Teich hat Schaum

Registriert
20. Juni 2006
Beiträge
10
Ort
Süd-Niedersachsen
Seit ein paar Tagen ist etwas weißer Schaum auf meinem Teich. Ich habe einen kleinen Wasserfall, ca. nur 5 cm freier Fall. Dort schäumt es und verteilt sich auf dem Wasser.
Der Teich ist 6,5 x 4 m und 1,10 tief in der Mitte , angelegt letztes Jahr im September. Fische leben alle, haben auch Nachwuchs und die Pflanzen wachsen auch gut. Algen waren nur im April da.
Das Wasser ist trozdem ziemlich grün, aber der Teich ist ja noch recht neu.
Woher kann jetzt der Schaum kommen?
Also, sehr viel ist es nicht, aber man macht sich so Gredanken.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
L.G. Lindi123

:( :confused:
 
  • Wie sieht es aus so?

    "Schaum auf dem Teich bei bewegten Wasser (Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine) ist, wenn nicht gerade jemand Geschierrspülmittel in das Wasser gekippt hat , auf überschüssiges Eiweis im Wasser zurückzuführen, was bei der Wasserbewegung ausgeschäumt wird. (In der Brandung eines Meeres gut zu beobachten, Schaumkämme auf den Wellen).
    Zuviel Eiweis ensteht durch abgestorbenes Laub, zuviel Fischkot pp.
    ..aber auch Kalksteine können das Wasser zum schäumen bringen.
    Vielleicht etwas Wasser austauschen (nicht mehr als 1/3) "


    Ich hab mal etwas rum geschaut und dies alles gefunden hatte mal das selbe Problem!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Koi
    Zuviel Eiweis ensteht durch abgestorbenes Laub, zuviel Fischkot pp.
    Vielleicht etwas Wasser austauschen (nicht mehr als 1/3) "


    Ich habe seit 1 Tag auch Schaum auf dem Wasser nachdem ich Schlamm mit alten, verrotteten Pflanzenteilen heraus gemacht habe. Reguliert sich der Eiweißgehalt auch von alleine wieder oder nur durch Wasseraustausch?

    LG
    kankudai
     
  • Bei mir ging es nach einer gewissen Zeit von allein wieder weg,als sich der Teich wieder beruhigte.
     
  • Hallo Gerd,
    Danke für die Rückmeldung.
    Hatte heute Abend keinen Schaum mehr und habe aber noch frisches Wasser aufgefüllt.
    Gruß
    kankudai
     
    Hallo,

    ich hatte das auch, nachdem ich ein neues Substrat ausprobiert habe, das ein bißchen wie Tuffstein aussieht. Also, da ich Pflanzenreste (komplett sauber gemacht) und Fischkot (keine drin) ausschließen kann, nehme ich auch mal an, das kommt vom Substrat. Seit ich öfter mal was aus der Regentonne zum Auffüllen nehme (wir haben recht hartes Leitungswasser), wird es immer besser und die Algen sind auch fast weg. Vielleicht liegt das mit dem Schaum aber auch ein bißchen am Blütenstaub, der ja jetzt reichlich vorhanden ist. Man sieht das ja manchmal nach kräftigen Schauern auch auf Pfützen.
    Wie gesagt, bei mir geht das jetzt von ganz alleine weg.
     
  • an @,

    Bitte nicht gleich in Panik verfallen und irgendwelche Wasserwechsel vornehmen, wenn mal etwas Schaum auf dem Wasser liegt oder wenn ein paar Algen im Wasser sind, das geht von selber wieder weg..
    Die Jaheszeit bringt das oft auch mit sich, denn auch das Algenproblem vergeht.
    Sind die Wasserwert ok, dann lasst es wie es ist! Auch der Teich macht Jahreszeiten durch!

    Mo ganz cool bleibt;)
     
  • Zurück
    Oben Unten