Terasse aus Beton erhöhen

wand

0
Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
1
Guten Abend,

wir haben seit einer Woche einen Garten. In diesem steht ein Laube aus Holz, auf einem Betonfundament. Vor der Laube ist ein Betonboden von 2,70 x 4,20 mit einem Gefälle von ca. 5%. Ich möchte nun auf diesm einen Anbau aus Holz bauen. Es müsste allerdings der Fußboden gerader und um ca. 20 cm erhöht werden.
Die einfachste, aber auch kostenintensivste Fariante wäre wohl ein Beton neuer Betonboden. Brauche dann ungefähr 3 qm³ Beton dafür.

Muss ich dann den Betonuntergrund irgendwie vorbehandeln, oder kann ich einfach ein Schalung bauen und den fertigen Beton reingiesen?

Mir persönlich wäre ein Podest aus Holz lieber, aber ich weiß nicht, ob das eine gute Lösung ist, zwecks Frost und Feuchtigkeit. Am ende soll darauf noch gefließt werden.
Oder ist das machbar, ohne das mir das Podest nach einem Jahr wegfault.

Was würdet Ihr mir vorschlagen?
 
  • ...habe ich zwar noch nie gemacht, aber ich fange mal an...
    Das alte Fundament reinigen, Schalung drumrum, Baustahlmatten rein (evt. auf Steine legen so dass sich die Matte in der Mitte des Fundaments befindet) Beton rein, glatt ziehen und nächstes Jahr fliesen

    Du solltest bedenken dass sich das Gewicht der Bodenplatte um ca. 7t - 8t erhöht. Der Untergrund sollte das tragen können.

    Gruß aus Rheine
    Marcus, der pflastern würde...
     
    Würde im Freien auch Pflaster verwenden.

    Stabilen Betongurt mit Wasserablauföffnungen außenrum, mit Splitt füllen und Pflaster drauf.

    Mit Fliesen hat man in der Regel nach einigen Jahren Probleme mit Frostschäden.
    Auch lassen sich Pflastersteine sehr viel leichter austauschen.

    gruß manne
     
  • Ich würd auch pflastern!Aber wen gefließt werden soll dann Betonboden!
     
  • Hallo,

    Beton unten, Fliesen oben mit Holzpodest in die Mitte wäre nicht empfehlenswert.
    Bedenken hätte ich (egal ob 20cm Beton plus Fliesen oder Schotter/Pflaster) ob der alte BoPla das aushält. Ich würde zuerst wissen wollen wie der jetztige BoPla aussieht (Fundament, usw). Nicht das die ganz Platte in ein paar Jahre anfängt auseinander zu brechen.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo,

    Beton unten, Fliesen oben mit Holzpodest in die Mitte wäre nicht empfehlenswert.
    Bedenken hätte ich (egal ob 20cm Beton plus Fliesen oder Schotter/Pflaster) ob der alte BoPla das aushält. Ich würde zuerst wissen wollen wie der jetztige BoPla aussieht (Fundament, usw). Nicht das die ganz Platte in ein paar Jahre anfängt auseinander zu brechen.

    Gruß,
    Mark

    Hallo Mark,

    wer ist dieser BoPla:confused:,
    muß man den kennen?

    Grüße
    Stefan
     
  • Hallo,

    Danke Gerd ;)

    Meine Bedenken breuht auf die Tatsache daß mein Gartennachbar seine Terasse (mit Holzfliesen) auf einen 10cm Betonplatte (5 cm Tief ausgehoben und auf's blanke Boden)ohne jegliche Fundament aufgebaut hat. Bisher tut's gut, aber mehr Gewicht würde einen solchen Bodenplatte nicht zumuten.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten