Temperaturmaximum ?

  • Sezt du sie sammt den torfballen um beim pikieren ?
    Ja, habe den Jiffy mit verpflanzt! Ich habe gelesen, dass das so ok sei. Erst wollte ich wenst noch die Ummantelung außen entfernen. Dann sah ich aber eben, dass da schon viele Wurzel rauskommen. Die Ummantelung scheint also gar kein Hindernis zu sein. Deshalb hielt ich es auch für überflüssig diese zu entfernen.

    Letztes Jahr aber hatte ich Torftöpfe. Ich habe die Pflanzen samt der Töpfchen ins Freiland verpflanzt. Das würde ich nie wieder so machen! Selbst nach 5 Monaten war der Topf noch nicht zerfallen. Das hinderte die Wurzeln enorm. Ich hab im Oktober 2 Meter hohe (erfrorene) Tomaten mit viel Kraft und 2 Armen gerade so aus der Erde gezogen bekommen. Der Torftopf war noch da... (alle Wurzeln sind unten aus dem Topf raus gekommen. Die Seitenwände waren dicht!)

    Gruß, panormal
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • habe heute auch wieder 35 Pflanzen pikiert. Nun sind es inzwischen auch schon um die 55 Pflanzen. Werde morgen mal ein Bild machen. Jedoch habe ich vier Ausfälle... leider... zum Nachsäen ist ja noch ein wenig Zeit zum Glück.
     
  • Bilder sind immer super, ich finde hier werden viel zu wenig gepostet. Freue mich auf Deine! Bilder sind doch immer ein "Hingucker"...

    Mit der Hauptaussaat werde ich aufgrund der doch etwas vergeilten Pflanzen und natürlich auf Rat von Blitz noch bis zum nächsten Wochenende warten. Das sagte ich ja neulich schon und bin stark geblieben.

    Ich muss mich wirklich sehr, sehr stark zurückhalten die Tomis nicht dieses WE schon zu beerdigen, aber ich halte weiter durch! ;)

    Dann geht es aber richtig los mit der Tomatensaison! Ich habe 14 Sorten und strebe etwas mehr als 20 Pflanzen an. Ich kann es nicht mehr erwarten...

    Die Tomis von den Bildern werde ich aber weiter ganz besonders gut hegen und pflegen. Vielleicht werden das ja meine Prachtexemplare die als erste Früchte tragen und ganz besondern stark sind. Dann hätte Blitz doch Unrecht - schön wäre es :-)

    Gruß, panormal
     
    Hallo panormal

    Mach dich nicht verrückt, deine Pflänzchen sehen gut aus...
    Der Aussaatzeitpunkt unterscheidet sich sowieso mehr von Region zu Region...

    In einer bergigen Gegend würde ich mit der Aussaat auch nicht vor Mitte/Ende Februar beginnen (eher später)

    Aber in der Ruhrpottgegend (z.B) wo es sowieso schon immer wärmer war kann man getrost schon im Januar loslegen.Vorrausgesetzt man hat den nötigen Platz und die richtigen Temperaturen
     
  • @Blackbird & @Anneliese: Danke für das Lob. Mir gefallen die kleinen auch ganz toll ;)

    ...Ruhrpottgegend...
    Bis zum ersten Schild mit der Bedeutung "Aufstieg zum Rothaarsteig" laufe ich nur ein paar hundert Meter. Ein paar Kilometer weiter bin ich ganz oben. Das Wetter hier ist echt schlimm. Nicht ohne Grund heißt ein Ort in der Gegend Wasserscheide. Der Ort heißt so, weil es auf meiner Seite der Scheide immer regnet und auf der anderen zeitgleich die Sonne scheint ;)

    Aber das passt schon, der Rest kommt ja wie gesagt auch erst nächstes WE.

    Habe übrigens eben Pappe mit Alufolie beklebt um der Sonne ein wenig nachzuhelfen. Die Idee habe ich in einem Chili-Forum aufgeschnappt. Bilder hängen an.

    Gruß, pan..
     

    Anhänge

    • rueckansicht.webp
      rueckansicht.webp
      81,2 KB · Aufrufe: 139
    • vorderansicht.webp
      vorderansicht.webp
      228,5 KB · Aufrufe: 137
    @panormal

    Ein Spiegel würde auch gehen, zumindest bei der derzeitigen Wetterlage ;)

    Aber die netten kleinen Krombacher sind hoffentlich leer, weil warmes Bier schmeckt bäh ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten