Terasse abrütteln?

Registriert
06. Aug. 2012
Beiträge
27
Hallo,

Ihr habt mir bisher immer gut geholfen, hoffe es geht weiter so..

Folgendes Problem: habe Granitterassenplatten 60x40. Als die Lieferung kam sah alles gut aus. Nach dem die Arbeiter meine Terasse mit Splitt abgezogen haben und die Platten aus den Paletten geholt haben sind die erschrocken. Denn die Dicke der Platten ist zwischen 2,7 und 3,2 cm. Dementsprechend stehen nun nach dem legen einige ab. Eigentlich passen nur sehr wenige zusammen.
Der Hersteller meinte ist ja Natur, und nicht alles von einem Schliff. Er ist auch 600 km weg, eben mal klären ist nicht.

Meine Fragen dazu:

- ist es möglich zu rütteln, oder werden die kaputt gehen? Der kleinste Rüttler den ich jetzt bei Boels gefunden habe ist 50 kg schwer und hat 11 KN. Die Platten sind direkt aneinander gelegt. Ohne Fuge.

- andere Lösungen?

Die Platten dementsprechend mit mehr oder weniger Splitt unterbauen ist bei 100 qm eine Herausforderung.

Dank euch schonmal vorab!

Gruß
 
  • kommt darauf an, was du bestellt hast; wenn sie egalisiert/kalibriert sind, ist es nicht tolerierbar; wenn nix dabei steht, dann hilft nichts anderes als ausbauen und neu verlegen,
    denn diese Platten mit der Schichtdicke lassen sich nicht so einfach abrütteln

    n.
     
    Die Platten dementsprechend mit mehr oder weniger Splitt unterbauen ist bei 100 qm eine Herausforderung.


    Darauf wird´s aber wohl hinauslaufen.
    Rütteln kannst gleich mal knicken, außer Du möchtest Polygonalplatten haben.

    rein theorethische Grüße
    Stefan
     
  • Folgendes Problem: habe Granitterassenplatten 60x40. Als die Lieferung kam sah alles gut aus. Nach dem die Arbeiter meine Terasse mit Splitt abgezogen haben und die Platten aus den Paletten geholt haben sind die erschrocken. Denn die Dicke der Platten ist zwischen 2,7 und 3,2 cm. Dementsprechend stehen nun nach dem legen einige ab. Eigentlich passen nur sehr wenige zusammen.
    Der Hersteller meinte ist ja Natur, und nicht alles von einem Schliff. Er ist auch 600 km weg, eben mal klären ist nicht.

    Welche Stärken beschreibt den der Hersteller in der Produktbeschreibung?


    Wenn die unterschiedlichen Stärken schon ersichtlich waren, warum wurde dann nicht gleich bei den dünneren mehr Splitt drunter gegeben? Gut, schon vorbei...

    Rüttler gibt es auch mit einer Kunststoffschutzplatte... aber wenn du rütteln probieren möchtest, dann wäre auf einigen Baudielen/Bretter leicht rütteln eh besser, damit auch nur die Höheren senkrecht absacken.
     
  • Zurück
    Oben Unten