Südlicher Baum?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
fotografiert in mittelitalien, adriaseite (marken), etwas im hinterland von senigallia. diese gegend, da noch nicht richtig gebirge, ist sicher frostfrei, da wachsen auch die granatäpfel noch im boden.
der baum gehört sicher nicht zu heimsichen flora, die recht gut kenne, sondern ist auch für dort etwas fremdes, angepflanztes
möglicheweise hab ich die frage vor jahren sogar schon mal gestellt, ich war schon mal da und mir ist irgendwie so......:D :d sorry, falls sich jemand erinnert - ich erinnere mich zwar im prinzip, nicht jedoch ans ergebnis...:grins:
die früchte haben entfernte ähnlichkeit mit kaktusfeigen, sind aber natürlich keine und auch nicht stachelig. nur hart. ob sie sich noich irgendwie umfärben, weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • DSC01151.webp
    DSC01151.webp
    659,8 KB · Aufrufe: 85
  • DSC01148.webp
    DSC01148.webp
    459,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
  • Billymoppel, schau mal nach unter Annona cherimola x Annona squamosa - Atemoya.
    Das dürfte hinkommen.
    Tochter fährt seit zig Jahren als Jugendleiterin nach Senegallia und brachte mir vor Jahren ein ähnliches Foto mit.

    LG
    maryrose
     
    Sieht aus wie eine Magnolie. Den Blättern nach die Magnolia Grandiflora, wenn ich aber den Samen sehe denke ich eher an die Schirmmagnolia.

    Oder auch nicht. :rolleyes: Besser man steht direkt davor. ;)
     
  • Glaube den gleichen Baum mal fotografiert zuhaben,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1834.webp
      IMG_1834.webp
      419,5 KB · Aufrufe: 53
    • IMG_1836.webp
      IMG_1836.webp
      488,5 KB · Aufrufe: 49
    • IMG_1835.webp
      IMG_1835.webp
      419,4 KB · Aufrufe: 44
  • das ging ja fix hier.
    magnolia grandiflora könnte gut hin kommen.
    zimtapfel oder kreuzung daraus - glaube ich her nicht. das blatt stimmt nicht und die "frucht" auch nicht so ganz.
    was mich ein bißchen verwirrt, ist, dass bei magnolia grandiflora und anderen magnolien-arten, die ich gegoogelt habe, die "zapfen" aufrecht stehen, bei meinem exemplar ist das nicht der fall. aber vielleicht wird das erst in einem späteren reifezeitpunkt.
    die frage, die sich nun stellt: wo schreib ich mir das hin? :D damit ich in zwei jahren, wenn ich wieder an der gleichen stelle stehe, nicht wieder bloß eine verwaschene erinnerung habe, dass ich die frage schon mal gestellt habe? :d (übrigens weiß ich nicht mehr, wie es damals ausgegangen ist - ich könnte zwar meine threads durchforsten, wäre damit aber ziemlich lang beschäftigt :D)
    es klingelt jedenfalls nichts und nirgendwo.
     
    Also doch die Magnolia Grandiflora. ;)

    DSCF9215.webp

    Die ist Winter und Frosthart. Steht schon viele Jahre in meinen Garten.:)

    Warum nicht wieder nachfragen? Dafür sind wir doch ein Gartenforum. :pa:
    Die Äste hängen auf deinen Bild, deshalb wirken die Zapfen hängend, obwohl sie eigentlich stehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten