Süßkirsche Regina - Befruchtersorte notwendig?

Registriert
04. Juli 2006
Beiträge
61
Ort
mitten in Deutschland
Hallo, liebe Gartenliebenden =),

hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Hatte mir in unserem Gartenlädchen um die Ecke (mit dem ich immer sehr zufrieden war) eine Süßkirsche Topins bestellt (Selbstbefruchter).

Nun meinte der "Belieferer" des Ladens aber, die Sorte Regina wäre für unser Klima besser geeignet, da die Früchte der Topins leicht schimmeln würden und hat erstere geliefert. Ok, dachte ich, er wirds schon wissen. Habe also Regina gekauft.

Nun kucke ich zu Hause nochmals genauer aufs Etikett .. steht da doch, dass eine Befruchtersorte notwendig ist =( ....

Echt? So ganz, ganz notwendig????

Glaube nämlich, dass hier in der näheren Umgebung (500 - 800 m) keine weiteren Kirschbäume stehen. Und eigentlich hatte ich nicht vor, noch einen zu pflanzen (Platzmangel).

Meint ihr, ich kann es auf einen Versuch ohne weiteren Baum ankommen lassen? Wenn nicht, müsste der Befruchter zwingend eine weitere Kirsche sein? Und wie dicht müssten die beiden denn zusammen stehen? Reichen 300 bis 400 m? Fragen über Fragen ...

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen *ganz lieb kuck*

Tausend Dank und viele Grüße

Marion
 
  • Bis zu 300m dürfen sie auseinander stehen. Wenn dort steht, dass ein Befruchter notwendig ist, wird es wohl so sein!
     
    Hallo,
    nicht "Topins" sondern "Lapins" denke ich :D
    Regina ist definitiv eine bessere Wahl, da Ihre Früchte hervorragend schmecken und sie platzfest sind. Sie braucht leider auf jeden Fall eine Befruchtersorte, und das noch nicht irgendeine, sie blüht nämlich auch sehr spät... Evtl. könnte Wildkirsche als Befruchter in Frage kommen... Optimaler Abstand 100 m, bis 300 m sind noch genügend nah...
    Du mußt Dich bewußt in der Umgebung umschauen, viele wissen oft nicht, daß eine Wildkische in der Nähe ist...
    ansonsten bleiben Dir nur 2 Möglichkeiten:
    1. einen Ast vom Befruchter mit draufpfropfen (machen auch die Baumschulen) oder
    2. einen 2. Baum evtl. nur als Säulenkirschbaum auf der Terasse pflanzen... (z.B. Sylvia, Compact Lampert oder Stella, die sind auch spätblühend und als Befruchter geeignet)
     
  • oh, wie peinlich ... du hast Recht ... Lapins *rot werd*.

    Hm, dann werd ich mich mal in der Nachbarschaft umhören. Habe gestern entdeckt, dass unser Nachbar zwei neue kleine Obstbäumchen gesetzt hat ... vielleicht ist ja zufällig eine spätblühende Kirsche dabei :rolleyes:

    Als empfohlene Befruchtersorten steht Bianca drauf.

    Hab gerad nochmal gegoogelt ... Kordia und Lapins scheinen auch sehr geeignet.

    Werds wohl mit Kordia versuchen. Habe in einem zwei Häuser weiter gelegenen Grundstück (Luftlinie 150 bis 200 m) noch ein Plätzchen, an dem ich ein Bäumchen pflanzen könnte ... und irgendwie werde ich gerade "kirschgierig" ;-).

    Danke für eure Antworten und ein schönes Gartenwochenende =).


    Marion, die am Wochenende erstmal noch ein Erdbeerbeet für die Kinder bepflanzt =)
     
  • Zurück
    Oben Unten