Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

Registriert
23. Okt. 2008
Beiträge
2
Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

Hallo,
bin im Anbau meiner neuen Terrasse an die alte Steinterrasse anschließt fast fertig. Dielen wurden verschraubt und 2 x geölt, Belüftung von unten ausreichend, da ca 600mm hoch auf Stützen gelagert. Nun meine Frage, um die Dielen zu schützen, dachte ich an ein Kreuz mit 200mm breiten Schalungsbrettern, das Kreuz mittig auf die neuen Dielen gelegt und eine wasserdichte Plane 3x4m als Zelt darüber gelegt.
Der ständige Kontakt mit Regen und Schnee in dieser Jahreszeit fällt weg.
Aber kann das Holz dann noch richtig trocknen, den die Luftfeuchtigkeit geht trotzdem unter die Plane, oder beschleunigt dieser angebliche Schutz den Verrodungsprozeß der Dielen nur noch?
Gruß
 
  • AW: Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

    Hallo,
    ..... Nun meine Frage, um die Dielen zu schützen, dachte ich an ein Kreuz mit 200mm breiten Schalungsbrettern, das Kreuz mittig auf die neuen Dielen gelegt und eine wasserdichte Plane 3x4m als Zelt darüber gelegt.
    Gruß


    Sorry Kellernutzer,

    das verstehe ich nicht so ganz... Ich habe seit fast 3 Jahren eine Holzterrasse, die nur mit einfachem Salatöl gestrichen wurde, aber die hab ich noch nie mit Folie abgedeckt..
    Bei ständigem Regen, würde das bedeuten immer schnell raus und abdecken!:rolleyes:
    Nö, Warum?
    Was verstehst Du unter schnellem Verrotten? Also ich gehe davon aus, daß meine noch Ewigkeiten überdauert!

    Mo, die das noch nie gehört hat:confused:
     
    AW: Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

    Hallo

    oft regnets doch im Sommer noch mehr als im Winter... :D
    dann müsstest sie ja im Sommer auch immer zudecken.:D:D



    LG Feli ...
     
  • AW: Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

    Hallo,
    ich denke nicht an einen Sommerregen, viel mehr an Schnee und Eis was über Wochen direkt auf dem Holz liegt und die Sonne nach dem Abtauen keine Kraft hat, das Holz zu trocknen, bevor vielleicht der nächste Schnee kommt.
    Das finde ich macht Sinn mit dem Abdecken, nutzt man die Terrasse im Winter kaum.
    Gruß
     
  • AW: Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

    kellernutzer, wie Du schon selber richtig geschrieben hast, kommt ja trotzdem unter die Folie Feuchtigkeit - und die kann dann nicht trocknen, also wird Dir das Terrassenholz schneller morsch werden, als wenn Du es unabgedeckt lässt.
     
    AW: Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

    r die Folie Feuchtigkeit - und die kann dann nicht trocknen, also wird Dir das Terrassenholz schneller morsch werden, als wenn Du es unabgedeckt lässt.



    Danke Sabine,:o

    genau so sieht es aus. Ich beobachte auch gerade wieder, wie Holz auf einem Balkon verlegt wird und denke mal, die werden sich auch freuen...


    Mo, die meint, es muß gerade luftig sein um schneller abzutrocknen und wenn sie gut gepflegt wurde, dann geht alles gut!
     
  • AW: Terrasse mit Douglasiebrettern im Winter abdecken oder nicht?

    Kann mich allen Meinungen nur anschliessen. Denke mal unter ner Folie/Plane könnte auch Schwitzwasser entstehen, also kann se eher "normal" nass werden und dann auch besser ohne Folie abtrocknen. Wurde doch ein Farbkernholz genommen, was soll passieren? Wenn die Optik nicht mehr gefällt nach dem Winter, Wasserstoffperloxid und neu ölen.
     
  • Zurück
    Oben Unten