Teich mit Regenwasser befüllen

Registriert
02. Sep. 2017
Beiträge
38
Ich plane einen Fertigteich in unserem Garten. Dort gibt es ausschließlich Regenwasser (gesammelt in einer Zisterne) das ich für die Erstbefüllung verwenden kann. Mit welchen Nachteilen oder Vorteilen muss ich rechnen? Hat jemand hiermit Erfahrungen?
Danke Grüße aus Stuttgart
 
  • Ich habe auch einen Fertigteich und leite bei Bedarf Wasser über eine Zisterne ein. Da Regenwasser eigentlich qualitativ gutes Wasser ist und einen hohen Sauerstoffgehalt aufweist.
     
  • Hallo zusammen,
    bin neu hier, aber schon ein altgedienter Teichfreund. Im Sommer verdunstet an heißen Tagen sehr viel Wasser, weil nach einigen Jahren die Teichböschung schön grün , mit vielen Pflanzen bewachsen, ist. So habe ich einfach die beiden Dachrinnen unseres Einfamilienhauses an den Teich angeschlossen. Als Wasserleitung habe ich flexibles billiges Isolierrohr für Elektroinstallation verwendet. Das liegt schon ca. 20 Jahre in der Wiese; die Leitung ist ca 25 Meter lang. Das Wasser wird am Fallrohr der Dachrinne entnommen. Dafür gibt es Regenwasser-Sammler, die man dort einfach einbauen kann. Für die Algenfreiheit des Wassers muss es leicht sauer sein. Das habe ich mit einer kleinen Wassertreppe erreicht, die mit Sumpfpflanzen bepflanzt ist. Die Wurzeln erzeugen den erforderlichen PH-Wert. Eine kleine Aquarium-Pumpe (12W Leistung) sorgt für den Zulauf für die Wassertreppe. Als Filter für die kleine Pumpe verwende ich ein Stück Matratzen-Schaumstoff.
    Mein Teich (ca. 20 qm) ist ein reines Biotop ohne Fische, aber mit jeder Menge an Libellenlarven, Käfern, Wasserschnecken, Grasfroschlaich (im Frühjahr) u.a. aber absolut mückenlarvenfrei. Im Winter sorgt ein kleine Aquarium-Luftpumpe für den Sauerstoff im Wasser und eine eisfreie Tränke für die Vögel. Die Wassertreppe liefert genügend Sauerstoff für die Bakterien, die das Laub eines großen Pflaumenbaumes, das in den Teich fällt, "auffressen", ohne dass das Wasser im Teich umkippt. Die Frösche lieben den Schlamm im Winter.
     
  • Zurück
    Oben Unten