Suche Infos zu Phaseolus vulgaris (Stangenbohnen)

drakal

0
Registriert
05. Juni 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich bin ziemlich neu bei der Gartenzucht mit Obst und Gemüse. Ich habe mir u.a. ein paar Pflanzen Phaseolus vulgaris va. vulgaris (Stangenbohnen) zugelegt, die auch schon schön gewachsen sind. Nun habe ich jedoch einige Fragen dazu:

1. Die Pflanzen sind ja einjährig. Wie kann ich die Pflanze trotzdem über den Winter bringen bzw. wie kann ich neue Pflanzen aus der alten ziehen, so dass ich auch nächstes JAhr noch schöne Stangenbohnen erhalte?

2. Wie hoch wachsen die Pflanzen ungefähr? Ich habe für etwa 2,50m vorgesorgt.

3. Wann genau ist "Erntezeit"?

Vielen Dank für Eure Antworten schonmal.

Viele Grüße,

drakal
 
  • hallo drakal
    bohnen kann man nicht überwintern und das gilt auch für busch- oder feuerbohnen. im herbst ist feierabend - definitiv ;)
    du kannst allerdings einige schoten am gerüst belassen und ausreifen lassen. bis die schale und auch die bohnentriebe gelb geworden sind. dann abmachen und noch trocknen lassen.
    die kerne kannst du nächstes jahr wieder für neue bohnen auslegen.
    stangenbohnen können 3m und mehr erreichen, je nach sorte und gerüst.
    ernten kann man so ab mitte-ende juli. kommt aufs wetter an. kann auch august werden.
     
    Hey. Vielen Dank für die Infos. Das hilft mir sehr weiter. Das mit den Schoten werde ich ausprobieren und hoffe, dass ich dann im nächsten Jahr neue ziehen kann...
     
  • Hallo Bolban!

    6-8m??? Ist es schlimm, dass meine Konstruktion nur 1.5m hoch ist?

    Meld Dich/Euch mal dazu.
    Ich kann sie doch auch seitlich weiter führen.

    Gruß, pepe
     
    Hallo

    Ich habe jedes Jahr Stangenbohnen...

    Sorten die ich empfehlen kann

    Blauhilde (blaue)
    Neckargold (gelbe)
    Bernerlandfrauen (gruen/dunkelgruen gefleckt, alte sehr gute Sorte!!!)
    Neckarkönigin und Tamara (beides gruene)

    Stangenbohnen können durchaus Höhen erreichen die jenseits von gut und böse sind ;)
    Wie bolban schon schrieb sind da 6-8 Meter durchaus drin bei guter Nährstoffversorgung und außreichend er Wasserversorgung

    1,5 Meter ist, mit Verlaub, schlicht ein Witz für Stangenbohnen, bei der Höhe hätte ich eher zu Buschbohnen gegriffen...Der Ertrag dürfte sich bei so wenig Platz nach oben auch sehr in Grenzen halten...

    @Pepe
    du müßtest sie wirklich seitlich irgendwie weiterführen (wenn das geht, denn Bohnen und Erbsen sind eigentlich windende Kletterer), da du ansonsten nur die Möglichkeit bliebe sie bei erreichen der Oberkannte abzuschneiden. Sonst würden dir die Bohnen per Überhang wieder Richtung Boden weiterwachsen und du hättest am Ende der Saison nur einen Wust/Wulst aus Bohnenblättern und irgendwo dazwischen dann ein paar Bohnen.Von der Schwierigkeit einer "Ernte" wollen wir mal gar nicht sprechen, zumal Bohnen öfters "durchgepflückt" werden müßen..

    Ausserdem würde so ein Anbau sicherlich auch Krankheiten und/oder Fäulnis hervorrufen...
     
  • also 6-8 m sind auch ein witz. wie soll man denn in so luftiger höhe ernten, mit einem kran :confused:
    das höchste an stangenbohnen, was ich gesehen habe, waren 3m. dann hangeln sie sich seitlich weiter. die altbewährte konstruktion mit 2 stangen über kreuz, dann oben drauf eine querstange, ist immer noch die beste.
    blackbird hat recht, 1,5m ist zu wenig. in ersten beitrag stand 2,5m, das ist das mindeste
     
    Hallo barisana

    also 6-8 m sind auch ein witz.

    schau mal
    Hülsenfrüchte | Anbau Pflanzenschutz Pflege | Dein Bauernhof

    hier schreiben sie auch das sie bis 5 Meter hoch werden können...

    Die meisten Sorten werden im Schnitt zwischen 2,5-3 Meter hoch werden...
    Es ist, wie es immer ist, je besser die Bedingungen und die Pflege sind, desto besser fallen die Resultate aus. Ansonsten wären kaum Früchte möglich mit dem manch Kleingärtner auch in die Tageszeitung kommt ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten