suche winterharte Alpenveilchen

Registriert
17. Aug. 2007
Beiträge
57
Ort
Tuttlingen
Ich habe gehört, dass es winterharte Alpenveilchen gibt. Ist jemand hier der welche abzugeben hat?

Zum Tausch kann ich winterharte Fuchsien bieten. Ob sie winterhart sind kann ich noch nicht bestätigen. Ich habe sie erst im Frühjahr gekauft. Heute habe ich Stecklinge abgemacht und ins Wasser gestellt.

Habe dieses Jahr zum ersten mal die gelbe Gauklerblume-Mimule in den Garten gepflanzt. Diese wird gerne an den Teichrand gepflanzt. Sie ist anscheinend nicht winterhart, vermehrt sich aber mit Samen der abfällt. Den kann ich auch zum Tausch anbieten.

Viele Grüße
Gaby
 
  • Habe selber keine sondern gerade welche verschenkt. Mir wurde gesagt das sie "bedingt" Winterhart sind auf jeden Fall bis -5 Grad und sie halten auch kurze Fröste bis -10 Grad durch. Habe sie im Gartencenter für 1,50 € das Stück gekauft...
     
  • Ich habe welche, aber nicht so viel, daß ich abgeben könnte. Es sind rosa blühende Herbstalpenveilchen. Blühen jetzt gerade, habe noch nie Winterschutz aufgelegt und sie sind immer noch da und vermehren sich langsam... Hatte sie beim Gartenversandhandel mit dem bärtigen Gärtner (weiß nicht ob ich hier Namen nennen darf, soll? :-)) erworben. Sind klein, hübsch und gut geeignet für trockene, schattige Stellen unter Bäumen.
     
    Ich habe gehört, dass es winterharte Alpenveilchen gibt. Ist jemand hier der welche abzugeben hat?

    Zum Tausch kann ich winterharte Fuchsien bieten. Ob sie winterhart sind kann ich noch nicht bestätigen. Ich habe sie erst im Frühjahr gekauft. Heute habe ich Stecklinge abgemacht und ins Wasser gestellt.

    Habe dieses Jahr zum ersten mal die gelbe Gauklerblume-Mimule in den Garten gepflanzt. Diese wird gerne an den Teichrand gepflanzt. Sie ist anscheinend nicht winterhart, vermehrt sich aber mit Samen der abfällt. Den kann ich auch zum Tausch anbieten.

    Viele Grüße
    Gaby

    Hallo Gaby,

    ganz winterhart sind die Sorten von Fuchsia magellanica in jungen Jahren nicht, sie brauchen zumindest Winterschutz. Wenn bei mir der Kahlfrostwind über die Beete streicht, gibt sie jedenfalls auf und friert bis auf den Stumpf zurück.

    Die nächste Generation aus bunten, großblütigen Gauklerblumenzüchtungen fällt zurück und verwildert wieder zu kleinerblütigen gelben.

    @büschelhof: Als PN an Gaby geht die gesuchte Info doch immer durch. Und wenn es positiv ist, ist's doch eine Mitteilung wert.
    Andererseits würde ich mir z.B. so richtig gerne den Mund über einen großen niederländischen Versender mit dem Anfangsbuchstaben E. fransig reden, wäre aber völlig unvergnüglich und durch und durch negativ ... ich warte, bis mich der Hafer sticht und dann ...


    Viele Grüße
    Vita
     
  • Hallo Büschelhof,

    darf ich mich anstellen bei den Herbstalpenveilchen?

    Ich such noch soviel für ein riesiges Beet, das leider noch so leer ist und viele schattige Bereiche hat.

    Liebe Grüße
    Petra, die bestimmt irgendeinen Tausch anbieten kann
     
  • Zurück
    Oben Unten