im Lehmboden und alle gedeien prächtig.
    Und genau der Lehmboden bei Dir könnte ein Problem sein, wenn man zuviel gießt. Dort sickert das Wasser nicht weiter und es könnte sich oberhalb der Lehmschicht zuviel Wasser angesammelt haben und zu Staunässe geführt haben. Da die Mutterbodenschicht 50 cm stark ist, sieht und merkt man das nicht. Thujas sind normalerweise unproblematisch und holen sich recht schnell über die Wurzeln was sie benötigen.
    Wegen der braunen Stellen würde ich dringend Bittersalz empfehlen.
    Schneiden braucht Du nicht und Mulchen würde ich auch nicht, nur weniger gießen.
    Und wenn sie schon kräftig geschädigt sind brauchst Du viel Glück, daß sie durchkommen, was ich Dir hiermit wünsche.
    Evtl. bekommst Du noch andere Ratschläge. Das obige ist nur meine Erfahrungen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    hallo leobibi,

    danke erst mal für deine antwort.

    bittersalz??? wo bekomm ich sowas denn und in wie in welchen mengen gibt man das???

    zu viel nässe? hm auch wenn es oben trocken zu sein scheint erstmal weniger gießen???

    naja die braunen stellen sind halt bei ein paar in stamm nähe. bei and. wieder gar nicht. ist
    halt so komisch weils so unterschiedlich ist.

    ich werd es meinem mann mal berichten. danke dir erstmal.
     
  • Hallo Franzi,

    habe heute gerade selber Bittersalz gekauft, da eine Thuja von mir auch braun wurde, habe es im Toom Baumarkt geholt, da kostet ein großer Beutel ca. 4 Euro. Pro qm wird ein Eßlöffel empfohlen, man sollte das Bittersalz ein wenig einharken oder am besten mit Wasser auflösen, so dass es schnell einsickert.

    Liebe Grüße

    Maiglöckchen
     
  • hat denn schon jemand erfahrungen mit bittersalz gemacht???

    ach mal noch ne frage habe 4 von unseren pflanzen bereits mit einer 1-2cm schicht
    rindenmulch belegt. einfach um zu testen, wie es ihnen bekommt, sollte ich denn lieber
    wieder abmachen oder kann ich das "bisschen" drauf lassen???

    man hätte mir jemand gesagt das pflanzen pflegen so viel arbeit macht...... ;-)

    ist halt so schwer raus zu finden, was sie denn nun haben.
     
  • maiglöckchen

    danke für den link. werde nachher gleich mal welches holen. in der hoffnung das es noch nicht zu spät für meine bäumchen ist.

    grad bei so ner länge summieren sich die kosten ja leider schnell.
     
    Zitat FranziD

    naja die braunen stellen sind halt bei ein paar in stamm nähe. bei and. wieder gar nicht. ist
    halt so komisch weils so unterschiedlich ist.

    Hallo Franzi

    Wenn Du Dir Gedanken um braune Stellen in der Stammnähe machst, so ist das völlig unbegründet. Gehe mal zu einer großen Thujahecke und biege die Äste bei Seite.
    Du wirst nur noch BRAUN sehen. 2/3 der Äste gesehen vom Stamm, sind nun mal braun, da kein Licht vorhanden ist.
    Siehe mal das beigefügte Bild, vor 5 Minuten aufgenommen.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1020133.webp
      P1020133.webp
      147,7 KB · Aufrufe: 813
    Zuletzt bearbeitet:
    guten morgen leo,

    also ich habe gestern trotzdem mal bittersalz gekauft. ich hoffe das war jetzt nicht
    falsch.

    also vereinzelt hat man auch mal außen etwas brauen gesehen, aber wirklich nicht so oft. das gro war wirklich innen.

    habe gestern auch beim abmachen der brauen äste gesehen, das teils immer noch neue triebe kommen. ist das dann ein gutes zeichen???

    danke euch trotzdem für eure hilfe.

    bin für jeden weiteren tipp dankbar. könnt ich die pflanzen dann mulchen oder macht man das bei thujas nicht? unser verkäufer meinte überhaupt nicht mulchen, das würde den pflanzen schaden, und wenn dann nur pienien oder kiefermulch. aber sowas hab ich noch gar nicht gesehen.

    danke. lg franzi
     
    guten morgen leo,

    also ich habe gestern trotzdem mal bittersalz gekauft. ich hoffe das war jetzt nicht
    falsch. das ist auf jeden Fall ok

    also vereinzelt hat man auch mal außen etwas brauen gesehen, aber wirklich nicht so oft. das gro war wirklich innen.

    habe gestern auch beim abmachen der brauen äste gesehen, das teils immer noch neue triebe kommen. ist das dann ein gutes zeichen???sehr gutes Zeichen

    danke euch trotzdem für eure hilfe.

    bin für jeden weiteren tipp dankbar. könnt ich die pflanzen dann mulchen oder macht man das bei thujas nicht? unser verkäufer meinte überhaupt nicht mulchen (würde ich zustimmen), das würde den pflanzen schaden, und wenn dann nur pienien oder kiefermulch. aber sowas hab ich noch gar nicht gesehen. (gibt es in wirklich guten Gartencentern)
    danke. lg franzi


    Aber auch einen schönen guten Morgen (ganz vergessen, sorry)

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • leo danke für die info.

    also mach ich dann lieber von den 4 pflanzen wo ich meinen restlichen mulch
    drauf gemacht hab, wieder ab oder???? höhe ist nicht viel. so 2cm würd ich denken.

    weißt du warum man nicht mit "normalen" rindenmulch mulchen sollte????

    noch ne frage, habe schon viel vom verschnitt der pflanzen gehört. ich weiß im herbst sollte man das nicht machen, aber meine frage ist eh wie schneide ich denn wenn ich eine hecke haben will??? die pflanzen stehen ca. 50cm auseinander!

    danke dir.
     
  • Huihui Franzi was stellst Du mir für Fragen. (Aber dafür ist ja dieses Forum da.)

    Meines Erachtens stellt sich die Frage: Warum willst Du überhaupt mulchen?
    Den Mulch den Du schon verwendet hast würde ich grob verteilen, nicht wieder einsammeln.

    Schau mal bei Wiki, evtl. hilft das ein wenig.

    Mulchen – Wikipedia, die freie Enzyklopädie

    Wenn ich so die "Mulcher" sehe wollen die Unkrautwuchs verhindern. Wenn eine dicke Mulchschicht Unkrautwuchs verhindert was dann nicht noch alles?

    Ich benutze Mulch ausschliesslich als Winterwurzelschutz (z.B. bei meiner Feige).

    Zum Heckenschnitt kann ich Dir so gut wie nichts sagen, da ich in der glücklichen Lage bin das letzte Haus im Dorf zu sein und muss KEINE Vorschrift 2 Meter Maximalhöhe wegen dem Nachbargrundstück einhalten.

    Du solltest aber einige Heckenschneider im Forum finden, die Dir helfen können, ansonsten schaue mal diese Seite an.

    Thuja schneiden, Thuja pflanzen + Pflege d. Lebensbäume Thuja - Infos, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Ein liebes nettes Grüßle
    Leobibi
     
    sorry leo,

    das ich so viele komplizierte fragen stelle. aber naja bin halt ein wohnungskind was sich mit garten arbeit noch überhaupt nicht auskennt.
    und naja man will ja das viele geld, die zeit und energie nicht um sonst aufgebracht haben. weißt was ich meine.

    wegen dem verschnitt schau ich mal was du mir gegeben hast.

    wegen dem mulch frag ich halt so doof,weil mir nicht klar ist, was der unterschied
    zwischen "normalen" rindenmulche und pinien- bzw. kiefernmulch ist.

    ich versuch heut nachmittag vielleicht mal ein bild von einer pflanze zu machen das du mal siehst wie sie aussehen.

    dank dir mal wieder.

    ach was bin ich froh das forum gefunden zu haben.
     
    Habe das gleiche Problem:
    "Thuja werden bräunlich":confused:
    Habe vermutlich letztes jahr zu rigoros Thuja-Bäumne gekappt!
    Habe die 3-4Meter hohen Bäume auf ca 80cm gekappt!
    (Beschwerden aus der Nachbarschaft wg. "Sichtbeeinträchtigung")
    Jetzt sind die Pflanzen komplett braun!
    Muss ich jetzt neu pflanzen?!?
    Danke für Infos
    Arnulfo
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Rindenmulch schadet und nützt den Thujas(Thujen) nicht.
    Bittersalz gebe ich allen Bäumen und Sträuchern mit Nadeln.
    Aber dieses Jahr ist es wohl eine Allgemeinerscheinung, daß diese Bäume braun werden.
    Wir haben vor einigen Wochen unseren Pool befüllt und sind seit dem nur am Reinigen, weil lauter trockenes Zeugs von den Thujen der Nachbarschaft ins Wasser weht. Hier ist es seit Tagen extrem windig. So etwas hatten wir noch nie.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten