Terrassenumrandung /betonmauer setzen

Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
3
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Wir bauen eine neue Terrasse die ist 3,5m/7,0m und 0.7m hoch.
Als Mauer haben wir Muschelkalk gemauert (Bruchstein) und die ist schon stabil, aber ich wollte noch Beton zur abstützung bzw. es soll noch ein Terrassendach in holz kommen.
Meine frage ist wenn ich kommplett eine Betonmauer dahinter gieße muß ich da Stahlmatten mit einbringen oder geht das auch so, oder reicht es dort Beton zu stezen wo die Stützen sthen für das Dach? Was für ein Beton muß ich nehmen mit Betonwagen geht es leider nicht also selber herstellen?

Vielen Dank in voraus

Stefan
 
  • Hallo,
    zu allererst: Bilder machen oft vieles leichter und verständlicher!
    So nun zu Deinem "Problem"; Wo habt Ihr jetzt die Bruchsteinmauer? Als Einfassung für die Terrasse aussenrum? Wenn ja, wo willst Du noch Betonmauern hinmachen und warum? Wenn Du nun Betonmauern errichten willst um die spätere Holzüberdachung zu befestigen, würde ich Dir davon abraten und nur Fundamente gießen. Je nach Größe und Gewichtdes Dachs das Erdreich ausgraben und dann direkt die Balkenschuhe eingießen. Das bringt die beste Stabilität. Besser als Bohren und Schrauben. Dazu reicht auch locker ne Betonmaschine, ein paar Stahlmatten und ne Flex.

    Bleibt halt die optische Frage wie es aussieht wenn die Stützen von der Überdachung von unterhalb der Terrasse aufsteigen!?! Ansonsten einfach die Fundamente 70cm hochziehen und genug Stahl reinpacken. Du musst auf jeden Fall keine Betonmauer machen, das ist meine Meinung.

    Grüße
    Chris
     
    Ja Matten wäre eine Möglichkeit.
    Unsere Terrasse ist auch ca. 0,70 m über Rasen. Wir mussten eine 16 m lange Mauer betonieren. Wir habe 80 cm ausgeschachtet, eingeschalt (beidseitig, bei uns war noch nichts vorhanden) und dann Beton in der Mühle angerührt. Matten haben wir aber nicht verwendet, sondern Stahlfasern. Hält statisch bestens und ist viel einfacher zu verarbeiten. Einfach in den Betonmischer geben und einrühren. Matten wollen geschnitten, verbunden und mit Abstandshaltern versehen werden.
    P.S. Die Mauer haben wir in mehreren Etappen gegossen. Für die Verbindung haben wir bei einschalen eine Anschlusskehle und Anschlusseisen verwendet.


    Gruß
    Ulrich
     

    Anhänge

    • Terrassenmauer_1.webp
      Terrassenmauer_1.webp
      526,9 KB · Aufrufe: 1.792
    • Terrassenmauer.webp
      Terrassenmauer.webp
      365,9 KB · Aufrufe: 1.394
  • Hallo,
    vielen Dank für eure radschläge ich habe jetzt da Beton gesetzt wo die Stützen einmal stehen sollen,habe es allerdings nicht ins Erdreich eingelassen eifach dahinter gegossen.
    Ich habe jetzt auch ein Foto gemacht unsere Kamera hatte leider den geist aufgegeben.


    Mfg.
    Stefan
     

    Anhänge

    • IMG_0017.webp
      IMG_0017.webp
      449 KB · Aufrufe: 2.588
  • Der Stein heißt Muschelkalk-Mauerstein.
    Er ist maschinell gespalten man hat also schon eine quaderform; ist aber trotzdem ne wahnsinnige Puzzelei weil die Steine alle unterschiedlich groß und hoch sind. Haben mit zwei Personen 2 Wochen für die Aussenmauer gebraucht, aber inkl. verfugen, flexen (damit die oberste Reihe gleichmässig hoch ist) , Kleinkind am Bau und Profis sind wir auch nicht!!!
     
    Naja, hast aber ein Profi Baustellenfahrzeug da stehen. Was willst du noch mehr.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten