Terrassenverkleidung

maxl

0
Registriert
16. Aug. 2007
Beiträge
39
So.
Meine Terrasse ist jetzt endlich überdacht (Holzkonstruktion auf Betonfundament plus Dachwellenpappe oben drauf. (uff).

Jetzt würde ich gerne eine Umrandung/Verkleidung ringsum in ca. 1,30 Meter Höhe machen und ich frage mich, mit welchem Material es wohl am kostengünstigsten oder effektivsten wäre....

Nut-Feder-Bretter,

Kalk Steine drum herum mauern, oder

irgendwelche Holzplatten (welche?) an die Konstruktion anschrauben?

Wie habt Ihr das gemacht?

Was wäre am kostengünstigsten?

Es ist Westseite und muß Regen aushalten.....

Danke und Gruß,

maxl
 
  • Hallo Maxl,
    verstehe ich das richtig? Du hast eine Terasse überdacht - wegen Regen, ist ja gut - und jetzt willst du sie einzäunen?
    Wohnst du an einer stark befahrenen Straße oder warum willst du das machen?
    Sorry, denke halt, das du dann fast wie in einem Zimmer sitzt - Terasse war dann.
    Bitte korrigiere mich, wenn ich da was falsch verstanden habe.
    Gruß Mona
     
    Ha, ich glaub ich habs kapiert.
    Die Bretter sollen oben am Dach nur als Abschluß dran, oder?
    Wie weit gehen die dann runter?
    Vielleicht kannst du ja verschiedene Längen nehmen, damit das ganze ein bischen aufgelockert wird. GG schläft leider noch, ich frag ihn später. Er ist Zimmerer, dem fällt sicher was ein.
    Gruß Mona - und ich bin wirklich nicht blond!
     
  • Hallo Mona,

    die Verkleidung/Umrandung der Terrasse soll hauptsächlich gegen den oft starken Westwind+Regen schützen. Als Sichtschutz erst in zweiter Linie.

    Irgendwie suche ich nach einer kostengünstigen Möglichkeit(wetterfeste Platten,Holz oder was?).

    Vielleicht hat jemand einen Tip.

    Grüße,

    maxl
     
  • Also Maxl,

    du willst dir doch wohl keine Planen an die Terrasse spannen??

    Wenns hauptsächlich gegen den Wind sein soll, kannst du Pfähle setzen und die verbrettern, müßte eigentlich schon einiges an Wind abhalten. Kannst das ganze ja noch begrünen.

    Liebe Grüße
    Petra, die eine Glaswand als Windschutz hat
     
    Wie wäre es mit einem seitlichen Sonnensegel
    wenn es windig und regnerisch ist zumachen und ansonsten offen lassen ......
     
  • Wie wäre es mit einem seitlichen Sonnensegel
    wenn es windig und regnerisch ist zumachen und ansonsten offen lassen ......

    so was ähnliches wollt ich auch eben schreiben...

    ein Nachbar von uns hat seine Terasse auch überdacht.
    Er hat sich dann auf eine Seite so eine Art Markise montiert nur eben das man die
    von oben nach unten schliessen kann , genauso wie eine normale Markise eben mit
    Kurbel .
    Er hat den Stoff auch passend zu den Polstern und das sieht eigentlich ganz gut aus.

    Gruss Feli
     
  • Wahrscheinlich wird es wohl doch eine Kombination Holz/Glas/Begrünung werden, da ich einige Sachen im Trockenen haben möchte.
     
  • Zurück
    Oben Unten