Hast du die Teichrose einfach in die "Erde" gesetzt und vor allen Dingen was für "Erde" hast du genommen.
Meine Seerose habe ich in einen Kübel gesetzt, um ein übermäßiges wuchern zu verhindern. Genauso habe ich das mit dem Kalmus und dem kleinen Rohrkolben gemacht. Teicherde kam bei mir nicht zum Einsatz. Ich hatte gelesen, dass Kies das beste sein soll und habe damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt aber auch außerdem noch so viele Pflanzen die man reinsetzen kann:
Für die tieferen Zonen habe ich den kleinen Rohrkolben, Schwanenblume, Seerose
für die flacheren Zonen: Kalmus, Papageienfeder, Sumpfiris, Sumpfdotterblume - das geht jetzt aber auch schon in den Sumpfbereich rein - mit Sumpfvergissmeinnicht, Froschlöffel, Bachminze
Außerdem meistens untergetaucht die Krebsschere
Ganz untergetaucht: Hornkraut
... und andere mehr.
Es gibt so viele Pflanzen, da richtet es sich ganz nach deinem Geschmack. Unsere Goldfische und die zugewanderten Fische (keine Ahnung, wo sie herkommen und was sie sind) haben die Pflanzen in Ruhe gelassen. Ich würde mich aber mit dem Pflanzen beeilen. Ich konnte gar nicht so schnell hinterher kommen mit dem Pflanzen. Die Tiere waren scheller und hatten sich ganz schnell angesiedelt.
Mal sehen, was die anderen so in ihrem Teich haben.
Fanny, die dieses Jahr ihren TEich schon richtig genießen konnte.