Thuja scheint zu sterben... :( Tips?

querk

0
Registriert
11. März 2007
Beiträge
1
hallo ihr lieben gartenfreunde,

wende mich leider wegen eines problemes an euch und hoffe ihr habt vielleicht einen guten tip für mich.

es geht um die thujahecken (reihe ca. 25 meter) meiner eltern. dieses sind mittlerweile gute 25 jahre alt und ca 2,50 - 3 meter hoch.

das problem ist, dass einzelne bäume scheinbar zu sterben beginnen. bei 3 der bäume werden sie von unten her kahl, so dass man problem durchsehen kann... bei anderen bäumen kommt es im unteren/mittleren bereich vor dass die thujas "austrocknen"...

die pföege wurde in den letzten jahren vernachlässigt. auch in heißen sommern nur selten gegossen. zudem liegt auf der erde der ganze "abfall" also die blätter die im laufe der zeit herunter fallen.

- kann man mit düngern etwas erreichen?
- mit welchen düngern?
- sollte man die heruntergefallenen blätter entfernen so dass die erde nicht davon bedeckt ist?
- geht das gut mit einem laubsauger?
soll man das dürre rausschneiden?


das sind meine ersten ideen...
vielelicht habt ihr andere oder bessere:)

danke schon mal
gruss querk
 
  • kommt die Sonne raus startet die Thuja ihren Stoffwechsel.

    Bei Frost im Winter ein problem, weil aus gefrorenem Boden nichts nachkommt.(Wintertrockenheit)

    Im Sommer sowiso hoher Wasserbedarf.

    Würde eine Tropfbewässerung installieren.

    Im April würde ich Wuxal düngen. Erst Löcher von 20 cm Tiefe mit Pflock im Traufbereich der Pflanze schlagen dann Düngerwasser einfüllen eventuell im Juni wiederhohlen.
     
    Hallo zusammen,

    auch ich habe Probleme mit meiner Thuja-Hecke. Diese haben wir vor 4-5 Jahren gepflanzt in der Hoffnung, schon bald einen schönen dichten Sichtschutz zu haben.

    Nur leider sind die Thujas in der Höhe zwar gewachsen (im Herbst auch immer ein bisschen gekappt), jedoch sind sie in der Mitte und im unteren Teil teilweise SEHR kahl.

    Bittersalz haben Sie z. B. letztes Jahr bekommen.

    Ich werde morgen auch mal ein paar Fotos machen und hier reinsetzen... :sad:
     
  • Nabend,

    hier die Fotos, die ich mit'm Handy geschossen habe - daher auch die schlechte Bildqualität.

    bild133hx8.jpg


    bild134ez4.jpg


    bild135cg7.jpg


    bild136tf6.jpg


    bild137ut4.jpg


    bild138jv6.jpg


    bild139ck9.jpg


    Was sagen die Experten zu meiner Thujahecke...?

    Danke Euch im Voraus!

    Gruß

    Dominik
     
  • Hallo!

    Zu eurem Problem:

    - kann man mit düngern etwas erreichen?
    - mit welchen düngern?
    - sollte man die heruntergefallenen blätter entfernen so dass die erde nicht davon bedeckt ist?
    - geht das gut mit einem laubsauger?
    soll man das dürre rausschneiden?

    Diese Dinge sind für die Thuja-Hecke bedeutungslos.

    Frage:
    Auf den Fotos kann man es nicht erkennen; steht in der Nähe der Hecke ein Baum, z.B. eine Fichte? Diese lässt nämlich die Wurzeln der Hecke nicht ins tiefere Erdreich.
    Unter Bäumen kann man problemlos z.B. Kirschlorbeer setzen, Thujas unter oder in der Nähe von Bäumen können sich zwar einige Jahre halten, werden dann aber mit Sicherheit absterben.

    Meine Thuja-Hecke wächst ohne Wässern, Düngen oder sonstiger Beachtung, sie wächst einfach :D .
    Und ich schneide sie jedes Jahr; sie bleibt grün von unten bis oben.

    Anbei noch ein Bild meiner Hecke. (Das Zweite habe ich entfernt, war zu groß)

    MFG Cosmos :cool:


    DSC00214.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auf den Fotos kann man es nicht erkennen; steht in der Nähe der Hecke ein Baum, z.B. eine Fichte? Diese lässt nämlich die Wurzeln der Hecke nicht ins tiefere Erdreich.
    Unter Bäumen kann man problemlos z.B. Kirschlorbeer setzen, Thujas unter oder in der Nähe von Bäumen können sich zwar einige Jahre halten, werden dann aber mit Sicherheit absterben.

    Hallo und danke für Deine Antwort.

    Um die Frage zu beantworten: nein, in der Nähe steht kein Baum oder ähnliches :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten