Sumpf- bzw. Teichpflanzen

vla

Mitglied
Registriert
05. Mai 2023
Beiträge
152
Hallo an alle,

Wer kann mir Pflanzen empfehlen für unsere Sickergrube am Ende unseres Bachlaufs?
Diese Woche wurde er fertiggestellt und sieht auch super aus, nur die Sickergrube wirkt sehr monströs. Deshalb möchten wir Wasserpflanzkörbe einlassen, um es etwas aufzulockern. Am besten wäre es, wenn die Pflanzen unterschiedliche Höhe hätten. Mir schweben so ca. 5 runde Körbe außen mit 30er Durchmesser vor (bisher habe ich aber nur 22er gefunden) und einer mittig, die Pflanzen werden dann alle komplett im Wasser stehen.
Die Abdeckung ist mit einem Doppelstabmattenzaun gemacht, der auf vier verzinkten Stahlrohren aufliegt. In den Zaun schneiden wir dann entsprechend Löcher rein. Über Tipps/ Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!
 

Anhänge

  • F9811CF4-3449-47BB-9E80-8520DF31DBAB.jpeg
    F9811CF4-3449-47BB-9E80-8520DF31DBAB.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 184
  • 15BBC5E5-F469-4B2F-B8D8-B5311C242280.jpeg
    15BBC5E5-F469-4B2F-B8D8-B5311C242280.jpeg
    769,9 KB · Aufrufe: 95
  • 4CEA60FD-44CE-4D8D-83D4-33E934A44C2E.jpeg
    4CEA60FD-44CE-4D8D-83D4-33E934A44C2E.jpeg
    755,4 KB · Aufrufe: 93
  • Ich verstehe das Ganze nicht - eine Sickergrube ist da, damit das Wasser versickert, warum wird da mit Teichfolie abgedichtet, wozu ist die Gitterabdeckung bzw die 4 Rohre? Wie funktioniert der Umlauf?
    Die Bachanlage gefällt mir sehr gut!
     
    Die Gartenbauer wollten es lieber so lösen, als eine Regentonne zu verbauen. So haben wir quasi einen unterirdischen Teich und können es später, wenn die Kinder größer sind, auch als solchen nutzen.
    Was meinst du mit „Wie funktioniert der Umlauf“? Die Pumpe liegt da unten und ein seitlicher Schlauch befördert das Wasser nach oben - meintest du das?
     
  • … Die Stahlrohre sind nur zur zusätzlichen Stabilisierung verbaut.
     
  • Ich würde da gar nichts rein pflanzen, um die Fuktion der Pumpe zu gewährleisten. Hast Du Pflanzen drin, hast du immer auch abgestorbene Pflanzenteile, die mit der Zeit am Grund einen Mulm bilden. Es werden sich Algen dazu gesellen, vor allem Grünalgen. So eine Anlange müsste regelmäßig abgelassen und sauber gemacht werden, damit die Pumpe sich nicht zusetzt.
    Ich würde Rings um den Bereich höher wachsende Pflanzen setzen. Schmalblättrige Iris passen an Wasserbereiche, eventuell auch kleine Rohrkolben. Nicht die fetten Dinger, die an Seeufern stehen, sondern kleinere.
     
  • Danke, Platero. Ich bin auch nicht sicher, ob das funktioniert, auch aufgrund der Wassermenge. Wir müssten ja konstant die gleiche Wasserhöhe haben und ständig nachfüllen…
    Das Problem ist, dass wir auch von oben (Balkon und Wohnzimmer) immer darauf schauen, da hilft eine Umpflanzung außen nur bedingt. Vielleicht stelle ich dann lieber Pflanzen im Kübel auf das Gitter?
     
  • Zurück
    Oben Unten