Thermokomposter - mit oder ohne Löcher???

Monet

0
Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
144
Hallo,

ich möchte mir einen Thermokomposter zulegen.

Am liebsten den von Neudorff. Der hat aber keine Löcher an den Seiten, alle anderen Modelle schon.

Der von Neudorff wirkt viel stabiler und den hätt ich gern, hat denn einer ohne Löcher Vorteile oder wirkt sich das eher negativ aus????

Weiss das jemand?
 
  • Moin Monet,

    Sauerstoff ist das A und O beim Kompost, darum würde ich nur einen Komposter mit Löchern bevorzugen. Kannste aber auch reinbohren.
     
    Hallo Monet , ich habe meine vom Frost zerstörten Regenfässer als Kompostbehälter umfunktioniert . Als das erste Fass 3\4 voll war , bohrte ich ca. 4cm große Löcher ringsrum , da sich ein Pelz auf der Oberfläche gebildet hat . Löcher müßen sein ! Gruß Peter:grins:
     
  • Mmmh ich hab mal bei Neudorff direkt angefragt und die sagen das soll ohne Löcher sein weil es dann schneller kompostiert.
    Und wenn man durchmischt und nur die richtigen Dinge kompostiert bzw. eben Küchen- mit Gartenabfällen mischt gäbe es kein Problem.

    Klar dass die das sagen.
    Ach menno, der ist echt am Stabilsten....
     
  • Hallo,

    wir haben einen runden Komposter (vom Pra...r )ohne Löcher, der nur oben im Deckel Lüftungsschlitze hat: offen, halboffen, geschlossen!
    Bei "halboffen" klappt die Kompostierung bei uns super gut und schnell:D

    Die Komposter mit Lüftungslöchern brauchen etwas länger.

    Und ich könnte mich gerade in den Hintern beissen, da Nachbars gestern 2 300L Regentonnen mit kaputtem Boden dem Sperrmüll überlassen haben:d
    Ich wusste doch, dass ich die gebrauchen kann - aber wofür????
    Die sehen doch als Komposter viel besser aus als meine jetzigen schwarzen Müllsäcke - grrrr
    Egal - ich habe sie stehen lassen und nun ist vorbei! MIST

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten