Teichfolie - worauf achten?

Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
14
Hallo liebe Forumsmitgliederinnen und Forumsmitglieder,

der Teich im Garten meiner Eltern bedarf einer dringenden "Überholung". Unter anderem muss auch die Teichfolie erneuert werden.

Bevor ich mich im Internet auf die Suche nach einer geeigneten Folie mache, hätte ich gerne gewusst, ob Ihr Tipps für mich habt, worauf ich besonders achten soll und welche Fehler es zu vermeiden gibt.

Beispielsweise: wie dick bzw. stark muss die Folie sein? Gibt es beim Vlies besondere Dinge zu beachten? usw.

Vielen Dank schon mal im voraus!

Uli
 
  • Hallo,


    ich würde bei der Teichfolie auf jeden Fall zu einem Markenprodukt und nicht zu einer Folie aus dem Sonderangebot raten.
    Die Frage ist zuerst, welche Folie, aus welchem Material soll sie sein:

    PVC - gängigste Folie, ist relativ einfach selbst zu verkleben, ich würde so 1,5 mm nehmen
    PE - sehr stabile, steife Folie, lässt sich aber kaum (nur mit Spezialklebeband) verkleben oder für den Fachmann heiss verschweissen.
    EPDM (Kautschuk) die flexibelste (und teuerste) aller Folien, ausserordentlich stabil und alterungsbeständig. hat auch den Nachteil, dass sie wie PE fast nicht verklebbar ist. Gäbe es einen Riss, so reisst dieser gerne weiter, ist also nicht sehr rissstabil.

    Unter der Folie würde ich auf jeden Fall ein sehr stabiles Vlies (auch hier kein Sonderangebot) nehmen.

    Für den Teichbau gibt es eine sehr gute Seite Naturagart - Home
    Dort gibt es auch sehr gute Tipps für den Teichbau (Hinweis: Ich empfehle sie zwar, bin aber dort auch nur Kunde, habe also mit der Firma an sich nichts zu tun) .


    Gruss


    Iru
     
    Wie schon geschrieben nimm die Folie etwas stärker das hast du auch davon!
    Aber ob sie aus dem Angebot ist oder nicht spielt da keine große Rolle ist die selbe Garantie.
     
  • Wie schon geschrieben nimm die Folie etwas stärker das hast du auch davon!
    Aber ob sie aus dem Angebot ist oder nicht spielt da keine große Rolle ist die selbe Garantie.

    Aber die Qualitaet ist meist eine andere;)
    Und man sollte schauen das man die Folie bei Temperaturen groesser 18°C verlegt,darunter wird sie merklich schwerer Formbar...

    Ob man wirklich ein FLiess braucht ist zum einen Ansichtssache,zum anderen auch sehr vom Boden abhaengig.
    Bei Lehmboden,ohne Steine,ohne Wurzeln,braucht man kein Fliess.
    Der Teich im Garten meiner Grosseltern ist so angelegt und haelt schon seit 10 Jahren ohne Probleme.

    Bei Steinigem oder Wurzelreichem Boden,wuerde ich allerdings auch zu Fliess raten.

    LG

    Tobias
     
  • Hallo,


    ich würde bei der Teichfolie auf jeden Fall zu einem Markenprodukt und nicht zu einer Folie aus dem Sonderangebot raten.
    Die Frage ist zuerst, welche Folie, aus welchem Material soll sie sein:

    PVC - gängigste Folie, ist relativ einfach selbst zu verkleben, ich würde so 1,5 mm nehmen
    PE - sehr stabile, steife Folie, lässt sich aber kaum (nur mit Spezialklebeband) verkleben oder für den Fachmann heiss verschweissen.
    EPDM (Kautschuk) die flexibelste (und teuerste) aller Folien, ausserordentlich stabil und alterungsbeständig. hat auch den Nachteil, dass sie wie PE fast nicht verklebbar ist. Gäbe es einen Riss, so reisst dieser gerne weiter, ist also nicht sehr rissstabil.

    Unter der Folie würde ich auf jeden Fall ein sehr stabiles Vlies (auch hier kein Sonderangebot) nehmen.

    Für den Teichbau gibt es eine sehr gute Seite Naturagart - Home
    Dort gibt es auch sehr gute Tipps für den Teichbau (Hinweis: Ich empfehle sie zwar, bin aber dort auch nur Kunde, habe also mit der Firma an sich nichts zu tun) .


    Gruss


    Iru

    Hallo ;) Wir haben auch unsere Böschungsmatten bei Naturagard bestellt und sind voll zufrieden.
    Auch die Taschenmatten für die steilen Stellen am Teich sind klasse.
    Habe Naturagard im I Net entdeckt und kann die Firma nur weiterempfehlen.

    Liebe Grüße Erika
     
    @Tobias

    Meinst du wirklich das man sich die Arbeit macht die Rollen zu tauschen wenn sie die Folie mal für eine Woche ins Angebot nehmen!?Ob nun beim Fachhändler oder bei OBI und co.;)
    Flies oder ähnliches wie Teppich oder so, würd ich auch empfehlen.
     
  • Gut,da kannst du recht haben.

    Was das Fliess angeht,bei einem Kumpel haben wir das genommen,was fuer gewoehnlich unter Laminat gelegt wird.
    Leistet hervorragende Dienste und ist meist guenstiger als Teichfliess.

    LG

    Tobias
     
    Liebe Forumsmitglieder,

    ich möchte mich ganz herzlich für die schnelle und fundierte Beratung zum Thema "Teichfolie" bedanken! Insbesondere die Erklärung der unterschiedlichen Folientypen war sehr interessant für mich!

    Gruß,

    Uli
     
  • Zurück
    Oben Unten