Teichpflanzen im Herbst zurück schneiden?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,
wir haben unser neues Heim bezogen, in dem auch ein Teich angelegt ist. Nun wollte ich gerne wissen, ob man die Teichpflanzen im Herbst zurück schneiden muss? Leider kenne ich die Namen nicht, aber eine Sorte sieht aus wie Lilien?! Da kommen auch viele neue Triebe aus der Erde, die großen langen Blätter liegen auf der Erde und das sieht ziemlich verwildert aus.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielen Dank,
Reni :arrow:
 
  • Hallo Reni!

    Ist schon besser, wenn man die Teichpflanzen abschneidet. Ich schneide meine auch alle bis knapp über der Wasseroberfläche ab. :P :P Egal was für Teichpflanzen du im Teich hast - die kommen nächstes Jahr alle wieder. Und für das Wasser ist es auch besser. Wenn du sie nämlich nicht schneidest, kann es sein, dass sie das Wasser belasten, da sie oberflächlich gesehn doch alle an Kraft verlieren und vermodern. Deshalb - alles ab. :P
     
    Hallo Reni,

    wir schneiden unsere Teichpflanzen auch alle im Herbst ab, damit sie das Wasser nicht belasten.

    LG, Stephanie
     
  • Hallo Reni,
    ich schneide meine Wasserpflanzen im Herbst so weit wie möglich zurück.
    Bei den Seerosen und dem Rohrkolben schneide ich so weit wie möglich unterwasser ab da diese sowieso absterben und nur das Wasser belasten würden (Faulgase, Schlick). :wink:
    LG Glückspilz
     
  • Hallo,

    habe diesen Tread gerade gefunden, und würde gerne wissen,
    ob ich die Pflanzen jetzt schon zurückschneiden soll,
    oder noch ein paar Wochen warten?:confused:

    Gruß: Hanne
     
    Hallo!
    Also ich hab schon angefangen aber habe noch nicht alles abgeschnitten und wert auch noch einige Wochen warten bis es richtig abgestorben ist.Ich wert es auch nur bis zur Wasser grenze zurück schneiden so bleibt eine Verbindung zum Boden und es kann noch etwas Gas entweichen wenn er doch zufrieren sollte.
     
  • Hallo allerseits,

    da unsere Seerose gut verwurzelt ist zupfe ich die Blätter ab, dann bekomme ich mehr Stiel ab als wenn ich schneide.
    Ach ja hab damit schon angefangen, denn erstens wird mir das Wasser sonst zu kalt und zweitens sind schon viele Blätter braun.

    Wir schneiden nicht alles was aus dem Wasser an Pflanzen wächst ab. Schilf, Gräser Tannenwedel, Schachtelhalm, Lampenputzer zum Beispiel bleiben stehen.
     
    Hallo, ich habe auch schon einiges runtergeschnitten, aber bei den Pflanzen um den Teichrand warte ich noch oder lasse sie ganz stehen...ist auch eine Frage der Optik, oder? Der Teich sieht ja sonst doch arg gerupft aus!

    Was Pitti gesagt hat, ist nicht zu unterschätzen: die Wasserpflanzen sollte man ruhig jetzt schon zurückschneiden, sonst friert man sich die Pfoten ab. Ich fand das Wasser letzte Woche schon verdammt kalt.

    LG, Tina.
     
    Hallo allerseits,

    Wir schneiden nicht alles was aus dem Wasser an Pflanzen wächst ab. Schilf, Gräser Tannenwedel, Schachtelhalm, Lampenputzer zum Beispiel bleiben stehen.




    Hi Pitti,

    gerade Schilf und Röhrich sollten jetzt so langsam geschnitten werden, ca. 10 cm oberhalb des Wasserspiegels,
    denn dadurch kommt Sauerstoff in den Teich, wenn er mal zufriert..

    Das Aussehen des Teiches ist dabei 2.rangig... zuerst kommen Die Fische! oder?

    Auch sollte alles was im Wasser vergammelt rausgeholt werden und die Frage : Filter raus oder drin lassen,
    die erspar ich mir mal, da wir das im letzten Jahr ausführlich ausdiskutierten und beschrieben hatten.



    Mo, die dieses Wochenende nicht hin kommt..
     
    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Dann werd ich am Wochenende auch mal so langsam anfangen.:p:lol:

    Gruß: Hanne:arrow::p
     
  • Ich hatte mal gehört, dass man die Rohrkolben stehen lassen soll, wenn Fische im Teich sind. Ist das richtig?


    Hallo Kati,
    nein, er sollte auf 10cm oberhalb der Wasserfläche abgeschnitten werden, da auch er für den Sauerstoffausgleich sorgt und die Faulgase entweichen können. Wenn zu wenig an solchem Schilf/ Rohrkolben, etc., sollte man sich ein Bündel Stroh besorgen und ins Wasser stellen - der gleiche Effekt!


    Mo, die's nicht anders macht...
     
  • Zurück
    Oben Unten