Terrasse renovieren

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
2
Hallo liebe Leute,

unsere Terrasse ist jetzt 15 Jahre alt. Wir haben seinerziet eine Betonplatte gegossen, die allerdings nicht am Haus befestigt worden ist, so dass sie mittlerweile zum Haus hin abfällt. Wir wollen jetzt die Terrasse erneuern, sind uns aber nicht sicher, ob wir die Platte entfernen sollen oder einfach mit Split eine Ausgleichsschicht aufbringen und neu mit Fliesen bzw. Betonsteinen pflastern.

Vielleicht hat jemand auch schon diese Problem gemeistert und könnte uns ein paar Ratschläge geben oder was ist eventuell besonders zu beachten.

Blumige Grüße
Gabi
 
  • Meine Meinung, wenn sich die Bodenplatte nicht wesentlich weiter senkt und ihr einen Aufbau von ca. 10 cm in Kauf nehmen könnt , dann würde ich den alten Belag entfernen, Glasasche oder Splitt mit einem ca. 2%igem Gefälle vom Haus weg abziehen und Betonplatten drauf legen. Es ist auf jeden Fall zu prüfen ob das Wasser, welches sich u.U. unter den Platten sammelt und Richtung Haus abläuft, keinen Schaden am Hausfundament anrichtet.
    So würde ich es machen...

    b.t.w. was ist denn derzeit für ein Belag drauf?
     
    Wenn es nicht zu viel Arbeit macht würde ich den Beton rausmachen da das Gefälle unter den Steinen oder Platten ja immer noch zum Haus geht und bei starken regen und Frost lauft das Wasser welches noch durchsickert immer zum Haus hin.
    Ihr müsst auch sehen wie viel ihr höher musst um das Gefälle vom haus wegzubekommen das ihr da nicht mit irgend etwas in die Quere kommt wenn ihr den Beton drin last.
     
  • Auf jeden Fall raus mit der Platte wenn das Gefälle zum Haus hin geht. Wie Gerd schon anmerkt, Regenwasser, Frost usw. Ihr könntet es bereuen am falschen Ende gespart zu haben.
    mfg Frank
     
  • Hallo Leute,

    vielen Dank für die Tipps. Weghauen würden wir die Platte auch am liebsten,
    aber der Aufwand ist sehr groß. Ca. 20-25 dick mit 2 Lagen q188 Baustahlmatten und
    40qm. Unsere jetzige Idee ist: Alten Belag entfernen und dünne Mörtelschicht mit 5%
    Gefälle (mit Vorhaltung für weitere leichte Absenkung) aufziehen. Dann Splitt und schwimmend Betonplatten oder Granit verlegen. Danach dann ein schönes Grillfest
    und Bier vom Faß. Was haltet Ihr davon, das mit der Arbeit? Wäre das was für die Dauer.
    Sollte man die Ausgleichsschicht mit Bitumen streichen?

    mfg Gabi
     
    Wie dünn wird die Mörtelschicht werden?Ich würde denken das sie euch reißt oder halt zerfriert wenn sie zu dünn ist.
    Von der Grillparty wären wir alle begeistert!Stimmt doch oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten