Tannen- und Duglasienentfernung

katika

0
Registriert
21. Juni 2009
Beiträge
4
Hallo liebe Gartenfreunde!
Bisher habe ich ja immer meine Antworten hier gefunden. Doch jetzt habe ich mal ne Frage.
Wir werden am Dienstag, also übermorgen, einige Bäume "wegräumen", weil sie zu groß werden und sich gegenseitig befindern. Es handelt sich hierbei um ein paar Tannen zwischen 4 und 10 Meter und zwei Duglasien, etwa 8 und 20 Meter hoch.
Weil es ja beides Flachwurzler sind, habe ich überlegt, die besagten Bäume einfach mit Hilfe unseres Nachbarn und seinem Traktor heraus ziehen zu lassen. Würde sowas gehen? Oder wäre es doch eher sinnvoller, die Bäume abzusägen und dann die Stümpfe irgendwie anderweitig herauszubekommen? Die Fräse kostet ein bisschen viel (Verleih). Und meinereiner, grad in Babypause, hat nicht wirklich mit Kräften anzugeben, was das Wurzelherausgraben beträfe...
Hat jemand noch ne bessere Idee? Lieben Dank
katika
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Huch, jetzt hab ich die Tanne mit der Kiefer verwechselt, naja gehört ja schließlich zu den Kiefergewächsen, aber halt nicht flach wurzelnd, vielleicht gehts trotzdem????:(
    Wie tief gingen die Wurzeln bei euren gefällten Tannen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo katika,

    das mir dem traktor geht mit sicherheit. aber absägen (fällen) mußt du sie vorher trotzdem. alles andere wäre lebensgefährlich!!!
    ich weiß ja nicht wie groß dein grundstück ist, aber im zweifelsfall holst du dir nen profi und der schneidet dir das ding in handlichen stücken von oben nach unten ab. den rest (ich würde ca. 1m stehen lassen) kannst du dann mit dem trecker selbst bewerkstelligen.
    den stumpf etwas ausgraben und die sichtbaren wurzel ansägen dann kommt der trecker. sollte das noch nicht klappen etwas weiter buddeln, absägen, trecker. usw.
     
  • Hallo Commander!
    Danke für deine schnelle Antwort. Unser Grundstü.ck ist nicht sehr groß, aber nebenan hat besagter Bauer gedroschen, also freies Feld und Gelegeheit, es anzupacken. Ich denke, so werden wir es auch angehen. Also einen Meter stehen lassen und dann vom Bulldog rausziehen lassen.
    Ich habe vor, ein paar Fotos zu schießen. Werd ich dann evtl. mit euch teilen ;)
    Schönen Sonntag noch!
    katika
     
  • Hallo!
    Also die Wurzeln sind jetzt zerstört. Nach Fällung der Bäume sieht es jetzt noch ganz schön ungewohnt leer aus. Wir haben nun doch etwas mehr Geld investiert und haben uns jemanden bestellt, der uns die Wurzeln weggefräst hat. Nun sagen zwei unserer Freunde, dass man jetzt das gefräste Kleinzeugs nicht liegen lassen darf oder mit eingraben, weil sonst die nächsten zwei Jahre nicht wachsen würde. Dabei habe ich schon Mirabelle und Flieder gekauft und wollte sie gleich einsetzen. Kennt sich jemand da aus?
    Lieben Dank.
    katika:-|
     
    ...
    Ich habe vor, ein paar Fotos zu schießen. Werd ich dann evtl. mit euch teilen ;)
    Schönen Sonntag noch!
    katika

    Man müsste wissen um was für ein Ausmaß es sich handelt.
    Wie viele Bäume standen auf dem Gelände? Wie soll es nachher aussehen? Wie sieht es jetzt aus?
    Eventuell auch mal den PH-Wert des Bodens beachten.
    Wie Du siehst, Fotos wären hilfreich. Dann wird Dir sicherlich geholfen, denn hier gibt es einige die Dir sicherlich viel dazu erklären können.

    Grüße,
    Chris
     
  • Nun sagen zwei unserer Freunde, dass man jetzt das gefräste Kleinzeugs nicht liegen lassen darf oder mit eingraben, weil sonst die nächsten zwei Jahre nicht wachsen würde. Dabei habe ich schon Mirabelle und Flieder gekauft und wollte sie gleich einsetzen. Kennt sich jemand da aus?
    Lieben Dank.
    katika:-|[/QUOTE]a

    Hallo katika,

    wir haben letzten Herbst eine große, ca 30 Jahre alte Schwarzkiefer ummachen lassen und bekamen vom Baumfäller den Hinweis, dass der Boden total übersäuert sei und dass vor einer Neupflanzung ein Bodenaustausch stattfinden müsse.

    Er hat uns mit der Fräße dann noch ein Riesenloch gegraben, ca 80 cm tief und sehr breit. Daraus haben wir alle Überreste der Kieferwurzel und die alte Erde, soweit locker, entfernt und mit frischer Erde zum Teil aufgefüllt und da dann unseren neuen Baum - mit Dünger versehen - reingepflanzt. Er ist prima angewachsen und hat in diesem Jahr mindestens schon 10-15cm zugelegt.
    Ich denke, dass das auch mit dem Erdaustausch für die jeweiligen Pflanzlöcher bei dir funktionieren müsste.
    LG maryrose
    Bodenanalyse und entsprechendes Düngen ist auf jedenfall aungesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten