Thripse an verschiedenen Pflanzen???

aiko97

0
Registriert
02. Aug. 2009
Beiträge
2
Ich habe im Garten einen Schädlingsbefall an ganz verschiedenen Bäumen. Leider konnte uns bisher niemand helfen, noch nicht einmal unser Gärtner.
Wir vermuten Insektenschädlinge (keinen Pilz), vielleicht sogar Thrips? Folgende Pflanzen sind befallen: Kirsche, Kirschlober, Hibiskus, Magnolie, Nuss, Flieder.
Zudem gibt es kreisrunde Fraßstellen und braune kleine Flecken. Zudem rollen die Blätter sich ein. Schädlinge sind nicht zu finden.
Ich hoffe, Ihr könnt mich helfen...
 

Anhänge

  • IMG_2551.webp
    IMG_2551.webp
    345,7 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_3147.webp
    IMG_3147.webp
    20,5 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_3148.webp
    IMG_3148.webp
    16,9 KB · Aufrufe: 116
  • An einem Brombeerstrauch im Garten...

    ... waren auch diese gepunkteten Blätter... und leider Thripse in allen Stadien.

    Da sie gerne wandern und ich sie nicht überall haben wollte, habe ich gespritzt (jajaja) und seitdem ist wohl Ruhe.

    Kann aber auch sein, dass sie durch div. Wetterkapriolen verschwunden sind.

    Thripse sind fies.

    Wenn Du aber Lochfraß hast OHNE vorher gelbe Saugstellen (Sprenkel) zu bemerken: Das habe ich auch (an einer Tomatenpflanze) und es sind die (noch) klitzekleinen Raupen der Gemmüseeule (auch erst hier im Forum gelernt).

    LG,

    orni

    P.S:: fiel mir gerade noch ein...

    Schrotschusskrankheit ? Wikipedia
     
    Danke für Deine Antwort!
    Du meinst also auch, dass das Thrips sein kann? Sind die Fraßstellen dafür charakteristisch?
    Was hast Du gespritzt/spritzen lassen?
     
  • Nun, wenn ich mir die löchrigen Blätter auf dem ersten Bild anschaue, würde ich doch eher an die Schrotschußkrankheit denken, zumal - das schriebst Du ja - keine Tierchen zu sehen sind.

    Thripse habe ich an einigen Brombeerblättern ausmachen können: Erwachsene, juvenile, Kleinkinder, alle Entwicklungsstadien sozusagen.

    Habe da so ein Zeug gespritzt, was nicht BIO ist (gegen saugende Insekten aller Art), UNTER die Blätter (war recht mühsam...). Danach war Ruhe (oder zumindest war der Befalll deutlich geringer (keine Ahnung, ob die Thripse zugrunde gegangen sind oder sich getrollt haben).

    FRASSLÖCHER gab es nicht, weiß gar nicht, ob durch so Saugestellen Löcher entstehen. Bei Spinnmilben z.B. (anfangs ein ähnliches Schadbild) werden die Blätter ja komplett ausgelutscht und vergilben dann einfach.

    Ich an Deiner Stelle würde da mehrgleisig denken und u.U. auch einen Pilz in Verdacht haben - eben Schrotschußkrankheit
    Google-Ergebnis für http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/hausgarten/bilder/o16bg.jpg

    LG,

    orni
     
  • Zurück
    Oben Unten