Teppich-Phlox und Steinbrech in Blumenkasten?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Funktioniert das? Die Stauden werden ja nicht hoch, aber wie sieht es mit den Wurzeln aus?

Oder wuchern mir beide Pflanzen die Kästen zu? Ich kann sie dann ja teilen, und ein wenig Wurzeln wegschneiden....

ach was, ich mach das einfach, ne Taubnessel macht sich ja auch schon schön breit....

Beste Grüße
Doro
 
  • Huhu Doro,
    links im Kübel wächst roter Polsterphlox - am WE kann ich ihn wieder fotografieren, die Digi ist unterwegs.

    Haus & Garten Forum

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich denk auc das es geht. Hab mir Polsterphlox auch schon überlegt, aber da er nicht lange blüht und nur im Frühjahr, ist das dann doch nix für mich.
     
  • ja, das ist natürlich schade, daß er nicht so lange blüht, aber ich brauch eigentlich gar nicht so viele Blüten, denn ich setze dazwischen noch etwas anderes.
    Dafür hab ich dann ganz früh eine tolle Blüte!! Manche Blütenangabe reicht in den Juni hinein, das ist völlig okay.

    Fein, Schnucke, ich habe mir einen Weißen und einen gestreiften (Candy stripes) geholt, die haben mich angelacht, die frechen Biester..:cool:

    ach so, machst Du einen Rückschnitt nach der Blüte?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Guten Morgen,

    eigentlich hast Du Dich ja, glaube ich sowieso schon entschieden, es einfach auszuprobieren :grins:
    Daher möchte ich nur noch kurz anmerken, dass ich bereits seit 3 Jahren ein Moos-Steinbrech in ein und demselben 20cm-Topf auf der Terrasse stehen habe.
    Im Herbst sah er nicht mehr so hübsch aus, da er im Sommer auch mal etwas trockenere Phasen überstehen musste :rolleyes:
    Daher hab ich einfach alles alte, bräunliche Kraut entfernt- und nun treibt er fleissig wieder aus. Funzt also prima, ohne viel Arbeit (wenn das nur bei allen Pflanzen so wäre...)

    Ich reiche auch gerne die Tage ein Foto nach, falls gewünscht, aber im Moment ist es mir hier deutlich zu stürmisch, um mit der Kamera nach draußen zu gehen ;)
     
    Huhu Doro,
    den Phlox haben wir das 4. Jahr ...... und geschnitten wurde er noch nie - jetzt ist er auf dem Boden angekommen.:grins:
    Also werde ich ihn nach der Blüte - wie empfohlen - mal ordentlich kürzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten