Terrasse vergrößern mit WPC?

Registriert
01. März 2011
Beiträge
24
Unsere Terrasse ist ein bisschen zu klein.
Meine Frage: (1) Wenn ich einen WPC Boden nehme, ist es möglich, einen Teil auf dem Terrassenboden (Beton) zu verlegen und dort, wo die Terrasse größer werden soll ein Schotterfundament mit Betonplatten zu errichten und die WPC Latten darauf zu verlegen?

Ein Bekannter meinte, die Spannungen, die bei einer Senkung des neuen Schotterfundamentes entstehen würden die Latten zu sehr belasten. (2) Stimmt das? (3) Wenn ja, wie könnte ich das vermeiden?

(4) Welche anderen, am besten einfachen und kostengünstigen Möglichkeiten gäbe es zur Terrassenvergrößerung?

(5) Wie hoch wird ein WPC Boden, da wir entsprechend der Höhe noch eine Stufe betonieren müssten?

Sind doch wieder mehr Fragen geworden-
bin gespannt auf eure Antworten
Shovel'nGrate
 
  • AW: Terrasse vergrößern mit WPC???

    Ein Bekannter meinte, die Spannungen, die bei einer Senkung des neuen Schotterfundamentes entstehen würden die Latten zu sehr belasten. (2) Stimmt das? (3) Wenn ja, wie könnte ich das vermeiden?

    Ja, die Latten werden dann zu belastet. Ich weiß leider nicht, wie man das vermeiden kann. Ich empfehle Dir mit einem Spezialisten in diesem bereich zu reden, damit Du dann risikofrei arbeitest....
     
    AW: Terrasse vergrößern mit WPC???

    Unsere Terrasse ist ein bisschen zu klein.
    Meine Frage: (1) Wenn ich einen WPC Boden nehme, ist es möglich, einen Teil auf dem Terrassenboden (Beton) zu verlegen und dort, wo die Terrasse größer werden soll ein Schotterfundament mit Betonplatten zu errichten und die WPC Latten darauf zu verlegen?
    möglich schon aber nicht sinnvoll...

    Ein Bekannter meinte, die Spannungen, die bei einer Senkung des neuen Schotterfundamentes entstehen würden die Latten zu sehr belasten. (2) Stimmt das? (3) Wenn ja, wie könnte ich das vermeiden?
    zu (2): ja, unterschiedliche Untergründe haben unterschiedliches Setzverhalten. Der Oberbelag wird irgendwann schief. Egal ob WPC oder Holzdielen beides kann im Extremfall am Übergang abknicken bzw. brechen.
    zu (3): stabile/selbstragende Unterkonstruktion (Balkenlager), bei der durch höhenverstellbare "Füße" die Setzungsunterschiede ausgeglichen werden können....

    (4) Welche anderen, am besten einfachen und kostengünstigen Möglichkeiten gäbe es zur Terrassenvergrößerung?
    außer der unter (3) beschriebenen Version dürfte ein geteilter Terrassenbelag (alt/neu) am einfachsten/kostengünstigsten sein. In der "Erweiterung" als hochnehmbare Roste ausgeführt, so dass jeweils zum Ausgleich der Setzungen des Untergrundes der/die Roste mit dem Belag unterfüttert werden kann/können...

    (5) Wie hoch wird ein WPC Boden, da wir entsprechend der Höhe noch eine Stufe betonieren müssten?
    H = Unterkonstruktion + Höhenausgleich + Belagstärke ...:)

    Wichtig: auch Wasserableitung, Abdichtung Betonplatte und Anschlusshöhen bei der Tarrassentüre beachten...

    Viel Spaß bei der Planung um Umsetzung...kannst ja mal ein paar Bilder einstellen...

    Pauline
     
  • Zurück
    Oben Unten