Teich-Schlamm entsorgen -> aber wie?

Registriert
11. Okt. 2008
Beiträge
60
Ort
Hessen, Taunus
Habe 2 kleine Teiche mit Goldfischen, Erdkröten, Molchen, Schnecken.

Bereite mich gerade auf das Reinemachen im Herbst vor, wenn alle Kaulquappen "ausgezogen" sind. :d

Dazu eine Frage:

Einseits sagt man, der Schlamm aus dem Teich sollte in der Nähe des Teiches abgeladen werden, damit Kleinstlebewesen zurück krabbeln können.

Auf der anderen Seite habe ich ein wenig Angst um meinen Garten. :o

Können sich aus dem Teichschlamm Wasserlilien und andere Wassergewächse künftig in meinem Garten ungewollt vermehren?

Habt Ihr Erfahrungen damit?

:pa:
 
  • Hallo Brand,

    ganz eindeutig nein.
    Den Schlamm legst du neben den Teich und läßt Ihn ein paar Tage da liegen, damit die Tiere wieder ins Wasser kommen, bei Libellenlarven allerdings bin ich mir nicht sicher ob das klappt, und dann entsorgst Du den Teichschlamm auf dem Komposter.
    Achja heb auf alle fälle Teichwasser auf, das brauchst Du zum Animpfen des neuen Teichwassers und Du solltest auch etwas von dem Teichschlamm aufheben, denn da sind gute Bakterien drin die den Teich wieder gut starten lassen.

    Wenn du Unterwasserpflanzen wie Wasserpest, Hornblatt oder Tausendblatt mit rausziehst, und das wird passieren, solltest du diese je nachdem wieviel drinn sind, auch wieder ins Wasser reingeben, denn die sind wichtig für das Wasser.

    VG Rommi
     
  • Zurück
    Oben Unten