Thuja-Bonsai: Exitus?

Registriert
11. Apr. 2008
Beiträge
82
Ort
in der Nähe von Heidelberg
Hallo,

wir haben einen 1,60 großen "Thuja-Bonsai", also ein beschnittenen Thujabaum, der mehrere kugelige Büschchen hat. Nun scheint unser gutes Stück zu vertrocknen. Entweder ist er erfroren, was ich mir nicht vorstellen kann, da er die letzen drei Jahre gut überlebt hat oder ich hätte ihn über Winter gießen müssen. Ich habe ihn letztes Jahr versetzt. Er steht jetzt an unserer Hauswand und bekommt dadurch nicht so viel Wasser wie vorher.

Die Büschel sind ziemlich vertrocknet. Ich habe ihn ein wenig beschneiden, da ich unter dem vertrockneten Büschen noch "zartes Leben" entdeckt hatte und in mässig gegossen. Mittlerweile scheinen seine "Blätter" komplett vertrocknet zu sein.

Kann er sich denn nochmal berappeln und was kann ich noch tun??

Liebe Grüße

Chrissi:cool:
 
  • Hat denn wirklich keiner Ahnung, ob da noch Hoffnung besteht, dass im Laufe des Frühlings sich da noch etwas tut an der Pflanze? Das Grün ist vollkommen vertrocknet, wer kann Tipps geben?

    Verzweifelte Grüße:(
     
    .... einen 1,60 großen "Thuja-Bonsai", .....scheint ... zu vertrocknen. Entweder ist er erfroren......oder ich hätte ihn über Winter gießen müssen. Ich habe ihn letztes Jahr versetzt. Er steht jetzt an unserer Hauswand und bekommt dadurch nicht so viel Wasser wie vorher.
    Liebe Grüße
    Chrissi




    Hallo Chrissi,

    ich habe die Erfahrung gemacht, das eine Thuja es nicht unbedingt so mag, versetzt zu werdwen und wenn, so mußt Du sie so behandeln, wie eine Neuanpflanzung.
    das heißt, Du hättest in über Nacht im Eimer Wasser stehen lassen sollen, natürlich ohne Frost... , das Pflanzloch gut schlämmen müssen, die Pflanze dann rein und wieder wässern. Wenn die Thuja dann gepflanzt ist, das Wasser abgezogen ist, mag sie keine zu nassen Füße mehr, nur das was runter kommt, oder wenns Trocken bleibt, nur ein mal wöchentlich gießen!

    Es ist gut möglich, das sie zu trocken wurde, so ein Bonsai bietet natürlich auch viel Angriffsfläche zum schnelleren austrocknen, oder hast Du es beim einpflanzen so gemacht wie ichs schrieb? Hat er genug Zeit gehabt, sich zu setzen?

    Ich weiß nicht, wie viel Leben in ihm ist, kratz mal am Stamm und dann, wenn ja, kannst Du versuchen ihn 24h ins Wasser zu stellen, aber ich glaube mal, das wars....

    Mo, die die Thuja damals auch an mehreren Tagen im Mörtelkübel mit Wasser stehen gelassen hatte.. Eine überlebte das auch nicht, weil ich mit dem Pflanzen nicht so schnell nach kam, da nur am Wochenende...
     
  • die thuja ist nach dem umsetzen nicht richtig angewachsen und wahrscheinlich auch nicht ausreichend gewässert worden. dann hättest du sie im winter an frostfreien tagen unbedingt giessen müssen. allein deshalb, weil sie eben umgesetzt wurde.
    was jetzt vertrocknet ist, wird nicht mehr. ob nochmal neue büschel kommen, hängt von den ästen ab. ist noch leben drin, dann könnte da noch was kommen. nur wird sich der neuaustrieb in grenzen halten; wenn überhaupt.
    ich teile eher mo`s meinung, dass die thuja hinüber ist. auch weil ich selbst die erfahrung gemacht habe.
    das gänzlich vertrocknete wegschneiden und abwarten, mehr ist z.zt. nicht zu tun
     
  • Zurück
    Oben Unten