Teichsauger und Co......

Registriert
25. Apr. 2007
Beiträge
9
Hallo,
ich habe mich nun schon durch sehr viele Interressante Themen hier gelesen....
Aber ich habe immer noch ein paar Fragen.....
Wir habe vor zwei Jahren ein Haus mit Garten und Teich gekauft.... der teich ist etwa 3 x 5 m gross und an der tiefsten Stelle ca 1.2 m tief.... Sonnenlage...
Der Teich wurde vor ca. 20 Jahren angelegt.... es hat im Moment so 12 Fische drin... z. T. etwa 3-4 Goldfische, die vor einem Jahr NAchwuchs gemacht haben... die Vorbesitzerin versicherte uns, dass sie nie Fische in den Teich ausgesetzt hatte....und auch nie gefüttert....
Wird das ein Problem, wenn ich den Schlamm abgesagt habe, dass sich die Fische dann nicht mehr ernähren können???

Das Problem ist nun, dass es enorm viele Algen hat.....keine Faden, sie schwimmen z. T. an der Oberfläche, z.T. so als Schicht auf den Steinen....
Ich habe heute einen Teichschlammsauger gekauft.... erstens wurden da Molche und Libellenlarven mit eingesogen (habe sie gerettet und wieder ausgesetzt), und zweitens war es doch recht mühsam, weil das Wasser durch ne Art Pumpe läuft, und dann musste man beim Schlauch, wo das Wasser wieder rausläft, ein feinmaschiges Netzsäckchen vorbinden und nach zweimaligem Pumpen wieder entleeren.....
Ich denke, ich sollte die Steine (ca. 30 cm gross) austauschen, aber einerseits wird das ein Riesenaufwand, und andererseits, weiss ich nicht, ob es was bringt...ausserdem habe ich Angst, dabei die Teichfolie zu beschädigen.....

Ich habe hier schon einiges gelesen, von Sonnensegel, von Stroh im wasser....usw..
Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Vielen Dank!!!!
Grüsse struppimaus
 
  • Wenn du die Algen los werden willst musst du dir eine Filteranlage anschaffen oder eben mit Chemie bekämpfen das kommt aber nicht gut bei den Fischen an.Das auswechseln von den Steinen bringt dir nichts den die Algen sind sobald es warm wird wieder da den Schlamm kannst du ohne bedenken absaugen das schadet den Fischen nicht ab und zu kannst du sie ja mal futtern sie werden sich da rüber freuen und du bestimmt auch!

    Gruß Gerd
     
    Wird das ein Problem, wenn ich den Schlamm abgesagt habe, dass sich die Fische dann nicht mehr ernähren können???

    Das Problem ist nun, dass es enorm viele Algen hat.....keine Faden, sie schwimmen z. T. an der Oberfläche, z.T. so als Schicht auf den Steinen....
    Ich denke, ich sollte die Steine (ca. 30 cm gross) austauschen,
    Ich habe hier schon einiges gelesen, von Sonnensegel, von Stroh im wasser....usw..
    Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
    Vielen Dank!!!!
    Grüsse struppimaus


    Nein, Wenn du den Schlamm entfernst und die Steine absaugst werden die Fische noch genug Nahrung finden...

    Wichtig sind die Wasserwerte:

    Der PH - Wert sollte zwischen 6 -7 liegen,
    Karbonathärte= KH bei 0,58
    Nitrit = sollte bei 0 liegen,,

    die mußt Du möglichst einhalten und ggf. einen Wasseraustausch von ungefähr 1/3 - 2/3 der Menge.
     
  • Hallo Gerd,
    Danke für Deine prompte Antwort.....;o)
    Oh, ich habe ja vergessen, zu erwähnen, dass es eine Teichpumpe hat.....meinst Du sowas? Ich habe allerdings keine Ahnung, wie leistungsstark die ist....
    Filteranlage....es hatte mal ein Becken, das vorgelagert war, wie eine grosse Teichwanne mit kleinen Steinchen drin...mir wurde im Fachgeschäft gesagt, dass das ein Biofilter sei... aber da das Teil leck war (wahrscheinlich muss Teichfolie drunter sein), habe ich diesen umgangen und das Wasser direkt wieder in den Teich geleitet.....meinst Du sowas?

    Grüsse struppimaus
     
  • Hallo Mo,
    super! Vielen Dank für Deine Angaben zur Wasserqualität! muss ich mal im Fachgeschäft analysieren lassen.....

    Grüssli struppimaus
     
  • Hallo

    Na ich denke einen Filter solltest du schon haben, wenn du diesen überbrückt hast wird die Wasserqualität sicher drunter leiden.
    Mein Teich hat ca. die gleiche Größe, ich habe einen Außenfilter (kein Druckaußenfilter) das Wasser kommt über einen Bachlauf wieder in den Teich.

    Mein Wasser war immer sehr sauber und hatte gute WW, leider hatte ich letztes Jahr immer Fadenalgen was aber auch bei guten Wasser normal ist.
    Ich habe dann immer Algen Angeln müssen, das blöde dabei ist das man immer die Teichpflanzen zerstört, Chemie wollte ich aber auch nicht.

    Vor drei Wochen habe ich mit dann ein Gerät gekauft was Fadenalgen bekämpft (suche mal nach I-Tronic) ich glaube das ist es jetzt, der Ansatz von Fadenalgen löst sich auf und es kommen (bis jetzt) keine neuen.

    Ich bin gespannt ob und wie die Kupferionen Einfluss auf den Teich haben, der Arbeitsaufwand sinkt dadurch auf jeden Fall und das kommt den Fischen und Pflanzen zugute.

    Micha
     
    Hallo struppimaus
    Repariere doch den Biofilter wieder und du wirst einige Probleme weniger haben ein ordentlicher Filter ist das wichtigste bei einen Teich mit Fischen.Und du wirst auch mehr Freude am Teich haben.

    Gruß Gerd
     
    Also ich filtere meinen Teich auch und habe wenn es warm wird auch immer Probleme mit Algen.Ich habe mir dieses Jahr eine Luftpumpe zugelegt hat so 32€ gekostet mit 4 Ausgängen und 4 Luftssprudlern.Leute ich kann euch sagen mein Teich ist glas klar ich kann bis auf den Grund sehen und der Teich ist ca. 1,5m tief Der Kauf hat sich gelohnt PS. gab es im Zooland
     
  • Hallo,
    vielen Dank für alle eure Antworten!!!:D Ihr seid mir eine grosse Hilfe!
    so, ich war gestern im Gartenhaus und habe die Werte bestimmen lassen.....die machen das dort immer kostenlos.....
    PH 7.4 (NW 6.8-8.0)
    Gesamthärte 310 Mikrosiemens
    O2 73 (NW mind. 80 %)
    Karbonathärte 6 (5 empfohlen)
    Nitrit 0 (max. 0,15)

    Also.... der Sauerstoff ist zu tief.... wir haben nun gemacht, dass das Wasser etwas mehr sprudelt.... und haben nochmals Schlamm gepumpt und so ein Mittel reingemacht(Schlamm Minus), gegen algen und ein Vital 3 Pulver.....

    Im Moment sieht der Teich viiiiiiel besser aus......
    Liebe Grüsse struppimaus
     
  • Hallo struppimaus,
    ...
    Also.... der Sauerstoff ist zu tief.... wir haben nun gemacht, dass das Wasser etwas mehr sprudelt.... und haben nochmals Schlamm gepumpt und so ein Mittel reingemacht(Schlamm Minus), gegen algen und ein Vital 3 Pulver.....
    ...
    Mein Teich ist in etwa so groß wie deiner. Das Wasser ist klar und ich komme ohne Filter aus. Der Grund: ich habe keine Fische! Dafür aber viele Unterwasserpflanzen, die produzieren wohl genug Sauerstoff, und Spitzschnecken, die vertilgen alte Pflanzenteile. (Es gibt bestimmt Pflanzen, die nicht abgefressen werden.)
    Mit Fischbesatz wird es wohl wie beim Aquarium sein: notwendige Umwälzmenge entspricht der Fischanzahl.
    Als biologische Klärmethode kenne ich noch: Torf (ph-Wert!).
    Ansonsten: Fadenalgen absammeln, d.h. um einen Stock drehen und abstreifen.
    Viel Spaß
    tacheles
     
    An die welche einen Teichsauger haben,kann man mit diesem auch Fadenalgen saugen,verträgt er es oder sind sie da für nicht geeignet?
     
    An die welche einen Teichsauger haben,kann man mit diesem auch Fadenalgen saugen,verträgt er es oder sind sie da für nicht geeignet?

    Also Gerd,
    Ich habe keinen Teichsauger, kann mir aber vorstellen er nimmt sie ehe mit soweit es geht..
    ich machs alles von Hand, mit dem Netz und einem Stock! Ein paar drin ist ok!
     
  • Zurück
    Oben Unten