Teich verliert Wasser

Registriert
09. Mai 2010
Beiträge
6
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, ich sitze im Garten, neben unserem Teich, und hätte gern ein wenig Hilfe. Folgendes. Der Teich verliert enorm an Wasser, und deswegen haben wir alles freigelegt. Nun haben wir ihn noch einmal befüllt, und alles bleibt drin, die Kapillarsperre ist völlig trocken. Kann es sein, daß der Kies, der in der Sperre und auch im Teich und auch drumherum liegt, das Wasser aus dem Teich zieht? Wie gesagt, der Teich ist neu befüllt und hat nun seit zwei Stunden kein Wasser verloren. Haben wir die Kapillarsperre verkehrt angelegt? Wenn ja, wie können wir das besser machen? Ich freue mich sehr, sehr über Hilfe! Vielen Dank, Yvonne
 
  • Hallo

    Bei mir ist das auch öfter so, das kommt wenn es warm und sonnig ist und gleichzeitig etwas Wind weht.

    Das Wasser verdunstet ganz schön schnell, man soll sich wundern.

    hatte im letzten Jahr mal innerhalb von zwei Tagen einen enormen Wasserverlust, da dachte ich, es wäre irgendwo ein Loch im Teich.

    War es nicht, es war die Tage nur sonnig und etwas windig.

    Toi toi toi, habe mal Fotos vom "Niedrigwasserteich" vom letzten Jahr angehängt, das Wasser geht sonst bis zur Kante.

    Lieben Gruss Christine
     

    Anhänge

    • IMG_0719.webp
      IMG_0719.webp
      130,8 KB · Aufrufe: 165
    • IMG_0718.webp
      IMG_0718.webp
      121,3 KB · Aufrufe: 178
    ....Teich verliert enorm an Wasser, und deswegen haben wir alles freigelegt. Nun haben wir ihn noch einmal befüllt, und ...... Yvonne

    Hallo froschn,

    kannst Du vielleicht mal ein Foto einstellen um die Lage mal zu sehen.
    Habt ihr vielleicht unsachgemäß handtiert mitder Folie, oder ist es ein Fertigteich.. Könnten der Kies und anderes hinein gekippt worden sein und so eine Riss, oder ein Löchlein in die Wand gerissen haben?

    Mo, die Wasserverdampfung im Sommer kennt, aber jetzt.....???
     
  • Hallo,


    dann muß ich hier auch noch was schreiben.


    Test:


    Man stelle ein Glas mit Wasser in den Teich, der Wasserstand muß gleich sein.

    Sinkt das Wasser im Teich schneller als das Wasser im Glas, ist ein Problem am Teich vorhanden.

    Sollte es gleichmäßig sinken, ist es nur die reine Verdunstung.


    Sorry Mo aber ich habe dieses Jahr schon ~ 800 Liter nachgefüllt und ich habe 100 % kein Loch in der Folie. ( Die UM lässt grüßen ;) )

    Aber ich wohne ja auch im wärmeren Sauerland!

    .
     
  • Hallo,


    dann muß ich hier auch noch was schreiben.


    Test:


    Man stelle ein Glas mit Wasser in den Teich, der Wasserstand muß gleich sein. Wie?
    Stehe auf dem Schlauch.
    Sinkt das Wasser im Teich schneller als das Wasser im Glas, ist ein Problem am Teich vorhanden.

    Sollte es gleichmäßig sinken, ist es nur die reine Verdunstung.


    Sorry Mo aber ich habe dieses Jahr schon ~ 800 Liter nachgefüllt und ich habe 100 % kein Loch in der Folie. ( Die UM lässt grüßen ;) )

    Aber ich wohne ja auch im wärmeren Sauerland!

    .

    LG tina1
     
    ......Sorry Mo aber ich habe dieses Jahr schon ~ 800 Liter nachgefüllt und ich habe 100 % kein Loch in der Folie. ( Die UM lässt grüßen ;) ) Aber ich wohne ja auch im wärmeren Sauerland!



    Huch, dann ist Dein Teich eben nur 800 ltr. groß und er hast ne Reinigung hinter sich!
    Oh man... wie werd ich dir denn wiedersprechen können....;)

    nein mal Scherz bei Seite, Du sprichst von diesem Jahr...
    Nun, ich habe bisher nur 2 Sonnentage vor Ort erlebt, wo das Thermometer über 18° ging...:pa: kleiner Scherzkeks und ja, im Sauerland war das Wetter wohl besser!:D

    Mo, die ja auch verwundert schrieb:

    Mo, die Wasserverdampfung im Sommer kennt, aber jetzt.....???


    äm.... Tina, Du kannst es auf eine Sockel stellen und versuchen, den Wasserspiegel auszugleichen - ist ein alter Trick...:o
     
  • Hallo Teichi,

    meinst Du nun, mein gutes Bleikristall geht nicht unter?
    Dann versuche ich es mal, auch wenn ich brunett bin.
    Du bist gleich nicht mehr mein Freund!:)

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten