Suche Meerettichfechser

Registriert
09. Nov. 2009
Beiträge
437
Ort
Korschenbroich, Niederrhein
Hallo ihr Lieben,

hat jemand von euch für mich einen Meerrettichableger/-fechser übrig?

Ich habe einiges zum tauschen, auch Auberginen- und Chili-Pflanzen (Habanero-artige)

Ansonsten zahle ich auch gerne einen kleinen Obulus.

Help! :oops:

Gruß
Bastian
 
  • Wenn sich bis zum nächsten Wochenende niemand findet, könnte ich mal buddeln, wenn ich wieder Zuhause bin. Allerdings ist unser Meerrettich sehr verwildert, keine Ahnung in welchem Zustand sich die Wurzeln befinden, sollte aber was zu finden sein bei dem riesen Ding.
     
  • Was hast du denn zu tauschen? Sind die Chilipflanzen für draußen und mehrjährig winterhart? Suche noch Sachen für den Kräutergarten, am besten Pflanzen, die von alleine wiederkommen. Kann auch Saat sein.

    Wenns einigermaßen übersichtlich ist, schreib doch mal, was du so anzubieten hast. Grundsätzlich find ich tauschen schöner als Portoerstattung. Darüber hinaus will ich dir selbstverständlich nix abknöpfen.

    Hast du vielleicht Obstbäume (Edelreiser zum veredeln) im Garten (wenn ja welche Sorten?).
     
  • Hallo Obstfan,

    sorry, hatte deine Antwort ganz übersehen.

    Chilis sind leider nicht winterhart, aber es lohnt sich, welche zu ziehen. Ich kann dir auch ein oder zwei Pflanzen zukommen lassen, wenn du magst. Eher scharf oder medium?

    Ansonsten habe ich Borretsch und Koriander, der säht sich immer wieder selber aus.

    Hm, Käutermäßig habe ich noch Basilkumarten, die aber natürlich auch nicht winterhart sind... Einen Ableger der Pimpinelle kannst du bekommen. Oder ein paar Ringelblumenpflänzchen.

    Hast du vielleicht Obstbäume (Edelreiser zum veredeln) im Garten (wenn ja welche Sorten?).

    Ja, ich habe ein paar Bäumchen, Cox Orange, Jonagold, Elstar - Aber die sind noch klein und ganze Zweige möchte ich da nicht abschneiden.

    Gruß
    Bastian
     
    Gibts bei Dir keinen Meerrettich im Handel zu erwerben? Da schneidest Du einfach die Stange in drei Teile und pflanzt sie bei dir ein ;)
     
  • Die Idee von Cerifera klingt einfach und sofern der Rettich frisch ist auch erfolgsversprechend. Vermutlich ist der Zustand besser, als wenn ich die Fechser angefeuchtet per Post verschicke, was ich aber natürlich trotzdem gerne versuche, wenn du möchtest.

    Sowohl Borretsch, als auch Koriander fehlt noch im Kräutergarten. Chili wäre ich für mild auch zu haben. Würde dann aber Saat bevorzugen, weil die armen Pflänzchen den Versand sicher nicht zu gut abkönnen. Saat kann ich dann ja nächstes Jahr verwenden, dieses Jahr ist es wohl zu spät.

    Falls du nicht tauschen möchtest, weil das mit dem Meerrettich anders einfacher ist, würde ich dir natürlich das Porto erstatten, sollte ja für einen normalen Brief nicht allzuviel sein *g*.

    Was deine kleinen Apfelbäumchen angeht, kann ich deine Sorge verstehen, die Sorten habe ich aber ohnehin schon, bzw. brauche ich nicht. Wenns nicht grad Buschbäume sind, solltest du die aber gerade weil die Bäume noch so klein sind mal Gedanken über einen sinnvollen Erziehungsschnitt machen, damit du später keine großen Äste auslichten und große Wunden hinterlassen musst. Wenns dir nicht vorrangig um die Früchte geht, würd ich das schneiden aber vielleicht auf das Nötigste beschränken und immer nur totes, krankes und kreuzendes, sowie in den Baum hineinwachsendes Holz entfernen, durch einen starken Schnitt macht man schließlich auch die natürliche Kronenform kaputt, die ja auch ganz reizvoll sein kann.

    Gruß
    Obstfan
     
    also bei mir hat es schon funktioniert und von dem ich den Tipp habe bei dem auch ;)
    Die Stange kostet so um die zwei Euro rum meine war vom Kaufland (aber den gibts sicher in anderen Läden auch). Ob der so frisch war weiß ich nicht, war so eine Stange in Plastik eingepackt. Ich hab die einfach wie mir geraten wurde mit einem Gemüsemesser in drei gleichgroße Teile geschnitten und ca. 10 cm tief in die Erde gelegt (was man ja eigentlich nicht machen sollte da man sich beim Ernten später leichter tut wenn er auf einem Hügel wächst...).
    Man braucht die nicht mal antrocknen zu lassen einfach nach dem Schnippeln in die Erde und angießen (wenn sie nicht schon feucht ist)
    Eine Markierung ist aber nicht schlecht, da es lange dauern kann bis der gute sich zeigt. Wenn würde ich mir die Stangen bald besorgen das er heuer noch wachsen kann, ernten kann man ja erst ab dem 2. Jahr...
     
  • Zurück
    Oben Unten