Thuja-Problemchen

Registriert
05. Okt. 2008
Beiträge
40
Moin zusammen!

Also, ich habe hier ein Problemchen mit einer Thuja-Hecke.
Am Randes des Grundstücks entlang des Gehwegs steht in L-Form eine Reihe Thujas. Und die sterben nicht richtig ab, aber sind immer sehr trocken oder gar vertrocknet stellenweise. Allerdings auch nicht überall, sondern nur die eine Hälfte der Hecke. Beim Nachbarn geht die Hecke weiter und bei dem sehen die Thujas wunderbar aus. :confused:

Woran könnte das liegen? Dazu muss ich sagen, dass das Substrat hier nicht wirklich pralle ist. Märkischer Sand, neben der Hecke ist eine Rasenfläche (soweit man das "Rasen" nennen darf), auf dem etliche Kiefern stehen (ich hoffe, ich verwechsle nicht wieder Kiefern und Fichten - auf Sandboden wachsen doch Kiefern, oder!?).


Ich überlege nun, was ich da mache. Ob ich eine ganz ander Hecke hinpflanze oder ob und wie man die Thujas retten kann...
 
  • hallo,

    vieleicht hilft es mal mit BITTERSALZ zu düngen (im baumarkt erhältlich)
     
    Moin euron,

    danke für deinen Tipp!

    Wie ich ergooglen konnte, behebt Bittersalz Magnesium- und Schwefelmangel. Meinst du, daran könnte es liegen? Dass sandige Böden nährstoffarm sind, ist klar. Aber bei Thujas liegt es hauptsächlich daran, ja!?

    Wie viel Bittersalz wird da benötigt für eine Hecke, die 5x10m breit ist und die Pflanzen ~1,5m hoch sind?

    Und: im Internet steht, man solle die Bittersalzlösung auf die Blattunterseiten sprühen - stimmt das oder ist das (auch) zum Gießen geeignet?
     
  • Aber bei Thujas liegt es hauptsächlich daran, ja!?

    so hab ich gelesen, ja.
    ich hab vor ca 4-5 wochen einige thuja gepflanzt. wenig später hatten sie eben braune spitzen und machten einen schlechten eindruck.
    nach einigem suchen schien eine bittersalzdüngung notwendig.

    am freitag mal so ein 7,5kg sack gekauft.
    normaldüngung für coriferen laut verpackung:

    normal: 50g je quadartmeter
    behandlungsdüngung: 200g je quadratmeter.


    nun jab ich auch keine küchenwage geholt, sondern mal aus dem handgelenk geschüttelt ;)
    malk sehen ob es wirkt.
     
  • Hallo Schrippe

    Ich habe es nicht gezählt aber ich schätze dies war der 25te oder 30te Vorschlag Bittersalz zu verwenden, wenn Thujas braun werden. Ab und zu mal im Forum stöbern erspart viel Tastentipperei und gibt viele Antworten auf schon x-mal gestellte Fragen. Aber da Du noch nicht so lange dabei bist ist das gerade noch ok.

    Grüßle
    Leobibi der die Funktion "Forum durchsuchen" empfiehlt.
     
  • Moin Leobibi,

    du hast Recht. Eigentlich nutze ich die Suchfunktion in Foren auch immer. Und vom Bittersalz hatte ich vorher auch schon was gelesen, nur nicht in Zusammenhang mit Thujas...

    Ich kann's mir ganz ehrlich gesagt auch nicht so richtig vorstellen, dass es mit Bittersalz getan sein soll. Ich meine, es ist ja nur ein kleiner Teil der Hecke betroffen, beim Nachbarn die angrenzende Hecke ist voll in Ordnung.
    Ich dachte eher, dass sowas vielleicht auch aus Bodenbelastungen resultieren könnte. Unser Grundstück hier in Potsdam ist teilweise einfach auf Bauschutt gebaut worden. Wir haben hier schon alles ausgegraben, vom Gummistiefel bis zum Fahrrad.
    Und dazu die Kiefern, die immens viel Nährstoffe des eh schon verarmten Sandboden ziehen.


    Aber wie gesagt, ich schau, ob ich das versuche und wenn's nicht hilft, muss der nächste Versuch her. Oder halt ne neue Hecke, aber das wäre recht aufwendig...


    Schönen Tag euch allen! ;)
     
    Ja Schrippe, so wie es aussieht hast Du mit dem Boden ein echtes Problem.
    Thujas sind sehr genügsam und sehr anspruchslos und haben keine besondere Pflege nötig. Meine 22 Riesenthujas überstehen auch längere Trockenperioden ohne Probleme und als einzige Zugabe 2 X im Jahr ein wenig Bittersalz zur Vorsorge.
    Was soll man Dir bei dieser besch.... Bodenbeschaffenheit raten? Ich hätte ausser einer großen Aufschüttung mit Muttererde, keinen vernüftigen Ratschlag für Dich. Und ob es mit einer neuen Hecke besser wird, ist sehr fraglich.
    Noch einen kleinen Tipp hätte ich: massig Pferdemist in den Boden einarbeiten (den bieten Reitervereine kostenlos bei Selbstabholung an) und es mit Flachwurzlern versuchen, wo ich aber keinen direkten Ratschlag hätte.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hmm, tja, da dachte ich, mit Thujas wäre es bei diesem Boden getan. Aber anscheinend ist der Boden ja noch schlechter als gedacht...

    Dann bleibt erstmal nichts außer ordentlich düngen und gucken, was die Hecke dazu sagt...


    Danke dir vielmals für die vielen Tipps!! ;)
     
    Also dank euren vielen Tips hier wird unsere Thuja Hecke die wir heute einpflanzen hoffentlich gut gedeien;-)
    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten