Tapete entfernen von Rigips-Platten

Registriert
17. Feb. 2008
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Ich bin neu, aber toal verzweifelt ... :confused:

Wir sind unsere neue Wohnung am renovieren. U.a. sind im OG drei Zimmer mit Dachschrägen. Dahinter verstecken sich Rigips-Platten.
Wollte jetzt mal fragen, ob ihr irgendwelche Tipps habt, wie man die Tapete ab bekommt ohne diese mühselige Arbeit. Mittlerweile sehen die echt verherrend aus. Teilweise mehrere Schichten sind ab und kleine "Fitzelchen" hängen überall.

Kann man die Decken und Wände eigentlich nacher wieder beispachteln?

Wir wollten keine Tapete mehr darauf haben, sondern so ne Art Rauhputz. Geht das darauf überhaupt?

Ich danke Euch schon mal für Ihre Hilfe!

Viele Grüße
Kikki
 
  • Hallo kikki,

    wenn Ihr hinterher Rauhputz drauf machen möchtet, dann könnt Ihr Euch die Beispachtelei schenken. Tapete restlos entfernen, Tiefengrund LF nach Herstellerangaben aufbringen (1:2 reicht aus),gut trocknen lassen, Putzgrund aufstreichen (wieder gut trocknen lassen) und Rauhputz drauf. Fertig !
    Wozu beispachteln wenn Rauhputz drauf soll. Aber seid Euch drüber klar, wenn Ihr Euch den mal über geguckt habt, der läßt sich noch schwerer entfernen als die Fitzelchen-Tapete. Den könnt Ihr dann sicher nur noch überspachteln.

    viel Spaß bei der Arbeit.
     
    Hallo zusammen!
    Ich bin neu, aber toal verzweifelt ... :confused:
    Rigips-Platten.
    wie man die Tapete ab bekommt ohne diese mühselige Arbeit.
    Ich danke Euch schon mal für Ihre Hilfe!

    Viele Grüße
    Kikki



    Hi Kikki,

    ich mache das immer mit Prilwasser. Ordentlich Pril in heißes Wasser und einen großen Schwamm, den ich dann im Wasser tunke und dann nass über die Fläche wische. Einwirken lassen und zwischendurch testen, ob gut durchgezogen und dann kannst Du die >Bahnen meistens so abziehen - alle übereinander, wenn nicht grad ein Spezialkleber verwendet wurde!
    Rauputz, ja wenn die Wände schön sauber und dann vorbehandelt werden mit einem Spezialbinder!


    Mo, mit grauen an die nahe Zukunf denkt! :rolleyes:
     
  • Holla,

    bei Rigips wär ich aber vorsichtig mit der Wasserpanscherei!

    Liebe Grüße
    Petra, die da lieber mit Geduld und Spachtel beigehen würde
     
  • es ist schon eine verdammt harte Arbeit Rigips von Tapeten zu befreien wenn....
    ...ja wenn der Rigips vor dem damaligen tapezieren nicht mit Tiefgrund behandelt wurde.
    Dann löst sich die Tapete äußerst schwer von der Papierschicht der Rigipsplatte.
    Wie schon richtig gesagt, mit Prilwasser (aber möglichst heiß) mach ich das auch. Wenn garnichts hilft, dann kommt der Dampfablöser zum Einsatz. Aber immer aufpassen das man nicht die Papierschicht der Rigipsplatten mit abreißt.

    avenso, der niemanden um diesem Job beneidet
     
  • Ja, Mo, avenso etc. haben völlig Recht. Einfach Prilwasser reichlich in heißes Wasser mischen und die Tapeten mit einer Malerbürste, die man sonst für das Weißen der Decke nimmt, einweichen. Das geht am schnellsten, da so sofort große Flächen eingeweicht werden. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich das Einweichen 2 x hintereinander vornehme und dann lassen sich die alten Tapetenbahnen in einem Rutsch abziehen - ohne Spachtelei etc. Viel Spass!

    LG
    Susi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir sind unsere neue Wohnung am renovieren...

    Wir wollten keine Tapete mehr darauf haben, sondern so ne Art Rauhputz...

    Falls es sich um eine Mietwohnung handelt:
    Als Vermieter wäre ich nicht erfreut über einen Mieter der Rauputz auf den Rigips schmiert. Bitte dran denken dass Ihr als Mieter u.U. den Rauputz bei Auszug wieder entfernen müsst - was bestimmt nicht so einfach ist!
     
    susi Einfach Prilwasser reichlich in heißes Wasser mischen und die Tapeten mit einer Malerbürste schrieb:
    Hallo Susi,
    wir haben sehr gute Erfahrungen mit der großen Farbrolle gemacht, damit lassen sich schnell große Flächen einweichen.
    Besonders gut und wenig anstrengend ist das Aufbringen des Weichwassers mit dem
    Drucksprüher (ca. 5 l Gefäß), da die Sprühlanze die körperliche Anstrengung, auch bei großen Flächen, auf ein Minimum reduziert.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten