Teich Winterfest machen - Styropor & Co

Wie sieht das wenn ich da so ein eisfreihalter mit Heizung und frost Wächter rein mache kommt da genug Sauerstoff rein oder muss ich da noch extra was für holen??
 
  • Wir hatten ganz am Anfang (so vor 30 Jahren) - wurde uns damals noch unerfahrenen Teichanfängern empfohlen - auch einen Styropor-Eisfreihalter. War der größte Unfug, den wir je hatten.
    Inzwischen lass ich die Teichpflanzen, die aus dem Wasser ragen (Sumpf-Iris und Binsen z.B.) wachsen...
    bessere Eisfreihalter gibt es nicht: Alles an Pflanzen und Getier überlebt im Teich und wir haben hier schon eine massiv dicke Eisschicht auf den Teichen.

    wilde Gärtnerin

    Vergessen: alle nicht winterharten Pflanzen, die auf der Wasseroberfläche schwimmern (wie Wassersalat z.B.) musst du rausholen, Sie verwesen und der Rest sinkt auf den Teichgrund....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    OK und das reicht dann schon???

    Also die Pflanzen einfach waschen lassen ohne abzuschneiden OK ich werde es einfschmal testen.. Und wenn die kaputt gehen so teuer waren die ja auch nicht...
     
  • Welche Pflanzen hast du denn im Teich,

    Kann sie trotz Vergrößerung nicht erkennen.
    Mein "Modell" funktioniert natürlich nur mit winterharten Wasserpfflanzen (wie oben schon genannt)

    Fische habe ich übrigens noch nie gefüttert, die finden, wenn sich das Teichleben eingespielt hat, genügend Nahrung und du hast bedeutend weniger Probleme;.)

    wilde Gärtnerin
     
  • Bereits im Beitrag 7 erwähnte ich auch wie wilde Gärtnerin , dass eigentlich die Pflanzen genügen müssten.

    Welche Fische hast du denn, dass du diese noch fütterst? Ich füttere ab 10 Grad nicht mehr , aber die Fische stellen normalerweise selbst das Fressen ein und ich denke sie wissen genau wann der Zeitpunkt ist.

    Mit Heizung habe ich keine Erfahrung.
     
  • Ich hab ein mal
    Shubunkin. Und rotgold irgendwas komm grade nicht auf dem namen..

    Und fressen tun die noch wie Teufel die könnten denn ganzen Tag fressen
     

    Anhänge

    • IMG_20190831_121118.jpg
      IMG_20190831_121118.jpg
      337,4 KB · Aufrufe: 176
    • IMG_20190831_132709.jpg
      IMG_20190831_132709.jpg
      605,3 KB · Aufrufe: 145
    Eine Frage hab grade noch die habe ich zwar schon mal gestellt aber nicht so richtig eine Antwort bekommen...

    Wie sieht das aus wenn ich jetzt mal aus irgendeinem Grund das komplette Wasser aus dem Teich wechseln muss

    Wie lange muss ich warten bis ich die Fische wieder rein setzten kann?? Genau so lange wie beim ersten Wasser rein lassen?? Oder kann ich die sofort Wieder rein setzten???
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du solltest auf jeden Fall etwas vom alten Teichwasser aufheben und damit dann das frische Wasser animpfen. So stellt sich schneller ein Gleichgewicht ein.
    Wie schnell das dann für Fische taugt, weiß ich aber nicht.
     
    OK gut hab ja auch noch starterfit oder wie das heißt da ging das auch recht schnell mit dem Wasser...

    Mittler weile wird es ja nachts kälter aber halt tags über noch über 10° soll ich bzw kann ich denn Filter noch laufen lassen???

    Weil in der Anleitung steht das ich denn Filter solange laufen lassen kann bis das Wasser 10 ° hat oder der erste frost kommt??
     
  • Hallo frohe Weihnachten.

    Ich habe da mal eine kurze Frage ich habe ein 4225 Liter Teich. Kann ich da auch ein Filter rein machen welcher für 7500 Liter ist oder wäre das zu viel??
     
  • Ich habe seit 20 Jahren einen Teich, Inhalt ca 200 Fische, Goldfische und Goldorfen, Technik = null ,Verluste einmal 5 Stück sonst keine.
    Wasserversorgung Regenwasser aus 150 qm Dachfläche.
    Der ganze Technik Krimskrams stärkt nur den Handel.
     
    Ich hab mein Wasser aus einem Brunnen eisenhaltig da bleibt mir nichts übrig als ein Filter ich hab nicht viel Pflanzen drin
     
    Hallo ich habe mal eine frage ich war heute mal am Teich seit langem. Hab da mal das Thermometer reingehalten hat 10 grad oberhalb heisst das das ich die Pumpe da wieder rein machen muss oder soll ich lieber noch etwas warten??
     
    Kommt darauf an, wo du wohnst.
    Die Pumpe hier in unserem Teich (immer wieder mal eisig kalt und auch in den letzten Tag leichte Eisschicht auf den Teichen) bleibt seit vielen Jahren auch den Winter über im Teich.
    Haben heute mal einen Problauf gestartet: alles in Ordnung.
     

    Anhänge

    • P1210202.JPG
      P1210202.JPG
      249 KB · Aufrufe: 145
    Ich komme aus NRW Münsterland.
    Ich hatte dieses Jahr keine eis Schicht drauf hier waren es auch kaum unter Null Grad.. Aber ich habe mir überlegt doch lieber noch zu warten.. Da die Fische noch unten sind
     
  • Zurück
    Oben Unten