Suche schnellwachsenden, immergrünen Bodendecker

Brinki

0
Registriert
25. Apr. 2013
Beiträge
6
Hallo,

wir benötigen dringend Tipps für folgendes Problem:

Wir haben am Ende des Grundstücks einen Hügel, der zum Teil mit Büschen und Bäumen bepflanzt ist. Er liegt relativ schattig und die Erde hat keine wirklich gute Qualität, kann aber aufgrund der bestehenden Bepflanzung nicht ausgetauscht oder durchgearbeitet werden. Im Laufe der Jahre haben wir nun mehrere Ideen gehabt. Nachdem der Hügel eine Zeitlang total verwildert war, haben wir ihn vor ein paar Jahren bis auf die jetzt noch vorhandenen Pflanzen "gerodet", mit einer Unkrautschutzfolie abgedeckt und darüber dann Rindenmulch gestreut. Das sah wirklich klasse aus, leider rutschte der Rindenmulch ziemlich schnell nach unten und zwei Jahre später haben wir ihn dann komplett gegen Gartenmulch ausgetauscht. Wie zu erwarten, hat sich dieser Mulch inzwischen auch peu à peu in Erde verwandelt (diesmal hat es nur etwas länger gedauert), ist jetzt auch wieder abgerutscht und die Folie liegt größtenteils frei. Jetzt haben wir keine Lust auf einen dritten Versuch und haben die Idee, Bodendecker zu pflanzen, die die Folie festhalten und das Unkraut weghalten. Und nun meine Fragen:

- Welchen Bodendecker sollten wir dafür am besten nehmen?
- Wieviele Pflanzen sollten wir pflanzen (also pro qm)?
- Wie sollen wir das mit der Folie handhaben? Verwurzeln sich die Bodendecker durch die Folie, wenn sie größer werden oder müssen wir da irgendwie helfen?
- Gibt es irgendwelche Punkte zu beachten, die ich noch nicht erwähnt habe?

Es wäre klasse, wenn wir kurzfristig Tipps dazu bekommen würden. Denn wir möchten die Aktion bald starten, bevor der Hügel wieder mit Sachen zuwächst, die wir auf keinen Fall haben möchten.

Schon einmal vielen Dank dafür! :cool:
 
  • Hi,
    herzlich willkommen :)

    ich kann Euch die Waldsteinie empfehlen, gelb blühend im Frühjar, immergrün
    und an allen Wetterseiten wachsend .
     
    Besonders wüchsig und noch dazu gutausehend: Vinca minor. :)
     

    Anhänge

    • VincaMinorII23_4_13.webp
      VincaMinorII23_4_13.webp
      322,3 KB · Aufrufe: 336
  • diese beiden wollte ich dir auch empfehlen.
    Die wachsen aber nicht durch die Folie, d.h. bis sie gut decken (2-3 Jahre) wirst du halt noch Erde sehen. Oder du pflanzt sehr viele relativ nahe beieinander.

    Was ich auch noch emfpehlen kann: Stachelnüsschen. Ist zwar nicht immergrün, aber bildet dicke Matten, die im Winter bräunlich werden und im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten sehr schnell wieder austreiben.
    Oder was bei mir im Halbschatten auch relativ gut wächst und wintergrün ist: Sonnenröschen. Die blühen gelb oder rot anfangs Sommer und bilden einen dicken Teppich. Muss man aber auch einmal im Jahr, nach der Blüte, etwas zurückschneiden.
     
  • Vielen Dank schon einmal für die ersten Vorschläge. Die beiden ersten Pflanzen hatte ich auch schon im Netz gefunden und sie gefallen mir ganz gut. Die beiden vom dritten Tipp schaue ich mich gleich mal an. :)
    Da wir in der Breite viel Platz haben, kann ich die verschiedenen Sorten doch sicherlich auch kombinieren? Oder spricht da was gegen? :confused:
     
    hallo Brinki,
    eigendlich spricht nichts dagegen, die Sorten zu kombinieren. Je nachdem für welches Vinca minor du dich entscheidest (ob rot, weiß oder blau) würde ich sie aber nicht direkt neben die Waldsteinie pflanzen, da sie gleichzeitig blühen und (solltest du dich für die blaue Vinca entscheiden) sich die Blütenfarben beißen könnten. Bei dem Sonnenröschen bin ich mir nicht sicher, ob sie die "Konkurrenz" verträgt, das hieße, du müsstest sie eventuell immer frei halten, wennn die anderen Sorten sie zuwuchern wollen. besonders die Vinca hat die Angewohnheit, sich überall zwischenzuschlängeln. Das Stachelnüsschen würde sich bestimmt gut als Puffer zwischen den Waldsteinien und den Vinca machen.
     
  • Hallo,

    wir haben uns jetzt für Vinca minor in verschiedenen Farben entschieden und die entsprechende Anzahl von Pflanzen bestellt.

    Jetzt müssen sie nur noch ankommen, der Hügel vorbereitet und alles eingepflanzt werden .... :grins:.

    Vielen Dank an alle, die uns Vorschläge gemacht haben .... ich werde berichten, wie es sich entwickelt hat.

    Viele Grüße und bis demnächst
     
  • Zurück
    Oben Unten