Suche Wasserpflanze .......................

micmar

0
Registriert
13. März 2008
Beiträge
14
Hallo,

ich suche eine schöne Wassrpflanze die ich so in ca. 50 cm tiefe setzen kann.
Sie sollte ruhig etwas höher aus dem Wasser ragen und vor allem sollen sich die Fische in Ihr schön verstecken können wenn der "blöde" Fischreier mal wieder zum Kaffeekränzchen vorbei kommt.

Habt Ihr eine Idee?
 
  • Hallo,

    ich suche eine schöne Wassrpflanze die ich so in ca. 50 cm tiefe setzen kann.
    Sie sollte ruhig etwas höher aus dem Wasser ragen und vor allem sollen sich die Fische in Ihr schön verstecken können wenn der "blöde" Fischreier mal wieder zum Kaffeekränzchen vorbei kommt.

    Habt Ihr eine Idee?


    Hi micmar,

    heißt das, das Dein Becken 0,50 cm tief ist? Welche Fische sind drin?

    Mo mal dumm nach fragt?
     
    Hallo Mo, nein der Teich ist an der tiefsten Stelle 1,10 m tief.

    Drin sind nun noch ein paar Shubunkin, Bitterlinge und Gründlinge. :confused:
     
  • Hallo Mo, nein der Teich ist an der tiefsten Stelle 1,10 m tief.

    Drin sind nun noch ein paar Shubunkin, Bitterlinge und Gründlinge. :confused:



    Ok,
    dann kannst Du z. B. die Muschelblume und die Wasserhyazinthe nehmen, sind beides Schwimmpflanzen und die Binse, die bis zu 0,50m tief geht, der Rohrkolben bis zu 30 cm tief.. Mini-Seerose

    Mo, auch mal im Handel nach fragen würd...
     
  • Hallo,

    hast Du auch Muscheln für deine Bitterlinge?
    Was ist ein "blöder Fischreiher"?
    Wie groß ist der Tümpel eigentlich?

    Stefan, der oft blöd fragt...
     
    Also der Tümpel ist so ca. 2 x 3 m,

    Ja Muscheln habe ich aber mit denen habe ich irgendwie kein Glück, die dummen Viecher kommen immer hoch in das wärmere Wasser und das vertrtagen die wohl nicht.

    Ein "blöder Fischreiher" ist, der meine Fische aus dem Teich frisst!
     
  • Hallo,
    in ca. 30 cm Tiefe hab ich Papageienfeder. Da gibt´s glaub ich mehrere Arten. Ich weiß nicht genau welches meine ist. Wächst unter Wasser und bis ca. 10 cm aus dem Wasser raus. Einfach mal googlen, ob die zum Verstecken reichen würde. Ich find sie auf jeden Fall sehr schön.
    LG Siri
     
    Hallo


    Hechtkraut: Sehr beliebt. Die Herzförmigen Blätter stehen etwa 50cm über dem Wasser.
    Wassertiefe ab ca 30cm.


    Pfeilkraut: Entwickelt lange unterirdische Ausläufer, wo im Herbst Überwinterungsknollen entstehen.Kann vom Uferbereich bis in Wassertiefen bis50cm und mehr vordringrn.Die weißen Blütenstände sind sehr dekorativ.


    Seekanne:Kommt als Schwimmblattpflanze vor. Blätter sehen der kleinen Seerose ähnlich.
    Hat hübsche gelbe Blüten.Im Herbst werden Tochterrosetten gebildet und die sinken dann auf den Grund zum überwintern.


    Ähren Tausendblatt: Unterwasserpflanze, bewurzelte Triebe am besten mit Stein im Grund verankern.


    Wasserfeder: Schönste Unterwasserpflanze. Kultur leider nur in weichem Wasser möglich.


    Froschbiß: Der freischwimmende Froschbiß ist sehr niedlich mit seinen weißen Blüten.
    Durch Tochterrosettenbildung kann er aber im Sommer große Flächen des Teiches überziehen, kann man aber ohne Probleme abfischen, wenn es zu viel wird.


    Blumenbinse: Sehr dekorativ, kann bis 40cm im Wasser stehen. Entwickelt im Juli 40-80cm hohe Blütendolden.


    Dazu noch :
    .Schwimmendes Laichkraut tiefe 10cm-140cm

    Tannenwedel tiefe 10-60cm

    Nadelsimse tiefe 20cm-150cm


    Einfacher Igelkolben tiefe 5cm-100cm


    usw..usw..usw


    Gruß Christine
     
    Wasserhyazinthe ist nicht frosthart ... aber schön! ... und irgendeine Wüstenstadt in den USA hat sie sogar in ihrer Kläranlage eingesetzt!

    niwashi, der sonst nichts hinzuzufügen hat ...
     
  • Wasserhyazinthe ist nicht frosthart ... aber schön! ... und irgendeine Wüstenstadt in den USA hat sie sogar in ihrer Kläranlage eingesetzt!

    niwashi, der sonst nichts hinzuzufügen hat ...


    Danke niwi,

    das stimmt, sie sollte zum Überwintern bei 15-ca.20° ins Haus,
    oder in einen geeigneten Raum geholt werden! Hier in ein Gefäß ca 25 cm hoch,
    in das vorher etwas lehmhaltige Gartenerde kommt und das dann mit Wasser aufgefüllt wird
    Man kann sie dann im Frühjahr auch durch Ausläufer vermehren

    Meine Beiden hatte ich vor 2 Jahren ins Haus geholt, in dem über den Winter, konstant 13° herrschen und sie haben es nicht überlebt gehabt

    Mo, die das noch anmerken muß ..
     
  • Zurück
    Oben Unten