Tchibo Traumhau, wirklich ein Traumhaus?

Registriert
22. Mai 2007
Beiträge
1
Hi ihr Lieben,
seit einigen Monaten denken wir ernsthaft darüber nach endlich die Mietwohnung aufzugeben und uns dem Hausbau zu widmen. Eigentlich war das erst in den nächsten 2-3 Jahren (finanziell) geplant. Jetz gabs ein gutes Angebot von Tchibo in Zusammenarbeit mit ExNorm.
Kommt mir auch vertrauenswürdig vor, da es zwei große Firmen sind und man denen doch eigentlich vertrauen kann/sollte.
Jedenfalls ist die Rede von einem Haus mit Wintergarten und Balkon oder einem Energiesparhaus kfW-60 mit einer Außenluft-Wärmepumpe.
Die nutzbare Wohnfläche liegt bei 138 m², der virtuelle Rundgang verspricht eigentlich auch schon sehr viel, die Raumaufteilung ist sehr schön und die vielen Fenster sorgen für sehr viel Helligkeit. Der Preis liegt bei knapp 160.000 Euro.

Hört sich das für euch, Kenner, nach einem guten Angebot an?
Auf der Suche nach mehr Meinungen bin ich auf das Forum gestoßen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Tchibo - Jede Woche eine neue Welt

Liebe Grüße,
Jessica Tomasz
 
  • hallo jessica,

    ich habe mir die beiden angebote eben mal angeschaut und da wir gerade gebaut haben, bin ich doch noch einigermaßen im thema drin............

    meiner meinung nach bekommst du gleichwertige häuser auf dem freien markt billiger oder in der gleichen preisklasse..............
    auch wenn großartig damit geworben wird, wieviel besser als die gesetzlichen grenzen der energiebedarf ist, so ist er de facto doch unterdurchschnittlich schlecht.............
    als kleinen vergleich: wir haben in unserem naus einen energiebedarf von 17 kwh/m² und die werben mit 76 bzw. 58 als "tolle werte"............
    auch die werbung mit kfw 60 halte ich für augenwischerei, diese werte erreicht jedes halbwegs moderne haus ohne probleme.......... also nicht, was man ausführlich lobpreisen müsste.........

    wenn es euch um "niedrigpreisige" häuser geht, schau doch mal auf DAN-WOOD House : schöne Fertighäuser zu guten Preisen , die hatten wir damals auch in der auswahl........

    sollte der schwerpunkt für euch bei energiesparhäusern, zukunftsträchtige energien usw.. liegen, dann schau dir doch mal Danhaus - Das Energiesparhaus an, allerdings liegen diese häuser in einer anderen preisklasse....... bei entsprechend höherer qualität.

    ganz besonders wichtig ist bei so einer entscheidung das berühmte kleingedruckte.......... was bekommt man für diese z.b 160.000€? schlüsselfertig kann z.b bei jedem hersteller etwas anderes heissen......... bei einem musst du wirklich nur noch einziehen, beim anderen die malerarbeiten noch machen, beim dritten auch noch die fußböden ............ also genau die sogenannte leistungsbeschreibung lesen, nur dann kann man wirklich vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Jessica,

    nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich auch gleich erstmal bei Tchibo reingeschaut. ;)

    Ich kann Chinni nur zustimmen, natürlich sieht das Häuschen in der Demo echt gut aus, aber vieles von dem ist eben optional und somit nur mit Mehrpreis realisierbar.
    Das schöne Haus, was man auf den ersten Blick sieht, ist also um einiges teurer, als die 160.000 €.

    KfW 60-Standard ist leider kein Merkmal für "energiebewußt", das ist meiner Meinung nach nur "Augenwischerei". Nachdem ich hier selber auf die Nase gefallen bin, habe ich da meine ganz eigene Meinung zu. (Aber das ist eine gaaanz andere Geschichte :rolleyes: )
    Informiert euch doch einfach parallel zu dem Tchibo-Angebot noch bei zwei bis drei Häuslebauern bei euch in der Nähe, danach habt ihr sicherlich eine bessere Vergleichsmöglichkeit.

    Viele Grüße,
    Schnegge:?:
     
  • Hallo
    dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
    Ich denke der Preis ist schon enorm hoch, da kommt man sicherlich günstiger dran und kfw 60 ist auch nichts besonderes.
    Wir haben mit Kernhaus gebaut und haben auch ein kfw 60, innen und außen 5 cm Dämmung und wärmedämmputz, mit Wärmepumpe.
    Wenn man das ein oder andere selber machen kann oder Beziehungen hat dann kommt man sicherlich auch günstiger weg. Würde bei so etwas echt nichts überstürzen!! Informier dich erstmal gründlich, vielleicht gibt es im Net auch einige Meinungen über diese Firma.
    Vielleicht konnte ich dir ja ein wenig helfen.
    LG Silke
     
  • Hallo JessicaTomasz

    Also zum Preis kann ich leider nicht viel sagen was ich nur dazu sagen kann ist das ich die Häuser von ExNorm nur empfehlen kann.

    Ich meine vom aufbau was das die Materialien Betrifft vielleicht bin ich auch vorbelastet da ich diese Häuser bzw alle Häuser vom Kampa Konzern selber aufbaue.

    Hatt leider nicht viel dazu beigetragen wollte es nur gesagt haben ;)
     
    Die Preise für so Fertighäuser sind ja echt günstig. Andererseits, wenn man die Reportagen im Fernsehen sieht, wo nach 3 Jahren der Schimmel drin sitzt und die ausführende Firma schon lange nicht mehr existiert, vergeht es einem schnell...

    Kann man da eigentlich einen unabhängigen Gutachter als Bauleiter bestellen, um zumindest die gröbsten Fehler während des Baus zu vermeiden?

    Gruß
    elbono, der auch nicht viel beitragen konnte...
     
  • Nagut Elbono recht hast du aber man sieht leider zuviel Reportagen im TV über das schlechte an Häusern also nicht speziell Fertighäuser.

    Das macht die leute verständlicherweise unsicher. Einen Baugutachter kann man sich nehmen ist jedem sein gutes Recht.
     
    Hallo
    das mit dem Schimmel hängt, denke ich mal mit dem Lüften zusammen, den ganzen Tag die Fenster auf kipp ist halt bequem aber nicht gut. Wir haben das in unsere Wohnung auch gemacht und hatten Schimmel, seit wir richtig lüften haben wir damit keine Probleme!
    Außerdem muß ja nicht alles schief gehen wie in manchen Serien.
    Denke nur das sollte wohl überlegt sein ist schließlich eine Entscheidung fürs Leben!
    LG Silke
     
  • Zurück
    Oben Unten