Teichpflanzen mit oder ohne Erde?

Hallo Teichfreund,

ich habe meinen Teich seit Herbst 2007, bepflanz aber erst 2008. Nun möchte ich noch eineige Pflanzen einbringen, die sich aber auch etwas verbreitern sollten. Dazu hbe ich mir Teichkörbe mit 20x20x14 cm zugelegt, die ich eigentlich mit Teicherde füllen, mit Kies abdecken und dann im Teich einbuddeln wollte. Es handelt sich dabei um Tannenwedel und Iris.
Nun lese ich aber, man soll keine Erde verwenden.
Teich ist für mich neu, hatte bisher nur Aquarien.
Im Teich sind keine Fische, nur Unmengen von Kaulquappen, die sich als Frösche aber irgendwann verabschieden werden.
Die Erstbeplanzung hat der Gärtner durchgeführt. Es sind mir aber zu wenig Pflanzen in dem, inder prallen Sonne liegenden Teich.
Wer kann mir helfen?
Wie lädt man eigentlich ein Bid hoch?

Grüé, Wombat
 
  • zur teicherde sage ich nun nix mehr, da wurde von meiner seite schon genug zu geschrieben
    aber wie du bilder hoch läds kann ich dir verraten
    wenn du hier einen beitrag schreibst hast du eine eingabemaske, wenn du diese seite dann etwas runterscrollst siehst du "Zusätzliche Einstellungen"
    dort drückst du dann auf "Anhänge verwalten" und auf "durchsuchen" ;)

    ps: ich finde die pflanzkörbe im teich häßlich, warum nicht direkt in den teich mit einem sand/lehm-gemisch setzen?
    bei mir funktioniert das super, ich habe zwar auch noch einen pflanzkorb im teich, denn bekomme ich aber nicht mehr raus da er bereits zu stark eingewachsen ist und ich die wurzeln beschädigen würde
     
    @Wombat
    Was hast du für einen Teich Fisch oder Pflanzenteich?
    Bei einem Fischteich würd ich sie in Körbe in ein wie schon geschrieben Sand Lehm Gemisch stellen und mit größeren Steinen je nach Fischbesatz abdecken.
    Bei einem Pflanzenteich in den Kies welchen ich auf den Boden verteilen würd!
     
  • Habe hier nun schon viele gute Tips gelesen, mein neuer Froschteich (im März gebuddelt) ging auch durch die Spinatsuppen-Phase, aber nach Kauf eines Filters mit UV-Licht war er nach einer Woche wieder klar.
    Aber nun hab ich gelesen, dass man die Seerosen mit Düngestäbchen ernähren soll, damit sie besser blühen.
    Seerosen brauchen viele Nährstoffe, wenn man sie nur in Kies setzt, verhungern sie.
    Hat dazu jemand Erfahrungen gemacht?
     
  • habe meinen Teich seit Herbst 2007, bepflanz aber erst 2008. Nun möchte ich noch eineige Pflanzen einbringen, die sich aber auch etwas verbreitern sollten. Dazu hbe ich mir Teichkörbe mit 20x20x14 cm zugelegt, die ich eigentlich mit Teicherde füllen, mit Kies abdecken und dann im Teich einbuddeln wollte. Es handelt sich dabei um Tannenwedel und Iris......
    Wie lädt man eigentlich ein Bid hoch?

    Grüé, Wombat


    Hallo Wombat,

    Ich verwende nur Kies der auf die Töpfe mit der vorhandenen Erde in Pflanzkörbe kommt... so wie Du es auch tun wolltest..

    Ich würde Dir bei so viel Sonne hohes Schilf empfehlen

    Mo, die Dir mal den Link hier zum Bilder hochladen einstellt!

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...tung-bilder-einfuegen-anhaenge-verwalten.html

    und den zum bearbeiten.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/80288-post1.html
     
    Die Seerosen haben wir in einem großen Pflanzkorb. Der ist mit Steinen beschwert.

    In der Uferzone haben wir Kies. Da setze ich die Pflanzen direkt ein. Ohne Pflanzkörbchen o.ä. Die Dinger sollen sich ja eh vermehren.

    LG

    Karin
     
  • @wombat
    also ich habe früher genau wie Du eingepflanzt. Die Pflanzen mit Teicherde in Körbe und dann mit Steinen beschweren. Seit letztem Jahr mache ich alle Pflanzen nur in Steine und dann in Körbe. Bislang ist kein Unterschied festzustellen. Die wachsen richtig gut und die Wasserqualität (Trübheit) hat sich seither stark verbessert. Ich kann das nur empfehlen.
     
    Hallo allerseits! Ich habe im letzten Herbst einen Teich gebaut und ihn jetzt im April bepflanzt. Der Teich hat etwa 6 Quadratmeter und ist an einen kleinen Bachlauf angeschlossen. Seerose habe ich in einen Pflanzkorb gesetzt, da deren Rizhomwurzeln ja so wuchern. Ebenso den Zwergrohrkolben. Viele andere pflanzen habe ich in mit Steinen unterteilte Bereiche aus selbstgemachten Substrat aus Sand und Lehm. Danach habe ich alles mit Kies bedeckt damit die Erde nicht weggeschwemmt wird und nicht all zu viele Nährstoffe in das Wasser gelangen.Hat jemand noch einen guten Ratschlag wie alles gut gedeiht? Zwischen den Bereichen gibt es allerdings noch Pflanzen in Pflanz körben. Und dazu habe ich einen Tipp: legt die Körbe am besten vorher mit zeitung aus. Dadurch kann noch weniger Erde heraus und erst die wurzeln der Pflanzen können die im Wasser aufgeweichte Zeitung durchwachsen. Ansonsten mache ich ganz normal Substrat in die Körbe und decke alles mit Kies ab.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten