Tamarillo verzweigen/überwintern

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Hallo zusammen,
ich glaube es wird langsam Zeit meine Tamarillo ins Haus zu holen, oder was meint ihr? Habe gelesen das sie recht dunkel überwintert werden können, allerdings nicht unter 15°C stimmt das?

Sie sind jetzt so 2m groß. Aber noch so gut wie unverzweigt.
Aber um nächstes Jahr Früchte zu bekommen, denke ich das ich die Spitzen abschneiden sollte, damit sie sich dann verzweigen, oder?

Danke schön! ;)
 
  • Hallo Schütz,

    ich habe es auch einmal mit einer Tamarillo probiert (Bekam eine kleine Pflanze , ca. 30 cm im Frühjahr geschenkt). War bei mir im Gewächshaus übern Sommer - nicht im Freiland . Ich hatte sie in im November dann in das Treppenhaus gestellt 10 ° hell (war bis dahin aber nur ca. 1,0 m hoch und - dafür mehr buschig -mehrere kleine Äste) , blühte daraufhin noch . Verlohr dann aber bald alle Blätter (Blätter waren noch grün beim Abfallen).
    Meine hatte sogar noch einige rote kleine (1cm) Früchte geschafft die aber nicht mehr ganz reif wurden. (waren nur sauer und geschmacklos).
    Weihnachten rum waren die meisten Äste zur Hälfte eingetrocknet.
    (richtig verholzt war diese aber nicht, nur der Hauptstamm war eher ein wenig holzig der blieb grün)
    Im Frühjahr schnitt ich bis ins Grüne zurück (auf 30 cm) und es kamen dann aber wieder etliche Triebe vom Haupttrieb (praktisch jeder Blattansatz) und aus dem Wurzelstock.
    Zunächst wuchs die Pflanze noch richtig stark nach (Blühte aber nicht wieder). Jedes neue Blatt war noch größer. Mann konnte direkt beim Wachsen zusehen.
    Im späten Sommer ging dann die Pflanze leider innerhalb weniger Tage schlagartig ein. Die großen Blätter hingen herab als wäre die Pflanze vertrocknet.
    Woran das lag weiss ich nicht.
    (Parasiten oder war es zu warm oder zu kalt - zu viel Dünger?)

    Ich hab es seitdem nicht mehr mit Tamarillos probiert.

    LG

    Brommel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Brommel,

    das hört sich aber nicht gut an! :(

    @Schütz, falls dir keiner der Experten antwortet, schau ich morgen abend mal in meinem schlauen Buch nach

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten überwintern würde wie bei jeder Zitrusart
     
  • Hmm das ist schade Brommel.
    Meine sind richtig kräftig, schön verholzter Stamm, brauchen ständig neue Töpfe, bereue es manchmal soviele gezüchtet zu haben (8 Stück). :D

    Das einzige was ich sagen muss ist das sie nicht mehr so schöne dunkelgrüne Blätter wie im Sommer, aber ist vielleicht weniger Sonne und Nährstoffmangel (Topf ist wiedermal zu klein, hat aber schon Größe 40).

    Nur mit dem schneiden bin ich mir unsicher, eigentlich schneidet man doch erst im Frühjahr, oder? Aber wenn die auch im Winter noch ein Stück wachsen... :rolleyes:


    Danke pere. ;)
     
  • Hab auf einer Seite folgendes gelesen:
    Überwinterung: nach Rückschnitt im Herbst frostfrei bei ca. 5 - 10°C, dann Wassergabe reduzieren, kleine Pflanzen können auch warm überwintert werden;

    Also kann man sie doch etwas zurückschneiden das sie sich verzweigen?
    Bin verwirrt... :(

    Naja wenn nicht lass ich die Hälfte weiter wachsen und die anderen schneiden!
     
    hmm ich hab 4 stück tamarillos, momentan stehen sie warm - und manchmal wird ein blatt gelb und fällt ab, vll sollte ich sie besser ins kühle zimmer stellen?

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten