Thermostat für Heitzkörper

Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
64
Hi, es gibt heute ja ganz tolle elektronische programierbare Thermostate für die heimische Heizung. Vielleicht ja sogar über den PC mittels LAN oder so?!

Nun aber zu meiner Frage kann man soe ein Thermostat wie
100000.jpg
auch selber einbauen, wenn man in einem Mietshaus mit mehreren Parteien wohnt und nicht einfach das Wasser für alle Parteien abstellen kann.
Wie geht so ein Austausch / Einbau überhaupt?

Gib es dazu eine Anleitung oder ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Imho das alte Thermostatventil abschrauben, das Neue aufschrauben - fertig.
    Da braucht kein Wasser abgelassen werden...
     
    geht ganz einfach.
    Altes Thermostat kann man einfach abziehen. Das neue passt mittels entsprechenden Adapter ohne irgend welchen umbau.
    Allerdings würde (hab) ich ein Thermostat nehmen, bei dem die Temperaturmessung extern erfolgt.
    Hab erst das Abgebildete gehabt. War im großen und ganzen zufrieden damit, nur das es ziemlich groß war. Das war bei mir auch der Grund, warum ich mir ein anderes gekauft hatte.
    Dieses ist mit externer Steuereinheit, was auch Vorteilhaft wäre, wenn man mehrere Heizkörper gleichzeitig steuern würde wollen.

    Ein großer Nachteil bei den zwei Geräten, die ich hatte: die Temperaturanzeige ist extrem ungenau.


    Sharif
     
  • Hallo,

    Letzte Tip. Wenn die Thermostatkopf sowieso abgeschraubt ist, dann das Ventil auf Gängigkeit prüfen (das kleine Stift mit Schraubenziehergriff vorsichtig reindrücken).

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten