T200 bildet Pfütze beim bewässern

ZeroXMJ

Neuling
Registriert
14. Sep. 2019
Beiträge
7
Hallo liebe Gartenfreunde...ich bin ganz neu hier und brauche direkt eure Hilfe...ich habe noch sehr wenig Erfahrung und weiß einfach nicht was ich falsch mache...beim bewässern bildet sich bei mir eine Pfütze vor dem Gardena t200 und ich weiß einfach nicht warum...Kann mir jemand helfen und sagen was ich falsch mache oder was ich eventuell am Regner verstellen muss...Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 7A2B0200-7990-4225-AADD-70B7D3A3577B.jpeg
    7A2B0200-7990-4225-AADD-70B7D3A3577B.jpeg
    760,5 KB · Aufrufe: 411
  • Ich habe überhaupt keine Ahnung von Bewässerung oder von dem System an sich...

    Das was ich aber sehe, ist eine Seelandschaft die du um deine Düse hast.

    Ganz simpel gedacht: ist das Ding ordentlich an dem wasserführenden "Schlauch" angeschlossen?
     
    Hallo Supernovae...vielen Dank für deine Rückmeldung... ich werde morgen nochmal ausgraben und schauen... kann/könnte es mir nicht vorstellen, weil ich keinen Druck verliere um den zweiten Regner der weitere 12m entfernt ist, ohne Probleme „versorgen“ kann...
     
  • Es sind zwei T200 hintereinander geschaltet... und der zweite der nach dem „Problem T200“ kommt schwitzt ganz normal... oder ist es normal dass dieser quasi das „Leck“ nicht merkt...
    aber eben nochmal angemacht ich denke du hast recht... das Wasser muss von unten kommen...
     
  • Is der Regner mit der Pfütze darum vielleicht der am tiefsten gelegene und die Leitungen entleeren sich über ihn nach Abschluss der Bewässerung?

    Ich vermute mal die Regner haben kein Rückschlagventil?
     
    Entwässerungsventil habe ich nicht verbaut... werde die Anlage für den Winter mit Druckluft „entwässern“... ich vermute es ist wirklich die Pipeline die nicht richtig verbunden ist... obwohl wir das geprüft hatten beim Einbau... aber wohl nicht richtig 🙈
     
    Nein, ich meine kein Entwässerungsventil sondern einen "Stop" im Regner, damit die Leitungen nicht über den tiefsten Punkt (Regner) leerlaufen.
     
  • Nein hat er nicht... die Pfütze bildet sich auch immer während dem Betrieb...
    Ich werde morgen mal den Regner wieder ausgraben und berichten ob es ein falsch eingestecktes Pipelinerohr war...
     
  • Vielen lieben Dank euch allen... das T-Stück war defekt... neues T-Stück rein und alles funktioniert!!! Danke euch allen 👍🏻👍🏻👍🏻
     
    Ich vermute mal die Regner haben kein Rückschlagventil?

    Gardena hat kein Auslaufsperrventil vorgesehen. Wer auf solche Ausstattungsmerkmale Wert legt, muss sich bei Hunter oder Rain Bird bedienen. Im PGP oder PGJ ist es bei Hunter auch nicht Serie, aber wenigstens für schmales Geld nachzurüsten. Rain Bird hat es imho im 3504/5004 serienmäßig verbaut. Bei Rotaroren kommt es immer auf das Aufsteigergehäuse an.

    Keine Infos habe ich bei Gardena zur Profi-Reihe, möglicherweise sieht es da anders aus. Die ist aber schwer zu kriegen und preislich vermutlich ziemlich jenseits.
     
  • Zurück
    Oben Unten