Thuja Brabant verliert Farbe

vonni

0
Registriert
29. Okt. 2009
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe im Frühjahr eine 10 m lange Hecke mit Thuja Brabant gepflanzt. Nun habe ich im Herbst diese Hecke wiederum um weitere 10 m ergänzt - wieder mit Thuja Brabant. Dabei ist mir aufgefallen, dass die neuen Pflanzen saftig dunkelgrün sind, während die Pflanzen vom Frühjahr eher geblich-grün sind. Die Frühjahrspflanzen sind allerdings inzwischen fast 40 cm gewachsen, gehen also nicht ein. Nun verlieren so langsam auch die neuen Pflanzen die Farbe und werden heller grün.

Kann das am Boden liegen (der Boden hat einen hohen Lehmanteil) oder fehlt den Bäumchen was??? :confused:

Für Ideen bin ich dankbar.

Viele Grüße
Vonni
 
  • gelbgrün ist doch richtige farbe für thuja brabant. zumindest, wenn ich von dieser beschreibung ausgehe:
    Thuja Brabant
    evtl. sind die neugepflanzten eine andere thujasorte.
    beim kauf müsste dir die dunkelgrüne farbe doch aufgefallen sein, oder ??
     
    Ja, wenn man von Beschreibungen ausgeht, dann ist gelb-grün schon richtig. Der Austrieb ist auch eher gelblich.

    An sich gefällt mir die Hecke sogar heller viel besser als dunkelgrün.

    Beim Kauf waren auch die ersten Heckenpflanzen dunkelgrün - die Pflanzung haben wir auf Fotos dokumentiert und konnten das noch gut vergleichen. Die "Verblassung" erfolgt so schleichend, das das auch eigentlich gar nicht weiter auffällt - jetzt natürlich schon, wenn gelb-grüne Pflanzen daneben stehen und die zunächst dunkelgrünen Pflanzen langsam aber sicher auch gelb-grün werden.

    Da die ersten Pflanzen doch aber 30 bis 40 cm gewachsen sind, gehen diese Pflanzen doch wohl nicht ein, oder? Sie haben zwar hier und da mal einen braunen "Zweig", aber auch das ist sicher normal. :confused:

    Gegossen wurden die Pflanzen jeweils genug - zumal der Boden lehmhaltig ist und die Pflanzen definitiv nicht unter Trockenheit zu leiden haben.

    LG
    Vonni
     
  • Dies können mehrere Ursachen sein .
    Beim anwachsen im Herbst brauchen die Pflanzen etwas länger da die Temperaturen niedriger sind und die Wurzel länger brauchen um neue Faserwurzeln zum anwachsenzu bilden. Dies ist aber beim verpflanzen ganz normal.
    Wo Kaufst du deine Pflanzen? sind sie mit Ballen oder im Container?

    lg Hepatica
     
  • Die Pflanzen habe ich als Ballenware im Pflanzencenter gekauft - klar, nicht die allerbeste Qualität. Aber wenn sie 40 cm wachsen, sollten sie eigentlich ok sein - eben bis auf diesen mysteriösen Farbverlust :confused:

    LG
    Vonni
     
    farbverlust? in der beschreibung einer bekannten baumschule steht über thuja brabant folgendes:
    Er bekommt über die Sommermonate eine hellgrüne und frische Benadelung, die sich im Winter bräunlich zurückfärbt.

    das würde dann so aussehen:
    http://www.baumschule-pflanzen.de/baumschulpflanzen/hecken_koniferen/thuja-brabant-125-150cm.jpg

    oder es ist doch eine andere sorte, z..b. thuja smaragd:
    http://www.baumschule-pflanzen.de/baumschulpflanzen/hecken_koniferen/thuja-smaragd-250cm.jpg

    kannst du ein bild reinstellen? dann kann man vllt. mehr sagen
     
  • Hallo,
    Könntest du ein Foto machen? von der Pflanze sowie von den Betroffenen Pflanzenteilen vielleicht kann man auch sehen um Was für eine Thujasorte es sich handelt sowie welches Schadbild es sein könnte

    LG Hepatica
     
    Hallo zusammen,
    hallo Vonni,

    unsere Brabant ist auch gelb/grün geworden.
    Vor 2 Jahren haben wir sie auch dunkler grün gepflanzt
    und nun nach dem Winter ist uns auch aufgefallen das
    sie um einiges heller gewoder ist.
    Sie ist auch gut gewachsen und sieht generell nicht krank
    aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten