Synchronisation Rohrmotor und Bedienteil / Einstellung der Endlagen

tweedle

Neuling
Registriert
10. Okt. 2024
Beiträge
8
Liebe Leute,

ich habe folgendes Problem. Leider hat mein Rohrmotor (Rademacher, Modell 5000) nach 20 Jahren seinen Geist aufgegeben. Dieser wurde nun durch einen neuen von Bosch getauscht. Bei dem alten wurden die Endanschläge durch einen Taster direkt am Rohrmotor eingestellt.

Dazu wurde an dem Bedienteil (Rademacher Clip, Modell 2813) der Schalter zuerst in den Hochlauf geschaltet. Anschließend musste man die entsprechende Setztaste (am Motor) drücken und festhalten, bis der gewünschte Endanschlag erreicht wurde. Dann Setztaste loslassen, so dass das Bedienteil Position und Anzahl der Umdrehungen des Rohrmotors "gelernt" hat. Gleiches dann für den Tieflauf, ... fertig.

Nun hat der neue Motor aber gar keinen Taster mehr, sondern die Einstellung muss durch ein Schnurschaltersetzgerät gesetzt werden. Das Gerät habe ich mir ausgeliehen und die Endpunkte entsprechend gesetzt. Sobald jetzt aber das Bedienteil verbunden ist (Rademacher Clip, Modell 2813), bewegt sich bei Betätigen der Hoch- / Runterschalter der Motor immer nur eine Umdrehung und bleibt dann stehen.

Ich vermute, dass das Bedienteil den Motor gleich wieder abschaltet, da es nicht weiß in welcher Position sich der Rohrmotor bedindet, da die "Lernphase" nicht stattgefunden hat. Da der Rohrmotor aber nicht über einen Setz-Taster verfügt und ich entweder nur das Bedienteil oder das Schnurschaltersetzgerät für die Ansteuerung verwenden kann, fehlt die "Synchronisation" zwischen beiden.

Hat jemand solch einen Fall schon einmal gehabt und kennt ein geeignetes Workaround? Herzlichen Dank im Voraus. Ich bin wahrlich verzweifelt, da ich seit drei Tagen im dunklen Wohnzimmer sitze...!!!

Schönen Dank schon mal,
T.F.
 
  • Zurück
    Oben Unten